Diese Kettenprüfung ist wie Spiegel prüfen. Wenn sie dran sind, aber nicht richtig eingestellt, moniert das auch niemand. Ich denke, da gibt es viel Ermessen. Und Ermessen ist immer auch ein wenig Sympathie. Vielleicht lag es ja daran.
Beiträge von Kandidatnr2
-
-
Man könnte die Kette vor Ort spannen.
-
Alles anzeigen
Die Lichtinstallation kommt an das Original nicht heran. Damals waren Fenster und Säulen nicht zu sehen. Schön ist es dennoch.
-
Noch nie schnellen Sex auf dem Klo einer Disco gehabt?
-
Das ist schon richtig aber ein vergleichbares neues Paar kostet inzwischen 459,-. Und da ich schon 61 bin gehe ich definitiv nicht davon aus, nochmal 18 Jahre Motorrad fahren zu können...
Die Würfel sind aber diesbezüglich schon letztes Jahr gefallen: Es sind Stiefel einer Hausmarke von Louis geworden (Rekurv E-14) für schlappe 149,-. Die tragen sich super (leichter als Daytona) und sind auch komplett wasserdicht. Ich habe es nicht bereut...
Ich verstehe Dich.
Man hätte natürlich das Ende seiner Motorradkarriere als Enddatum nehmen und davon 18 Jahre abziehen müssen. Bei angenommenen 75 hätte man also mit 57 das letzte Paar Stiefel kaufen müssen.
Aber meine Lieblingsstiefel sind auch halb hohe vom FLM Polo. Nicht wasserdicht, weil ich die nur anziehe, wenn es nicht nass wird.
-
Ich hatte meine Daytona GTX Stiefel im September 2006 gekauft. Die habe ich bis vergangenes Jahr (2024) durchgehend gefahren und nur einmal beim Hersteller neu besohlen lassen (inkl. Schaltverstärkung oben drauf neu). Das war in 2018. Als sich dann voriges Jahr die Membran (grauses Innenmaterial) begann aufzulösen habe ich sie entsorgt. Sie haben also 18 Jahre gehalten und waren bis zuletzt komplett wasserdicht! Gepflegt habe ich die NIE! Einmal in der Saison die Fliegenleichen abspülen musste reichen, mehr war aber auch nie notwendig...
Trotzdem würde ich nie wieder Daytona-Stiefel kaufen denn die Preise sind einfach astronomisch inzwischen...
Da musst Du nochmal nachrechnen. Denn der Preis ist gerechnet auf die Tragezeit verschwindend gering.
-
Wenn man Schuhe kauft, hat man mit Gore überhaupt kein Vertragsverhältnis. Der Kauf kommt zwischen dem Einzelhändler und dem Kunden, in Ausnahmefällen mit dem Hersteller zustande. Bei Garantieansprüchen ist der Hersteller in der Pflicht. Gore ist hier nur der Zulieferer eines Teilproduktes.
-
Die Diskussion hatten wir schon einmal.
Vor Nässe von außen schützt die Imprägnierung des Leders und nicht die Membrane.
Die Membrane hat die Aufgabe, Schwitzwasser von innen nach außen zu transportieren.
-
Glückwunsch
-