Beiträge von Jogybear

    Hatte ich auch. Hab dann mit Kamera im Koffer gesehen, das das Wasser immer an der Innenseite der Alukante am Deckel reinlief, wenn er geöffnet wurde. Mit der Info nur den Deckel eingeschickt und nach einer Woche neu abgedichtet wieder bekommen.

    Aber auf jeden Fall schicker von vorne, wie die Harley PA. Die kleine Aprilia könnte mit gefallen. Aber erstmal bleibt meine schöne Tricolor ATAS noch ein paar Jahre. Erst wenn sie mir zu schwer wird, gebe ich die wieder her.

    Preis für das Glas kann ich dir nicht einzeln sagen. War ein Komplett-Preis für Bauantrag, Fundamente, Gestell, Glas, Dichtungen und Montage. Dafür bekommt man eine junge wenig gebrauchte AT. Also 5 stellig. :shock:

    Aber mir und vor allem der Gattin gefällt es.

    Gab übrigens auch ein Angebot von über 30000€. Bin fast von der AT gefallen vor Schreck.

    Haben wir machen lassen. Alu Gestell mit 10 mm ESG. Nicht ganz billig, aber super Qualität.

    Plastikplatten hatte ich direkt ausgeschlossen.

    Mein Bild des Tages ist ohne Motorrad, gefällt mir aber trotzdem. Unser neuer Zaun an der Terrasse ist diese Woche endlich fertig geworden.

    IMG_20210711_210118_autoscaled.jpg


    Hat im Januar bereits ein Glasdach gegeben und jetzt den Zaun. Jetzt braucht man keine Angst mehr vor dem Regen beim Grillen haben. Gibt es hier im Norden ja gerne mal. Gott sei Dank nicht in so Unsummen wie die letzten Wochen im Süden der Republik.


    Gruß vom NOK


    PS: beim nächsten Mal wieder mit der ATAS.


    Terrasse könnte man glatt zur Gläsernen AT Werkstatt ausbauen :lachen:

    Moin,

    hab meinen Öler bislang 2 * betätigt. Von daher hält sich die Erfahrung noch in Grenzen.

    Über die Haptik und die Optik hatte ich mich ja bereits positiv geäußert. Anbau war kein Problem.

    Nutze erstmal das rote Öl vom Scottoiler (15 Jahre alt). Intervall von ca 150km scheint zu passen. Also einfach 1-2 mal pro Tankfüllung ziehen. Da ich die Kette vorher nur grob gereinigt hatte, fliegen jetzt natürlich noch Fettreste weg (besonders nach 50KM Autobahn bei 170er Schnitt - hatte es Eilig). Verbrauch des Ölers lag dabei übrigens deutlich unter dem Spritverbrauch :lachen:.


    Wüsste nicht, was man an diesem schönen Öler verbessern sollte. Kann nur noch durch einen Kardan mit dem Gewicht einer Kette getoped werden.


    Nochmal großes Lob an den Entwickler:handgestures-thumbupleft:.


    Voll Goil das Teil ;)

    Super das alles so gut ausgegangen ist. Jetzt viel Spaß mit der neuen und vor allem viele „knitterfreie Km“.

    Und allen die mitlesen einen schönen Motorrad Sommer. Bleibt gesund und heile.


    Gruß Jörg

    Hab die ersten 200 km gefahren. Bin ganz zufrieden. Hatte zuerst die Drossel wohl noch zu weit geschlossen. Da wollte der Hebel nicht wieder runter gehen:lachen:. Kurz justiert, dann ging es.

    Werde das ganze weiter testen.