Mich würde das auch interessieren, da ich ebenfalls den Tank abnehmen muss. Könntest Du mir vielleicht auch eine PN zukommen lassen?
Beiträge von Brock
-
-
könnt ihr mal die Liste fortsetzen statt nur euren Wunsch in einem Kommentar abzugeben? Danke
-
1 - Kante01
2 - G.Tilk
3 - Stanze
4 - Duese
5 - ArAl
6 - Badibaby
7 - Benjamin
8 - Highlander
9 - Colonius
10 - Kerni
11 - Rubbergum
12 - Pappe 15
13 - sniperffm
14 – 33615
15 - Tobago
16 - jamimages
17 - Drehwuchs
18 - Majortours ... (Versand nach Österreich oder Deutschland - was halt leichter geht)
19 - Brock -
Ich lasse meine jetzt Folieren. Ist nicht so endgültig wie Lack... wenn man alles selber abgebaut und man es machen lässt, sind es <400€
-
...und ich überlege immernoch, wie ich beide (TT für die Straße, Garmin für alles andere) auf ein und die selbe Halterung bekomme. Wenn ich dafür eine Lösung habe hol ich mir noch ein GarminIch habe auch schon mit diesem Gedanken gespielt. Es ist machbar, nur bräuchtest Du dafür ein Schrott-TomTom, welches vom Gehäuse her auf Deine TT-Halterung passt. Dann auseinandernehmen, denn es ist ja nur die Rückseite nötig. Eine zweite Garmin-Halterung in die nun leere Gehäuseschale setzen (die kann man ja auch auf das notwendigste beschneiden), und wenn möglich die elektrischen Kontakte durchschleifen. Ist zwar aufwendig und kostet ein paar Euro, aber wenn man das defekte TT günstig bekommen kann....
Das Garmin 276Cx gefällt mir zwar auch sehr gut, aber das ist schon ein echter Klopper. Zu schwer für am Motorrad, meiner Meinung nach. Ich warte mal ab, ich bin sicher das Garmin oder TomTom bald wieder ein neues Navi rausbringen, was ein ebenso großes Display hat, aber keine halbe Tonne wiegt
-
Ich fürchte, da kommst Du um eine eigene Lösung nicht herum.
Es gibt zwar solche TC für Quads und Trikes, aber halt ohne die Befestigung wie Du sie dann brauchst. Und optisch dürfte das ziemlich scheiße aussehen.... -
Stromverlust hat nur eins zur Folge- Du musst die Uhr an der AT neu einstellen
Ich lade meine Batterie schon lange über die Stromdose (aus dem Zubehör, an Dauerplus mit Sicherung angeklemmt).
Hatte damit nie Probleme, auch ohne die Masse abzuklemmen.
Allerdings fließen beim Procharger auch nur max 1 A (Achtung, die neuen Louis- Geräte können bis zu 4 A schaffen), da passiert mit 2,5mm² Stromkabel so schnell nichts.
Für Startschwierigkeiten habe ich eine entsprechend ausgelegte Startbuchse ins Werkzeugfach verbaut, 1x musste ich das auch schon nutzen-einwandfrei! -
Vor zwei oder drei Wochen noch um € 144,- gekauft ... allerdings in einer farbigen Version ... damit der Helm besser gesehen wird ... und mit dem Orange passt er auch super zu meiner KTM. Allerdings gar nicht gut zu meiner Africa Twin ... aber naja, man kann nicht alles habenWahrscheinlich mit dem Inventur-Rabatt vor ca 2 Wochen... normal kostet der um die 179€. Nur die schwarz-matte Version kostet derzeit 129€- ist aber echt günstig.
-
Ich bin gespannt
-
Ihr habt recht, ich glaube es war der erste Link, wo nur die SD06 aufgeführt war.
Danke für die Infos