Fennek hat ihn gekauft, dazu schon gepostet und ein Bild eingestellt --> http://trueadventure.de/forum/…p?f=10&t=499&p=7672#p7672
Beiträge von @eight
-
-
Zur Skid Plate --> http://www.onlybike.it/index.p…&catid=18:news&Itemid=116
Habe ich folgende Auskunft erhalten:
Zitat... thank you for your appreciations! The skid plate is a fully handmade 5 mm anticorodal aluminium item. The installation is really easy. The price for the non DCT version is 480 euro. For the DCT version is 500 euro. From Italy (we are based in Milan) you'll have an extra charge of 60 euro for the shipping cost (maybe you can arrange a cheaper delivery from de).
...
You can pay with bank transfert ... -
Glückwunsch Peter! In drei Tagen wird meine Tricolor-DCT auch beim FHH eintreffen!
-
Ich nehme den Hauptständer mit dessen Hebel / Kraftübertragung ich zufrieden bin. Das war bei dem Originalständer bei der Probefahrt der Fall. Nur nach Prospekt würde ich keinen Hauptständer kaufen.
-
Hier der Link zu AltRider, die nach ihrer Website auch wieder einiges an Zubehör in der Pipeline haben.
--> http://www.altrider.com/produc…+for+CRF1000L+Africa+Twin
-
Das hängt von vielen Faktoren ab ... Beruf, Gesundheit, familiäre Situation ... 8000 km daher immer und ohne Beeinträchtigungen immer 10000
-
-
Zitat von elbotanico
die TR91 bin ich saemtliche Saetze auf meine Vara gefahren. Er hat aus meiner Sicht nur zwei Nachteile:
1. ueber 160 KM mit Gepaeck pendelneigung
2. Laufleistung...mit keine der Sartze habe ich mehr als 4500/5000 km geschafft.
...
die Nachfolger der TR91 ist da besser. Gleiche gute Eigenschaften, aber hoehere Laufleistung (ca, 6000KM)
...Also 160 km/h heißt Autobahn und dafür sind TR91 und Trailsmart nicht wirklich gemacht. Auf meiner TA haben vom TR 91 Hinterrad 12.000 und Vorderrad rund 15.000 km gemacht und waren dann nicht einmal auf dem noch zulässigen Mindestmaß.
Ich bin mir sicher, dass der Trailsmart als Nachfolger dann auf der TA bei gleicher Fahrstrecke und Pistenwahl bei mir auch ähnliche Laufleistungen bringen kann.
-
In Berlin bei MCF sollte man wenigstens auch anfragen.
-
Naja, es gibt Händler die sogar jetzt noch Fahrzeuge bei sich stehen haben, das sind aber dann Schalter. Musst du eben ein wenig telefonieren.
Wenn du dir ansiehst, dass die AT ab nächstes Jahr Euro4 haben muss, ist ersichtlich, dass kein Händler ohne Anfragen massig auf Halde bestellt und dann auf eigene Kosten zum nächsten Jahr umbaut.
Ich warte seit 2 Jahren auf die AT.