Beiträge von boffi

    Bin auf 44 Zähne gewechselt, aber nur aus dem Grund das nervige Schleifgeräusch der Kette, welches durch das Höherlegen um 2,5cm entstanden ist, zu beseitigen.
    Ansonsten hätte ich für mich keine Notwendigkeit gesehen. Im Gegenteil, dies bringt m. E. Unruhe rein, da selbst im 6. Gang jede kleine Bewegung der Gashand unmittelbare Lasteechsel zur Folge hat. Da die Drezahl steigt geht der Verbrauch minimal in die Höhe. Wobei ein richtiger Anstieg kam dann durch den SpeedoHealer, ich meine die Anzeige da sich reell natürlich nichts ändert, da die Geschwindigkeit und die zurück gelegten Kilometer nun realistischer angezeigt werden. Sprich geringere Geschwindigkeit, weniger Kilometer = höherer Verbrauch.
    Es bleibt aber so wie es ist, da die vorherige Geräuschkulisse mich mehr genervt hat.
    VG Bernd


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Nachdem ich ein 44er Kettenblatt eingebaut hatte und meine Tachoabweichung, die ohne diese Änderung schon enorm war, ausuferte, habe ich eben auch den Speedohealer eingebaut. Wirklich simpel und schnell erledigt. Nun habe ich den so eingestellt dass ich noch ca. 2% Abweichung zum TomTom habe, sollte dann auch mit neuen Reifen noch passen.
    Vielen Dank an die Anleitungsersteller hier!!!
    Viele Grüße Bernd



    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Warum Du so viel Fett-Dreck da kleben hast, machst wohl was falsch. Mit meinem Scottoiler ist das ähnlich wie bei Manfred. Mit Spray verdreckt die Kette durch die Haftmittel halt mehr und muss auch öfter gereinigt werden. Eine Kilometer-Angabe wäre nicht schlecht gewesen. Jetzt mal ehrlich, die Ritzelabdeckung haste doch in 2 Minuten runter und wieder dran.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Wenn ich morgens zur Arbeit durch drei Kreisel fahre und in jedem das Hinterrad wegschmiert ist für mich die Ursache klar. Jeden Tag der gleiche Weg und das gleiche Verhalten bei Nässe. Seit 8.000km mit dem TKC 70 täglich und bei jedem Wetter die gleiche Strecke, keine Rutscher keine TC. Das spricht wohl für sich.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Bin 188cm, Sitzbank 3cm aufgepolstert, in oberer Position und Heck um 2,5cm höher gelegt.
    Sitzposition ist so für mich perfekt. Aufsteigen musste ich schon immer über die Fußraste da es ansonsten immer die blöden Striemen auf dem Sitzbezug gibt ;)
    Nachteil durch das Höherlegen und Aufpolstern der Sitzbank
    Das erwähnte rückwärts rangieren wird kraftaufwändiger, ich darf das Moped auf einer Schräge nicht auf dem Seitenständer zur Schräge hin abstellen da ich es aus dem Neigungswinkel nicht mehr alleine aufgerichtet kriege. Zuletzt geschehen an eine Tanke wo ich an der linken Seite der Säule stand und und es nach links abschüssig war. Sah wohl ziemlich doof aus wie ich vergeblich versucht habe das Moped wieder aufzurichten :whistle:
    Bin dann wieder runter, Moped auf den Hauptständer, aufgestiegen und weiter gings :mrgreen:

    @Giovanni64
    Wer mit welcher Lenkererhöhung klar kommt ist doch sehr individuell wobei sicher nicht nur die Körpergröße eine Rolle spielt.
    Wie bereits geschrieben, für mich sind die 30mm der SW Motech für den Onroad Betrieb absolut ok für Offroad bzw. Fahren im Stehen aber nicht hoch genug, bin 188cm. Da ich mir aber nichts monströses montieren möchte und dann einiges verlängern muss denke ich eher über tiefer liegende Fussrasten nach. Bezgl. Bodenfreiheit sollte dies auch kein Problem sein da mein Moped 25mm höher gelegt ist und der Kniewinkel würde noch besser werden. Bin das aber noch nicht angegangen da ich erst im September Offroad unterwegs sein werde.
    VG Bernd


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Das Display finde ich auch gar nicht schlecht, habe eher den Eindruck das bei direkter Sonneneinstrahlung die Anzeigeelemente gut sichtbar sind.
    Zur Geschwindigkeitsanzeige. Wenn die jetzt noch die reelle Geschwindigkeit anzeigt wird mein Hals ja noch dicker :mrgreen: Es fährt doch fast keiner mehr die erlaubte Geschwindigkeit. Selbst wenn mein Tacho mir vorgaukelt ich würde 50 km/h in der Ortschaft fahren schleichen die PKW vor mir meist mit 45 km/h oder weniger vor mir her. Übrigens, haben wir auf Landstraßen die Höchstgeschwindigkeit der Niederländer übernommen oder warum fahren hier die meisten 80 km/h ??? :doh:


    Ja, ist wohl bei allen so. Es sind ca. +3°C, die im Display mehr angezeigt werden.
    Dass es eine Toleranz gibt ist schon klar, nur sollte die wie beim Tacho eine "Sicherheitstoleranz" sein. Ich meine damit dass der Tacho eine höhere Geschwindigkeit anzeigt als die gefahrene, bei der Temperatur würde ich mir eher eine Abweichung nach unten wünschen. Wäre bzgl. Frost / Glätte m.E. nach sinnvoller.

