Beiträge von steinmeister

    Sage keiner, sowas wäre unnütz!


    Mein allerallererstes Motorrad (luftgekühlte Zweitakt-MZ) hatte auch son schwarzes Deckelchen:
    Meiner Freundin habe ich erklärt, dass das zum Kühlerwasser nachfüllen da ist.


    Nach der Ausfahrt habe ich ihr dann eine Wasserflasche in die Hand gedrückt.


    Und während sie fleißig war, standen wir Bengels am Fenster und haben gespannt, wann bei ihr der Groschen rutscht....


    Sehr schön! Danke.


    Da werde ich mal bestellen, damit alles rechtzeitig da ist....


    - sieht gut aus und könnte passen! Ist schon mal vorgemerkt und abgespeichet. Aber noch habe ich ja nichts, wo ich sie anprobieren kann -seufz-


    Aber du wirst ja sicher berichten, wie´s passt. ;)


    Doch, macht Sinn. Da Ölwanne unter dem Kurbelgehäuse nicht gleich Öltank ist, kann die Ölwanne flach gehalten und der Öltank anderswo im Motorgehäuse, aber durchaus höher als die Ölwanne, untergebracht sein. Außerdem ist die Schmierung so auch dann gewährleistet, wenn du eine halbe Stunde lang eine 100%ige Steigungen rauffährst (- für eine Mt. Everest- Erstbefahrung z.B.).


    Ein Bekannter hat sich seinen Jimny- Motor zerstört, als er versucht hat, das Auto, das mit der Schnauze in einem Schlammloch steckte, wieder rückwärts die Böschung hoch auf festen Grund zu bringen. Das Öl war in der Ölwanne ganz nach vorn geschwappt, und die Ölpumpe lief trocken...

    Antihupblech ist eine gute Idee. :lol:


    Als altem Bastler und Pfriemler setzt sich bei mir gerade die Idee fest, mal aus Karton eine "Skizze" zu fertigen, wie ein TaRu für die AT idealerweise geformt sein müsste, um sich dann aus LKW-Plane was zu nähen.
    Und dann gleich noch Taschen, die links und rechts an den Motorschutzbügel passen.

    Die Frage, wieviel Risiko jeder für sich als unerträglich, akzeptabel oder gar notwendig empfindet ist gar nicht so trivial.
    Es gibt kaum Lebensbereiche, in denen wir uns nicht einem Risiko aussetzen. Die Entscheidungen, die wir diesbezüglich treffen, sind alle irgendwie wie beim Pokern: Hohes Risiko kann zu großem Verlust führen. Aber Große Gewinne kann man nur einstreichen, wenn man ein hohes Risiko eingeht.
    Also lieber kein Poker spielen. Sagen die Risikoscheuen.
    "Wer nichts wagt, der nichts gewinnt!" sagen die Risikoaffinen und fahren allein und ohne Geld mit dem Motorrad um die Welt.


    Und: Wer das Pokerspielen beherrscht, kann Risiken besser kalkulieren. Beim Motorradfahren ist das nicht anders.
    Wie sich ein Mensch zu Risikosituationen entscheidet hängt gar nicht so von der Situation ab, sondern ist eine Frage der Persönlichkeit.
    Es gibt die Draufgänger, die Grenzen aufbrechen und unbekannte Ufer erforschen. Sie scheitern häufig. Aber von ihren Erfolgen profitieren auch die Vorsichtigen. Die Vorsichtigen schaffen Sicherheit, verlässliche Routinen. Was wären die Draufgänger ohne eine zuverlässige Basis?


    Es hat keinen Sinn, den einen Typ gegen den anderen aufwiegen zu wollen. Ich bin wohl eher der Draufgänger. Ich bin aber froh, dass ich in meinem Umfeld eine Menge Menschen hab, die das nicht sind.