by the way .... Das Kalenderbild für den September macht mich völlig fertig. Ich will da immer hin und die Karre aufheben.
Beiträge von Kandidatnr2
-
-
Für mich gibt es nicht Zuverlässigeres als eine Suzuki V Strom DL 650.
Mit meiner habe ich zu zweit fast ganz Europa bereist. Mein km Stand sind über 185000. Und im V Strom Forum gibt es viele mit über 200000 km. Man soll den Alpenmaster König von 2004 und 2005 der damals auch gegen BMW GS gewonnen hat nicht unterschätzen.
Die meinte ich auch. Hab SV 650 geschrieben. DL ist richtig.
-
Die Hupe an dem Mopped ist ja größer, als das fippsige Ding an unserer AT
Gruß aus dem Bremerland
Ist das eine Hupe oder eine Wechselstromschnarre?
-
Bei BMW gab es noch die F650CS. Das war ein eher unbekannter Ladenhueter, der ggf. guenstig zu haben sein koennte. Verwandt mit dem F650GS 1-Zylinder, aber strassenorientiert. In der Tankatrappe war ein grosses Staufach - insgesamt mit eher gewoehnungsbeduertige Optik.
Fuer mich waere Zuverlaessigkeit Kriterium #1, weil das Motorrad nach Monaten anspringen soll und man dann im Urlaub nicht erst Probleme loesen will. Aus gleichem Grund wuerde ich keinen Vergaser nehmen.
Du meinst die Scarver mit Riemenantrieb. Kann man machen, wenn man geschmacklich schmerzbefreit ist.
Aber technisch einwandfrei. Die fährt mit 3 Liter auf 100 km.
-
Mit einer SV 650 kommt man auch überall hin und die Ersatzteilversorgung sollte kein Problem sein.
-
Transalp oder BMW 650..
Alternativ eine TDM mit ein paar Modifikationen.
-
Herzliche Glückwünsche aus der Hauptstadt!
-
Mir ging es nicht um die Batterie und dass die abfackeln könnte, sondern darum, ob eine stärkere Batterie eine stärkere Belastung der mechanischen Teile beim Startvorgang verursacht. Z. B. durch einen höheren Drehmoment am Starterausgang.
Immerhin wird ein Ersatzteil eingebaut, das vom Hersteller nicht vorgesehen ist.
-
Das bedeutet, dass die Mehrleistung der Batterie gar kein Vorteil ist.
-
Ja und? Der Kaltstartstrom sagt lediglich aus, welche Stromstärke eine Batterie bei
niedrigen Temperaturen wie lange liefern kann, ohne daß die Spannung in die Knie
geht.
Grob ausgedrückt, kann man mit einer 245er Batterie länger orgeln als mit einer
125er.
Die Physik.
Ich dachte, das sagen die Ah, die Ampèrestunden aus.
Das mit der Physik fällt unter sinnlos.