    01 linke Schalterarmatur ausgetauscht (hängender SET-Taster) = 28# (5)
    02 Griffheizung (komplett bzw. Relais/Steuergerät getauscht) = 17
    03 Ölleck am Motor behoben. Lag wohl einer nicht ganz festgezogenen Schraube.
    04 Lackabplatzer am Tank, Tank getauscht =2
    05 Lackschaden an der Gepäckbrücke, getauscht = 5 (3)
    06 Griffheizung defekt (komplett getauscht) = 2
    07 Tachoabweichung reklamiert noch keine Antwort = (2)
    08 Seitenständer verbogen, getauscht = 3
    09 Bremslicht-Armatur wackelt, getauscht = 1
    10 Spannungsriss in rechter Verkleidung, getauscht = 1
    11 Batterie defekt - ausgetauscht = 2
    12 beide Räder getauscht , verrostete Speichen = 11 (3)
    13 Lenkergewichte getauscht, Eloxierung mangelhaft = 2 (1)
    14 Trippmaster Fernsteuerung durchgebrannt (in Klärung)/Nässeschaden = 2
    15 Hintere Felge getauscht (vorn war ok), verrostete Speichen = 1 (2)
    16 Luftblase unter Aufkleber linkes Seitenteil - getauscht = 1
    17 Lackfehler am vorderen Motorrahmen - nachlackiert = 1
    18 Federbein erneuert, da unterdämpft = 1
    19 VR Felge Höhenschlag, Speichen teilweise nicht einstellbar - Felge wird neu eingespeicht = 2
    20 Ölleck zwischen Motor u DCT, Kupplungsdeckel getauscht = 2
    21 Wasserpumpe undicht = 2
    22 HR Speichen Verfärbung / Korrosion - werden getauscht (wenn sie wieder mal lieferbar sind !) =2(2)
    23 Tripmaster verliert Spannung = 1 (Status: erledigt)
    24 Kühlwasserleck (auf der rechten Seite des Kurbelgehäuses) = 4
    25 Rost am Tankeinfüllstutzen = (1)
    26 Federbein knackst spürbar = 1 (erledigt: von selbst gekommen, von selbst gegangen)
    27 Killschalter ersetzt = 1(1)
    28 2 x Mittlere Zündkerzenstecker ( Fehlzündungen in den Luftfilter ) = 1
    29 bei den goldenen Felgen ist an der Schweißnaht des Felgenrings die eloxierung nicht deckend = 3 (3)
    30 Kühlwasserleck (auf der linken Seite des Kurbelgehäuses) = 2
    31 Ölleck behoben. (am Motor links, an der Kabeldurchführung zur LiMa) = 1
    32 Lenkkopflager erneuert = 1
    33 Lenkerschiefstand = 1
    34 Untere Windabweiser lösen sich und oberer Abweiser abgefallen, Kleber hält nicht = 2
    35 Wasserverlust am linken Kühler ( Schlauchschelle ? ) =2
    36 Zündkerzenstecker / Kabel / Zündspule getauscht (1Stück) Korrosion Grünspann = 1
    37 Reifenwuchtgewichte in/an Speichenenden lose & 1 fast verloren = 1
    38 quietschende Bremsen von Anfang an, Beläge getauscht - keine Besserung. Nun andere von Honda zugelassene Beläge - derzeit quietschfrei = 1
    39 Zündbox getauscht = 2
    40 hintere Kotflügelbefestigungsstrebe linker Gabelholm verbogen = 1 (wurde durch Garantietausch des linken Gabelholms gelöst)



    Aktualisierungen:
    beide Räder getauscht
    Gepäckbrücke getauscht
    Seitenständer getauscht
    linke Schalterarmatur wird getauscht

    Die Geschmäcker sind halt sehr verschieden, ich persönlich finde die Kati so was von hässlich... :hand:
    Die AT habe ich mir in erster Linie der Optik wegen gekauft, ist für mich aktuell das schönste Moped auf dem Markt. Weiterhin war mir die von Honda bekannte Zuverlässigkeit wichtig.
    Ich strebe nicht nach Perfektionismus und muss nicht immer das Neuste und Beste haben, nach dem Motto schneller, weiter, höher. Wenn man viel ausprobiert entwickelt man auch viele Ideen bzw. Verlangen nach etwas neuem.
    Sicherlich ist die AT nicht perfekt, aber für mich ein sehr guter Kompromiss mit dem ich viel Freude habe. Es ist mir auch egal wo die AT in Tests landet und wer die toll findet.
    Bei mar1kus habe ich das Gefühl dass Du nie mit der AT wirklich warm geworden bist, weshalb Du ja noch immer Deine GS hast. Scheint für Dich dann wirklich das falsche Moped zu sein. ;)