Beiträge von Hobbit

    Hallo,

    ich war am Wochenende in Kärnten und habe ein Sicherheitstraining beim Varahannes (1000 PS) gemacht. Er ist mit der 1000er AT gefahren. Hannes fährt in allen Motorrädern einen CLS Öler und ein CLS Heizgriffsystem.

    Die Kette auf der AT ist 45 000 km gelaufen und lässt sich kein Stück vom Kettenrad abziehen.

    Ich habe mal ein paar Bilder von der Kette gemacht.

    Übrigens sind die Trainings absolut zu empfehlen, Ich mach nächstes Jahr wieder eins.

    Hallo,



    so bei uns gibt es seit etwa einer Woche einen neuen Kettenöler. Das System heißt CLS Basic. Es ist eine abgespeckte Version des CLS EVO, hat kein Display sondern einen Drehschalter zur Fernbedienung der Ölmenge, Es gibt auch keine Möglichkeit elektronisches Zubehör an der Steuereinheit mit anzuklemmen oder unser Heizgriffsystem mit in der Steuerung zu haben, wie bei unserem Premiumsystem CLS EVO Plus.



    Das System hat die gleiche extrem fein dosierende Hubkolbenpumpe und die bewährte Ölleitung sammt Haltematerial. Der 60 ml Tank hat, mit einer 50 ml Füllung, eine Rechweite von etwa 10 000 km.



    Es gibt drei Jahre Garantie.



    Das Montagematerial ist etwas abgespeckt und der Aluhalter des Tanks ist nicht im Kit dabei. Die Anbauanleitung ist nicht gedruckt, sondern online auf der Homepage.



    Das System gibt es zum Einführungspreis von 199 Euro. Als kleines Bonbon packe ich das Montagematerial (Haltekit für die Pumpe und den Aluhalter für den Tank) mit bei, wenn jemand aus dem Forum einen Kit bestellt.



    Bei Fragen bitte nicht über die Forumspost gehen, sondern eine Mail an Info@cls-evo.de. Ich schau sehr selten in mein Postfach.


    https://www.cls-evo.de/cls-basic.html

    Die Steuerung wird an die Batterie angeklemmt. Das System erkennt die Ladewelligkeit von der Lima.

    Montage ist jetzt nicht so der Act. Da ich aber nicht weiß was Du so schraubertechnisch kannst, kann ich die Frage nicht beantworten.

    Bilder vom CLS EVO in der 1000er habe ich:

    https://cls-evo.eu/einbau/einb…rf-1000-africa-twin-2019/

    Der CLS Basic ist jetzt nich so viel anders. Eigentlich unterscheiden sich die beiden Systeme im wesentlichen nur durch der Drehschalter beim Basic und dem Display beim EVO.

    Bei Fragen kannst Du mich auch anrufen. Mo-Fr von 08:00 - 17:00 Uhr. 09566/808434

    Hallo, Ist zwar schon ein halbes Jahr her, aber ich habe gerade gesehen, dass die Düse nicht am Kettenrad anliegt. Wenn das immer noch so ist, solltest Du das ändern. Das Äö muss an der Kettenradflanke abgezogen werden. So fliegt das Öl eher unkontrolliert durch den Fahrtwind nach hinten.

    Wir haben übrigens einen neuen Öler gebaut. Den CLS Basic.

    Das System ist eine etwas einfachere Ausführung des aktuellen CLS EVO. Er hat keine Zusatzfunktionen wie den CLS Connect (Anschlussmöglichkeit für elektrisches Zubehör) und die Steuerung kann auch keine Heizgriffsystem steuern.

    Das Montagematerial ist auch abgespeckt und die Ölmenge ist auf 250 ml reduziert (reicht für etwa 32 000 - 40 000 km). Auch der Aluhalter des Tanks ist nicht dabei. Bedient wird das System über einen gerasterten Drehschalter, nicht über ein Tastendisplay.
    Einführungspreis sind 199 Euro. Ab September kostet er dann 229 Euro.

    Ich würde bei einer Bestellung und den Verweiß auf das Forum den Alutank und die Halterungen für die Pumpe noch mit beipacken. Das Angebot gilt bis zum 01.09.2021.

    https://www.cls-evo.de/cls-basic.html

    Na ja, ein manuell zu bedienendes System auf der einen Seite und eines mit Temperaturautomatik auf der anderen Seite ist schwerlich vergleichbar. Der Funktionsunterschied ist gewaltig. Du kannst das ja gar nicht verglichen haben, es sei denn Du hast mal ein CLS Heat ausprobiert.

    Ich diskriminiere keine Chinesen. Auch die Teile auf den Leiterplatten unserer Systeme kommen zum Großteil aus Asien. Schlicht deswegen, weil diese nirgens anders mehr hergestellt werden...
    Aber es ist ein nicht unerheblicher finanzieller Unterschied, ob man 100 000 Teile in China fertigen lässt oder 1000 Stück in Deutschland.

    Vergleich mal nicht nur den Preis, sondern die Funktion. Das eine ist Standardtechnik die massenhaft in China hergestellt wird, das andere Kleinserie hand made in Germany. Die Funktion im Vergleich ist in etwa so wie Trabbi gegen Audi A6. Der A6 kostet auch mehr.

    Wenn ich mal was ganz anderes vorschlagen dürfte.

    Bei CLS gibt es ein eigenes Heizgriffsystem, das CLS Heat. Das besondere daran sind nicht die Griffe, die nehmen wir von Oxford. Das Besondere daran ist die Steuerung. Alle anderen Heizgriffsysteme haben eine Stufenschaltung. Eine Stufensschaltung ist immer ein Komromiss zwischen zu viel und zu wenig.

    Das CLS Heat hat eine automatische Temperatursteuerung.

    Das System misst ständig die Außentemperatur im Fahrtwind vor der Hand und verändert mit jedem °C Unterschied die Heizleistung automatisch minimal mit.
    Das ist viel angenehmer als die grobere Stufenschaltung.

    Den Regelbereich kann man mit einem DIsplay verschieben, so passt man die Steuerung an das persönliche Wärmeempfinden an.

    Das System heizt schun (unterschwellig), bevor die Hände klamm werden mit einer Heizleistung, die man zu Anfang nicht mitbekommt.

    Bei niedrigen Temperaturen heizt die Steuerung die Griffe auch selbst und temperaturabhängig vor, so dass die Griffe nach nur 40 Sekunden betriebswarm sind.

    Man kann das CLS Heat einzeln, also als reines Heizgriffsystem haben oder zusammen mit dem CLS EVO Kettenöler als Kombisystem CLS EVO Plus.

    Kosten für das Heat als Einzelsystem sind 239 Euro als Einzelsystem. Wenn man die Kombi aus Öler und Heizgriffsystem nimmt kostet es nur 70 Euro Aufpreis. CLS EVO Öler macht 329 Euro, das Heat dann 70 Euro, macht 399 Euro.
    Garantie sind 5 Jahre.

    Auf den Bildern ist noch das alte System bei dem jede Funktion ihre eigene Steuerelektronik hatte und auch das Display, mit dem man Öler und Heizgriffsystem bedienen kann, hat mitlerweile nur noch ein Kabel.

    https://cls-evo.eu/einbau/einb…rf-1000-africa-twin-2016/

    Allzeit gute Fahrt


    Heiko