Beiträge von @eight

    Tests sind ja immer subjektiv, genauso wie unsere eigenen Wahrnehmungen und Anforderungen.


    So wurden die Punktewerrtungen in der größten deutschen Motorradzeitung neu angepasst. Die AT wurde (übertrieben ausgedrückt) wegen zu großer Bodenfreiheit und zu vielen fehlenden elektronischen Helferlein (ESA? / KurvenABS?) von den einst 699 Punkten wieder abgewertet.
    Ob das DCT Eingang in die Wertung bekommen hat ist fraglich, weil auch dieser Test nur eine Schalter betrifft.


    So what. Sie ist MEINE Nr. 1, egal was und wieviel Tinte sich manch Schreiberling aus dem Füller drückt.


    Was willst du denn da vergleichen? Äpfel mit Birnen?


    Es ist und bleibt stets eine subjektive Bewertung die jeder für sich selbst vornimmt. Ich freue mich für jeden der SEINE Maschine gefunden hat und glücklich damit ist. Für meine Entscheidung habe ich keinen Rechtfertigungsdruck, denn das war eine zutiefst emotionale Entscheidung, dass es hier bei AT und mir zusammenpasst, egal was auf dem Papier steht und was im Handel derzeit erhältlich ist.


    Wer auch immer mit Zahlen, Leistungsdiagrammen, Zubehörlisten (bei gerade erst erschienenen Maschinen :? ) argumentiert, bewegt sich im Bereich des altehrwürdigen Quartettspielens oder des pubertären Geschlechtslängenvergleichs.
    Ist auch ok ... aber aus dem Alter bin ich raus.


    Nur zum allgemeinen Verständnis und zur Rechtslage: Die Betriebserlaubnis erlischt nicht erst beim Vorführen zur HU, sondern durch die Inbetriebnahme von Teilen die zu veränderten maßgeblichen Werten führen. Auf die 5 Minuten Regelkonformität nach Rückbau kommt es eben nicht an.


    Interessant ist nebenbei und fernab des Motorraddaseins auch die wohl noch nicht entschiedene Frage, ob aufgrund veränderter Abgaswerte eine Steuerhinterziehung wegen höherer Schadstoffewerte in Betracht kommt. Der Tuner als Uli Hoeneß der Motorradfahrer sozusagen. :mrgreen:


    Aber auch das soll jeder selbst für sich entscheiden. Wer erwischt wird, kann ja seine Erfahrungen zu den staatlichen Sanktionen mal posten.

    Ein weiteres Argument ist letztlich auch deine finanzielle Lage. Wenn du die AT finanzierst kann es sinnvoll sein, das finanzielle Risiko infolge eines selbstverschuldeten Unfalls mit Totalverlust zu mindern. Eine kleine Unachtsamkeit bei der Verfahrtsregelung kann eben auch in einem Totalschaden enden.
    Da muss man dann aber die zu zahlende Prämie in die Erwägungen einbeziehen. Da spielt sicherlich auch der Schadensfreiheitsrabatt und die Höhe der Selbstbeteiligung eine Rolle.


    Kalkulier dir das doch einmal durch. Ich wurde mit einem Schaden in Höhe von 5.500 Euro fremdverschulded abgeräumt. Bei Selbstverschulden hätte ich selbst den Schaden reparieren müssen.

    So unterschiedlich wie die Anforderungen der Fahrer und deren Fahrzeuge, so unterschiedlich sind auch die Aussagen der Nutzer --> http://www.reifendirekt.de/cgi…7129&language=DE&dsco=100

    Ein Schönwetterfahrer mit Saisonkennheichen wird ganz andere Anforderungen stellen als der Ganzjahresfahrer unter nahezu allen Witterungsbedingungen. Was für den einen bei Regen eine Katastrophe ist, stellt für den anderen eine den Anforderungen entsprechende Lösung dar.


    Auf der TA war ich von dem alten Trailmax TR 91 für die Straße sehr begeistert. Kurvenlage, Naßlaufeigenschaften, Haltbarkeit alles bestens ... auf langen Asphalttouren und befestigten Wegen insgesamt meine Wunschreifen gewesen. Ob der Trailsmart als dessen Nachfolger auf der AT mit 35 Ps und etlichen Kilo mehr auf den selben Strecken zum gleichen Ergebnis führen würde, weiß ich nicht.


    Da Honda aber sicherlich keine Wurstpelle als Erstbereifung aufziehen wird und mit Dunlop bei der Entwicklung zusammengearbeitet hat, will ich mir den Reifen erst einmal Er"fahren" bevor ich eine Entscheidung über die Notwendigkeit eines Nachfolgers treffe.

    Die "Spießer" fahren dann langweilige Reifen für die eine der Bauart entsprechende Freigabe erteilt wurde und die "Coolen" fahren höchst anspruchsvoll irgendwelche Wurstpellen zweifelhafter Herkunft, die ihre fahrerischen Höchstleistungen entweder erst möglich machen oder aber deren Nutzung die alles überragende Höchstleistung ausmacht.


    Jeder wie er will, Hauptsache nachher wird von keiner Fraktion rumgejammert. ;)