Beiträge von boffi

    Du kommst aber auf Dauer nicht drum rum, das Problem betrifft aktuell ja nicht nur die geänderten Zähne sondern auch die 42er aus dem Zubehör. Da hilft aktuell nur das Original. Über den Preis brauchen wir wohl nicht reden.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Nur teildemontiert, also am Motorrad zurückgebogen. Ich denke auch dass die Kräfteaufnahme mit jedem mal geringer wird. Wobei ich hier durch die teilweise Demontage Hebelkraft nutzen konnte. Wenn das Ganze starrer wäre, würde ich mir zumindest Sorgen um die Strebe vom Lenkkopf zum Scheinwerfer Gedanken machen. Diese würde sich sicherlich als erstes verbiegen. Aber erst mal hat es gereicht.


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Wenn die Mutter vollständig auf dem Gewindebolzen sitzt hast Du natürlich recht. [emoji6]
    Wobei ich mir jetzt die Frage Stelle ob diese das Anzugsmoment von 100NM grundsätzlich abkönnen?


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Da kann ich Dir nicht ganz zustimmen. Auch bei sebstsichernden Muttern, wie unter Deinem Link zu sehen, sitzt die Kunststoffsicherung auf den äußeren Gewindegängen welche keine Wirkung haben könnten. Ich empfehle daher die originalen Muttern mit Schraubensicherung mittelfest zu verwenden oder auf die geänderten Kettenblätter zu warten.
    VG
    Bernd


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    So, habe heute mal das Moped gereinigt und mal den Schaden genauer begutachtet.
    Hier ist ja schon viel über Sturzbügel diskutiert worden und dass diese sich verbiegen.
    Ich muss sagen meine H&P Sturtzbügel haben genau das getan wofür sie geschaffen sind und ja, sie haben sich verbogen. Irgendwo muss die Energie ja absorbiert werden und dies im Idealfall im Sturtzbügel was wohl nur durch Verformung geht.
    Dazu muss ich aber sagen dass diese sich nicht in sich Verformt haben, sondern nur an den Befestigungspunkten. So war der Tankschutzbügel bis an die Verkleidung rangedrückt und der Motorschutzbügel fast bis an den Gehäusedeckel.
    Einzige zurückbleibende Beschädigungen sind Kratzer im Lack der Seitenverkleidung, Schrammen an allen Schutzbügeln und Halterung der Sozia Fussrasten.
    Und nicht zuletzt hat mir das GIVI Topcase mein Heck vor schlimmerem bewahrt :clap:


    Binnen 15 Minuten habe ich die Schutzbügel in Ihre ursprüngliche Position zurückbringen können.
    Für mich ein tröstliches und vor allem kostengünstiges Ergebnis







    Aha, ok wieder was dazugelernt. Sieht eher nach einer Verplombung aus :mrgreen:
    Au Thorstens Photo ist der Draht aber durch den Bolzen und nicht durch die Muttern, oder?


    Ähm, hast Du das Problem nicht verstanden? Ich denke die Erläuterungen in diesem Thread inkl. Bildmaterial zeigen doch eindeutig wo das Problem liegt?! Bei der von Dir dargestellten Lösung wären die Bolzen ja so lang dass es das Problem gar nicht geben würde, da die Mutter komplett greifen würde und somit auch die Sicherung.
    Also bitte nicht noch Verwirrung stiften ;)


    Aber zu Deiner gezeigten "Lösung" stellt sich mir die Frage was geschehen würde wenn die Muttern sich Lockern würden, spiel wäre definitiv vorhanden. Könnten hier durch das Schlagen bzw. Eiern des Kettenrades nicht ernsthafte Schäden entstehen? Für mich wäre das keine Sinnvolle Sicherung. :naughty:

    Hi Brock,
    nein, aktuell noch nicht. Hatte bei Kettenmax einen Kettensatz mit 44er bestellt kann aber laut Kettenmax erst in ca. 7 Wochen geliefert werden da der Zulieferer auch in dem Irrglauben war das passende zu haben.
    Ich habe das 44er von JT Sprocket drauf und habe hier keinerlei Bedenken, starte im September zu einer Balkantour. Da die Muttern ihren Sicherungseffekt nicht bringen können, da das Kettenblatt im Bereich der Muttern nicht verjüngt ist, wie beim Original, ist hier Schraubensicherung angesagt.
    Mit dem laut WHB vorgesehenen Drehmoment (100NM) festziehen und gut ist.
    Andere Alternativen wirst Du zur Zeit nicht haben.
    VG
    Bernd


    Hallo Wolfganggh,
    eine Traumatisierung gibt es nicht höchstens Ärgern über den eigenen Fehler. Ich habe mich schon oft abgelegt, was für mich nicht immer so glimpflich abging. Da ich heute Nachmittag noch einen Termin im Krankenhaus habe, ein Besuchstermin[emoji6], muss ich das Moped meiner Frau nehmen und auch wieder die gleiche Strecke fahren wo ich gestern abgeflogen bin. Mal sehen wie das mit der NC geht, an die hab ich übrigens auch Sturtzbügel montiert[emoji16]
    Euch allen vielen Dank für die Wünsche!
    Man sieht sich evtl. in der Häringsmühle.
    VG Bernd



    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk