Beiträge von boffi


    Halte ich auch für Unsinn. Wenn ich Mar1kus richtig verstanden habe liegen er und seine Holde weit unter dem was ich mit Sozia auf die Waage bringe. Ich war mit dem Original Federbein, Sozia und Gepäck in Südtirol und muss sagen nach der Einstellung des Fahrwerks durch Franzen war ich am Stilfser Joch definitiv nicht der Langsamste [emoji6]
    Was ich damit sagen will, besser geht immer, aber das Moped hat nicht die Zuladung einer GS. Aber wer will schon GS fahren [emoji23]
    Sorry Mar1kus, der musste sein [emoji16]


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk


    Ich glaube das ist an anderer Stelle schon genügend diskutiert worden.
    Wenn ich von dem zulässigen Gesamtgewicht ausgehe bzw. der maximalen Zuladung, sind die Fahrwerkskomponenten ok. Dann aber ist die maximale Zuladung für eine Reiseenduro zu gering und wenn man darüber hinaus muss geht das mit dem Original Federbein nicht wirklich. Betrift aber nur die Fahrer mit Sozia, die Singels sollten kein Problem an dieser Stelle haben.
    VG Bernd


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Fahren und Freude bereiten soll mir meine natürlich auch und dies tut sie bereits seit 20.000km. Dinge die ich täglich nutze und zuverlässig sein sollen halte ich nicht nur technisch in Ordnung sondern auch optisch. Ein Grund das Moped zu kaufen war definitiv die Optik und die möchte ich so gut und so lange wie möglich erhalten. Ich würde niemals ein versifftes Moped in die Werkstatt bringen, aber jeder wie es ihm beliebt.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Hallo zusammen,
    heute war es dann so weit, Gepäckbrücke (die zweite neue) wurde getauscht sowie die Räder vorne und hinten (Speichen im letzten Jahr schon mal) . Laut HH sind die Felgen und Speichen mittlerweile überarbeitet worden sowie die linke Schalterarmatur welche dann bei der 24.000er zum zweiten mal getauscht wird. Weiterhin ist mir aufgefallen dass die goldenen Felgen etwas dunkler wirken wie die vorherigen und die Gepäckbrücke einen besser verarbeiteten Eindruck macht. Die letzte war sehr uneben und hatte Schlieren im Lack. Alles in allem sieht das jetzt alles wieder sehr gut aus. Hoffentlich bleibt das auch so[emoji3]


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Habe die auch verbaut und sehe dort kein Problem. Nichts was zu stramm oder verbogen wäre.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Auch von mir vielen Dank! Hatte die auch als Vorrat gekauft. Louis hat zwischenzeitlich den Fehler korrigiert.
    Was ein Top Service wäre, die Kunden im Nachgang zumindest per Mail zu informieren. :clap: Dann zerlegt man nicht zuerst alles und steht dann mit großen Augen da. :naughty:
    Nochmals danke rubbergum, hast mir hier Arbeit und Ärger erspart!

    Bei mir sieht es ähnlich aus wie bei Gotteskind. Im letzten Herbst 3.500 km mit Sozia und Gepäck durch die Dolomiten. Vorher war ich beim Franzen um das Fahrwerk für die Belastung einstellen zu lassen da ich zuvor mit dieser Zuladung ein sehr schlechtes Fahrgefühl hatte. Nach der Anpassung war die Balance mit Sozia und Zuladung sehr gut, aber auch an der Grenze des Einstellbaren.
    Da ich das Moped eh höher legen wollte bin ich auf ein Wilbers 642 mit hydraulischer Federvorspannung gewechselt, seitdem habe ich in allen Situationen, Solo, mit Sozia mit und ohne Gepäck, ein gutes Gefühl. Einziges Problem bei dem Gewicht, die Bremsanlage kommt an ihre Grenzen.
    Mein Problem wird sich aber dadurch lösen dass Frau nun ein eigenes Moped hat und wir auf Touren, sprich mit maximaler Beladung, nur noch solo unterwegs sein werden :mrgreen:
    Ich denke wenn Du nicht gerade mit extremer Überladung ins Gelände fährst passt dass schon.


    Laut ADAC wird in Belgien nur eine Warnweste benötigt, siehe hier https://www.adac.de/infotestra…=35926&SourcePageId=48404


    Zitat: Muss ich eine Warnweste mitführen oder anlegen?
    Sie müssen nach einem Unfall oder einer Panne auf der Autobahn oder Kraftfahrstraße beim Verlassen Ihres Fahrzeugs eine Warnweste anlegen. Gesetzlich vorgeschrieben ist nur eine Weste pro Fahrzeug. Das gilt auch, wenn Sie mit dem Motorrad unterwegs sind.
    Es drohen Geldstrafen zwischen 50 Euro bis maximal 1.375 Euro.