Beiträge von boffi

    Echt jetzt, Du gehörst der Gattung der Rennleitung an :mrgreen:
    Keine Vorurteile, da sind auch einige aus meiner Familie und Bekannte Mitglied.
    Da bin ich ja auf das Video zur Analyse gespannt.


    Mal davon abgesehen, Unkel ist ja nicht so weit weg, hättest Du evtl. Interesse an einem Stammtisch in Rheinbach?
    Viele Grüße
    Bernd

    Danke Olli,
    ich habe eigentlich keine andere Wahl. Autofahren geht wegenKupplung definitiv nicht, AT Schalter sehr grenzwertig, oh wie hab ich mir heute DCT gewünscht, da nehm ich doch die NC750x meiner Frau, mit DCT.
    THX Bernd

    Hallo Peter,
    der mit dem D610 war echt gut :mrgreen:
    Ich finde den so was von sch.....
    Aber ich habe es zumindest geschafft much MIT dem auf diner Strecke von 11.0000km nicht hinzulegen.
    War evtl. nur Glück :D
    Nee, jeder wie er es mag, es ist nicht immer der Reifen.....ausser beim D610 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
    VG
    Bernd


    Sorry, natürlich vielen Dank für die Genesungswünsche!!!


    Jetzt auch noch zu blöd Android zu bedienen, sorry für die Rechtschreibfehler :dance:

    Dir auch vielen Dank!
    Es ist immer die Unaufmerksamkeit in alltäglichen Situationen. Es ist Zeit das Popometer nochmals neu zu kalibrieren. :mrgreen:

    Danke Dir, da hast Du wohl Recht.
    Wie oft hattet Ihr schon die Situation, nicht nur Wegsehen sondern bewusst gefährden. Zum Beispiel vorsätzlich Lücken schliessen.
    Die werten Mitmenschen in den Blechdosen bringen mich immer wieder zum staunen.
    :o

    Hallo zusammen,
    heute habe ich es nach 23.000km ohne Sturz und Umfaller mit der AT geschafft meine Sturtzbügel zu testen.
    Es war heute Nachmittag bei wechselndem Wetter, Regen, Sonne, Regen usw.
    Ich fuhr in einer Autoschlange durch einen bewaldeten Bereich und nasser Straße. In einer Wechselkurse, zuerst Rechts- und dann Linkskurve, 30km/h erlaubt, schmierte das Vorderrad ohne Ankündigung weg.
    Die TKC70, in die ich vollstes Vertrauen habe, ja und noch immer habe, waren m.E. nicht schuld.
    Lange Trockenheit hat wohl dazu geführt dass sich viel Schmutz auf der Straße angesammelt hat, der mit Wasser zu Schmierseife wird.
    Das Moped ist mir auf den linken Fuß gefallen, der nun alle Regenbogenfarben hat und in keinen Schuh mehr passt :mrgreen:
    Ausser verbogene Schutzbügeln und entsprechende Abschürfungen an diesen konnte ich noch nichts schlimmeres entdecken. Naja, müsste das Moped erst mal vom Dreck und Gras befreien.
    Ohne die Bügel wären vermutlich auf der linken Seite ein neuer Handprotektor, eine neue Seitenverkleidungen und ein Motorgehäusedeckel erforderlich gewesen, so muss ich nur Richtarbeiten ausführen. :whistle:



    Was mich echt schockiert hat, es war viel Verkehr und kein Autofahrer hat angehalten. Im Gegenteil, nachdem ich mich unter dem Moped rausgezwängt habe, und mit verzweifelter Kraft versucht habe die AT wieder auf die Straße zu bringen, haben die mir fast noch den Hintern abgefahren! :oops:
    Armes Deutschland, eine ähnliche Situation, nur mit heftigeren Abflug mit einer Transalp, hatte ich vor 13 Jahren.
    Vier Autofahrer haben mich fliegen sehen, nach kurzer Zeit kam ich im Graben zu mir, keiner da!


    Die Woche bin ich gefahren und habe ständig angehalten um meinen Speedohealer nach zu justieren, hatte gerade die Sitzbank runter, da hielt schon der erste Sinnesgenosse an und fragte ob ich ein Problem habe :clap:


    Sind Motorradfahrer andere Menschen?


    In diesem Sinne, Euch allzeit gute Fahrt!
    VG
    Bernd

    Ich habe für meines, JT Sprockets, 23€ bezahlt. Ist das nun ein "billig Kettenrad" bzw. schlechte Qualität?
    Ok, Robert das verlinkte habe ich montiert. Hier gehen halt die Befestigungsschrauben nicht bis zum letzten Gewindegang drauf. Habe diese mit Schraubensicherung gesichert. Zur Qualität kann ich noch nichts sagen da erst 500km mit neuem Kettensatz gefahren.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Durch da Höherlegen steht die Schwinge etwas steiler wodurch die Kette im vorderen Schwingenbereich ohne Last und minimal bei Teillast Kontakt mit den Kettenschleifschutz hat. Das ist ziemlich laut und nervig. Verwunderlich ist aber dass der Schleifschutz nach ca. 10.000km in der Konstellation keinen Verschleiß zeigt.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk