Beiträge von MrGatekeeper

    Ich habe mir für die warmen Sommertage die Büse Sandero zugelegt. Protektoren verbaut und ansonsten viel Mesh.
    Nicht zu empfehlen unter 20 Grad, da zu luftig aber alles was um die 30 Grad geht perfekt :)

    >>Hier<< steht es auch noch einmal schön beschrieben.....

    Im Zweifel also einfach auf die Änderungen in den UNECE Vorschriften 53.01 (Lichtquelleneinbau (Motorräder) Artikel 6.6) verweisen,
    welche besagt:



    Alte Fassung:

    6.6. Positionsleuchte vorn

    6.6.1. Anzahl, eine oder zwei



    Im Jahr 2011 wurde dieser Artikel wie folgt geändert:


    6.6. Positionsleuchte vorn


    6.6.1. Anzahl, eine oder zwei bei weißer Farbe oder zwei (eine pro Seite) bei gelber Farbe.



    Systemkonfiguration: Das System besteht aus den eigentlichen Fahrzeugteilen (Blinker, Scheinwerfer und Schlussleuchten). Neue zusätzliche Bauteile gibt es nicht. Geändert haben sich bei dieser neuen optionalen Positionsbeleuchtung nur die Schaltung, die internen Teile und die Funktionsweise. Die gelben Leuchten werden an der Stelle der gegenwärtigen Blinklichter angeordnet. Folglich wird die Positionierfunktion auch vom Blinksignalgeber ausgelöst. Die gegenwärtige weiße Positionsleuchte am Scheinwerfer wird dadurch abgeschafft. Beim hinteren Positioniersystem treten keinerlei Änderungen ein.


    Systembetrieb: Die Positionsleuchten verfügen über eine geringe Helligkeit. Wenn der Blinksignalgeber eingeschaltet ist, schaltet der vordere Signalgeber der gewählten Seite das helle Licht für das Blinklicht im Blinkbetrieb ein, wie dies bei Blinklichtern üblich ist. Wird der Blinksignalgeber wieder ausgeschaltet, bleibt nur die Positionsleuchte mit geringer Helligkeit eingeschaltet. Die Positionsleuchte bleibt eingeschaltet, solange der Blinker blinkt.

    Persönlich würde ich schon eher zur RD07a greifen... das letzte ausgereifte Modell, was mit den notwendigen Vorkehrungen (Regler, Benzinpumpe, Spannungsüberwachung, Tachoschnecke....) eine zuverlässige Reisemaschine ist.
    Und die Caro (Carolin Beßeling) ist auch "nur" 1,75m und bereist seit Jahren mit der Twin die Welt... das sollte also eher nicht das Problem sein.

    Erste Testfahrt am WE gemacht....

    Positiv:
    Er ist definitiv leiser als mein Endurohelm, das Blickfeld ist größer und er ist wunderbar luftig, wenn man die 'Belüftungen öffnet...

    Negativ:
    Das "Flatterverhalten" des Helmschildes hat auch der ADX-2.... das Teil flattert schon ordentlich, wenn´s über 100 Km/h geht.
    Hoffe das Schild hält das auf Dauer aus... Konstruktionsbedingt war wahrscheinlich keine andere Lösung möglich.... schade.
    Bei meinem Endurohelm flattert der Schirm keinen Meter.... Schauen wir mal, was der Langzeittest bringt. :)