Zitat von MaddanAlles anzeigenLeute. Für mich hat das warten ein Ende. ...
Glückwunsch!
Zitat von MaddanAlles anzeigenLeute. Für mich hat das warten ein Ende. ...
Glückwunsch!
Ich bin die viele Jahre gefahren und war vom ersten Tag an absolut begeistert! Ich hab ja wirklich viel an meinen Möppis rumgebaut, aber das war eine von den wenigen Modifikationen, die mich wirklich zufrieden gestellt haben.
Es gab mal in meinem alten Forum eine Sammelbestellung zu günstigen Konditionen... Daher weiß ich aber auch, dass viele mit den Rasten nicht klar kamen und sie schnell weiterverkauft haben. Du stehst felsenfest darauf, aber das griffige Profilerlaubt auch nicht das schnelle Vorrutschen auf der Stiefelsohle zum Schalten/Bremsen. Du musst den Fuß schon etwas lupfen. Ich hab mich sehr schnell dran gewöhnt.
Also kauf sie ruhig, und wenn du nicht klarkommst, mach mir ein Angebot.
Ich habe schon angefangen zu sparen....
Zitat von olloAlles anzeigen
Verstehe ich Dich falsch oder verwechselst Du den K60 mit dem K60Scout? Der K60 hat keinen Mittelsteg im Gegensatz zum K60Scout (in manchen, aber auch nicht allen Größen).
Sorry, ich meine den Scout. Im verlinkten Beitrag war aber wohl auch der Scout gemeint, denn da wird der Mittelstreifen erwähnt, der aber bei den dort gefahrenen Größen noch nicht vorhanden war.
Ich habe auf meiner DL1000 beide Varianten gefahren. Den Scout gibt´s ja noch nicht so lange.
Zitat von fridolinAlles anzeigenDer sollte sogar problemlos doppelt so lange halten.
Falls du den K60 meinst: Ja, hab ich selber "erfahren". Zumindest war nach 12tkm, davon viel AB und einiges an Schotter, noch einiges an Profil da.
Zitat von majortoursAlles anzeigen
MITAS E-07
Danke für den Tipp.
Den hatte ich auch schon mal kurzzeitig im Visier. Zur Langlebigkeit gibt es hier ein schönes Statement (vgl. mit K60 nicht übertragbar, da hier noch kein Mittelsteg)
Fährt sich der E- 07 einigermaßen auf (nassem/kaltem) Asphalt?
Oder verhält der sich da eher wie der TKC80? Dann würde ich ihn lieber nicht probieren wollen. Jedenfalls nicht im Norden Europas.
Im Sommer kommt der Heidenau drauf - mit oder ohne Freigabe.
Die paar km bis zur polnischen Grenze wird hoffentlich nix passieren....
Was ich bisher so gelesen habe, ist der K60 der einzige verfügbare Reifen, dem man deutlich mehr als 8tkm zutrauen kann. Alternative zum K60 wäre also nur ein zweiter Hinterreifen im Handgepäck.
Oder gibt´s noch Geheimtipps?
Ich komme auch mit den Originalen ergonomisch gut klar, aber vor meiner nächsten längeren Reise werde ich mir Ersatz für unter die Sitzbank besorgen.
Vorzugsweise billige.
Meine DL 1000 ließ sich ganz gut mit ohne Kuppeln fahren. Aber ohne Handbremshebel will ich wirklich nicht unterwegs sein.
Zitat von olloAlles anzeigenIch find's echt unfassbar,.....
Na ja, die meisten Biker definieren sich wohl mehr über das Image ihres Motorrades als darüber, was sie damit anstellen.
Kann man z.B. auch hier in den Zubehörthreads nachverfolgen.
Find ich aber nicht verwerflich.
Ich für meinen Teil fänd es schon gut, wenn die AT nicht nur ein Nischenbike wird und Werkstattkompetenz und Ersatzteilversorgungsnetze möglichst flächig, nicht nur in Europa, entstehen.
@ Andreas,
danke für die Fotos. Der TaRu sieht wirklich sehr brauchbar aus!