Hatte damals selbiges Problem, Innensechskant des Deckels war vergnaddelt. 12er Vielzahnnuß reingehauen und dann gings.
Beiträge von VT_Michel
-
-
Bin die 25er Transe auch vor ner Woche mal Probegefahren.
Also die Sitzbank ist ja wirklich Bretthart.
Honda hat ja auch die Komfortsitzbank im Programm,
aber wie es scheint kommt die Sitzhöhe damit auch 2cm höher, oder wie ist de Aussage zu verstehen ?
Motorrad Konfigurator Honda XL750 TransalpKonfiguriere dein Wunschmodell XL750 Transalp und teile es in sozialen Netzwerken!motorcycleconfigurator.honda.de -
Naja, bei Honda würde sie locker 1.200 kosten - außer vielleicht bei WeBike...
Also ne neue Welle für zB. den Crosstourer kostet bei Honda mal eben schlappe 2579,- Euronen... (schluck)...
-
Nochmal: alle Kardanwellen, die sowieso alle 60000km kostenlos getauscht werden sollen, sprich für alle wassergekühlten Boxer ab 2013 kosten laut ETK ca. 120€
Die Besitzer anderer Boxer, ob es vor 2013 oder die aktuelle 1300-er wären, können die Teile für 700-800€ haben. Der neuen R12GS steht keine kostenlose Kardanwelle zu, also der volle Preis ist alle 40000km zu bezahlen.
Hier nachzulesen -> Motorradonline
Mein Post bezog sich auf den Post von Larsie # 1841
Wo er eine Bild der Welle der 1200/1250 GS eingestellt hat und von einer riesen Gewinnmarge schrieb.
"für alle wassergekühlten Boxer ab 2013 kosten laut ETK ca. 120€.....Alles anzeigen
Und noch was: überleg dir mal wie eine Kardanwelle aufgebaut ist. 120€? Bei BMW?
Irgendwie wiedersprichst Du dich selbst.
Die Welle der 1300er kostet übrigens über 800,-
Hat alles sein Für und Wieder,
Dafür brauch man für Zündkerzenwechsel und Ventile nicht das halbe Mopped auseinanderbauen.
Möchte nicht wissen was Honda dafür nimmt....
-
Der Dünnsinn steht im ETK
Persönliche Anfeindungen entfernt
Kardanwellen anderer Modelle, die BMW nicht kostenlos beim Service ersetzt, sondern auf Kosten des Kunden, stehen mit über 700 Euro im Teilekatalog.
Ich kenne den ETK durchaus.
Aber wie kommst Du darauf, dass BMW Kunden 700,- Euro bezahlen müssen ?
Du hast auf der Seite von Leebmann24 nachgeschaut.
Dort (und nur dort) ist aus welchen Gründen auch immer noch die alte Kardanwelle mit der alten Teilenummer zum alten Preis aufgeführt.
Gleichzeitig aber auch die neue Welle zum neuen Preis.
Alte Nr. 33739898679
Neue Nr. 33735A670C3
Die aktuelle Welle hat schon seit längeren eine neue Teilenummer bekommen und kostet allerorts nur noch um die 120,- Euro.
Auch auf der ETK Seite von BMW selbst.
Wenn dann ist es ein Fehler auf der Seite von Leebmann24 und nicht irgendeine Preispolitik von BMW.
-
Interessanterweise kostet die Welle, die BMW kostenlos tauscht (R1200/1250GS LC) nur 120 Euro.
Die Wellen, die der Kunde zahlt, kosten über 700 Euro.Ein Schelm, wer Böses denkt ...
(Marge bei der einen Welle 100 Euro, bei der anderen 680 Euro)Dünnsinn,
wer zahlt wo 700,- Euro ?
Für meine 1200er GS kann ich als Endkunde die Welle für 120,- Euros kaufen.
Einbau mach ich selber, einfacher als Kettensatz wechseln.
Obwohl es ja alle 60.000 eh eine Neue umsonst gibt.
-
Diese merkwürdige Denke "Ich bin in einem Honda-Forum, da will ich nicht, dass über BMW geschrieben wird." ist dem GS-Forum völlig fremd.
Das muß ich mal Unterschreiben.
Im GS Forum geht es in jeder Hinsicht auf Fremdfabrikate etc. sehr entspannt zu.
Bin ja auch schon seit einigen Jahren dort.
-
Kleine Frage, in welchem Ort genau steht den diese Kirche?
Zarentin,
hatte ich darüber aber geschrieben.
-
Nochmal die NX östlicg von Mölln (Zonenrandgebiet) durch die Gegend gejagt.
Und die GS steht völlig beleidigt in der Garage.....Zarentin
-
Erste Runde dieses Jahr mit der NX.