Beiträge von Brock

    Vielleicht geht es nur mir so- aber nach meinem Geschmack ist der Seitenständer ein Tacken zu lang.
    Unser Hof ist nicht ganz ebenerdig, aber ein Gefälle sieht anders aus. Dennoch reicht das aus, um die AT mit Seitenständer wackelig werden zu lassen...
    Nicht überall wo man parkt herrscht absolut ebene Fläche, manchmal muß ich dann sogar ganz umparken, wo andere ihre Maschine einfach hinstellen (so wie ich es mit meiner alten Maschine auch gewöhnt bin).
    Geht das noch jemanden so?
    Gibt es Alternativen?


    P.S.: Ich habe absichtlich nicht in dem Thread http://trueadventure.de/forum/…&hilit=seitenst%C3%A4nder weitergeschrieben, da ging es ja um eine Tieferlegung. Mich interessiert, ob es einige von Euch ebenso wie ich sehen, dass der Ständer ein Stück zu lang wirkt.

    Der Shoei GT-Air ist ein Top-Helm, aber leider macht er seinem Namen "Air" auch alle Ehre- leise ist anders!
    Unbedingt vor dem Kauf Probe fahren!


    Da, und bei richtig Schmiere auf dem Asphalt, da sehe ich die einzige Daseinsberechtigung für 3 Balken TC.

    Vaseline hatte ich erwärmt auf die Flecken tropfen lassen und dann gute 12 Std einwirken lassen- ohne Ergebnis.
    Dann hab ich es mit einem Ölfleckentferner für Zementböden probiert- auch nix.
    Kunststoffreiniger hatte ich auch noch da- wirkungslos :(
    und Radiergummi indirekt- mit Papiertuch und Stofftuch bis es durchgescheuert war (das Tuch).
    Aber das kann ich auch gerne nochmal mit einem Radiergummi direkt testen....

    Genau das sind die, ich hab die auch drauf. Gute Qualität, sehr schnell versendet.
    Aber man muß SEHR aufpassen beim bekleben, denn die sind wie abgebildet, nicht transparent sondern auch mit schwarzen Flächen bedruckt.
    Wenn man unachtsam ist, ist ein Teil der Schrift etwas verdeckt oder man hat eine schwarze Fläche in den weißen Bereicht des Tanks reinragen.
    Wer aber genau guckt, bekommt es passend hin.

    Trocken + Asphalt = 2
    Schotter + Rutschiger = 1 oder 2
    Nass + Asphalt = 3 (TKC 70)


    In Stufe 3 reicht bei leichtem Bergauffahren ein Schlagloch, um dann die Maschine rumstottern zu lassen.
    Sehr uncool...


    Das wird sich wohl erstmal nicht vermeiden lassen. Die (schützende) Motorradkleidung die ultra dünn ist, im Sommer kühlt, im Winter dennoch wärmt, wasserdicht aber dennoch atmungsaktiv ist und ohne Membrane arbeitet, und dennoch im Falle eines Unfalls gut schützt, gibt es (noch) nicht.



    Wenn die Membrane einmal drin ist, geht das ganz gut. Zum Schließen der Ärmel dann einfach die Klettverschlüsse öffnen, besser als mit dem Reißverschluß.



    Das kann ich so mal gar nicht bestätigen, die Sachen lüften FAST so gut wie meine Sommer-Mesh-Jacke. Ich hab bisher noch nie so eine gute Durchlüftung im Sommer erzielen können mit einer "Ganzjahresjacke"



    Das ist bei mir nicht anders, weder von der Fläche, noch von der Bedienung während der Fahrt. Wenn ich alles auf "Heiß" stelle, sind an der Jacke vorne beide Brusttaschenflächen offen, daneben noch die normalen Lüftungsschlitze, und der Hauptreißverschluß liegt frei (die sonst davorliegenden Flächen werden der Länge nach seitlich weggeklappt, kleine Magnete halten die wie bei den Taschen dann an Ort und Stelle), und somit kann das Luftdurchlässige Gewebe am Reißverschluß auch noch zur Lüftung dienen. Hinten sind 3 Lüftungsschlitze, die Arme und Beine lassen sich in der komletten Länge belüften, an der Hose dienen Taschen zusätzlich als "Windfang", und hinten sind auch nochmal 2 zur Entlüftung. und alles ist während der Fahrt bedienbar, nur beim zumachen kann es etwas schwieriger werden.



    Qualität kostet halt manchmal doch, und was das flicken betrifft, so repariert Held nicht nur eigene Produkte (und die oft SEHR kulant), sondern auch Fremdprodukte, soweit es reparierbar ist.


    Die kenne ich nicht, kann ich nichts zu sagen...