Hier noch der fehlende Praxisbericht zu meinem Federbeinwechsel:
http://trueadventure.de/forum/…49&t=1010&start=90#p42345
Nachdem die gemessenen SAG-Werte vielversprechend waren, war ich schon gespannt auf das Fahrgefühl und den Einstellbereich bei voller Belastung.
Um es gleich vorweg zu nehmen: So habe ich mir das vorgestellt.
Hauptargument #1 warum ich Touratech genommen habe, war der große Einstellbereich von 15mm der Federvorspannung. Damit erreiche ich ohne Vorspannung schon den Sollwert bei Solobetrieb ohne Gepäck und habe den kompletten Vorspannbereich für "schwerere Lasten" zur Verfügung.
Gerade aus Sardinien zurück, konnte ich die letzten Tage endlich auch im Urlaubsbetrieb (Sozia und Reisegepäck) testen.
Der SAG-Einstellbereich ist 15mm - das entspricht 62 Klicks bzw. 31 Umdrehungen.
Zur Zeit haben sich folgende Einstellungen ergeben:
.) Solo: 0 Klicks
.) Solo mit TC: 10 Klicks
.) Sozia und TC: 30-40 Klicks
.) Urlaub (Sozia und Reisegepäck, max. 240kg): 62 Klicks
Bezüglich der fehlenden justierbaren Druckstufendämpfung noch eine Bemerkung:
.) für Biker, welche sich in der Einstellung des Fahrwerkes nicht so zu Hause fühlen, sogar ein Vorteil, weil weniger einzustellen ist, und die Zugstufenregelung gleichzeitig auch die Druckstufe etwas anhebt, und dies auch gut harmoniert
.) oder man zahlt ca. €400 drauf, und nimmt sich die Extreme-Variante, welche dann sogar eine getrennte Druckstufeneinstellung (Low/High Speed) und einen externen Ausgleichsbehälter hat. Wobei das für einen reinen Straßenbetrieb und nur hin und wieder die klassischen Schotterwege fast "overdressed" ist
.) hier würde ich mir eine kostengünstigere Zwischenlösung noch wünschen, also Level2 + Druckstufe (ohne LS/HS und Längenverstellung, die an der AT ohnehin nicht verwendet werden kann.)
Von mir eine absolute Kaufempfehlung:
Und ideal in Kombination mit den progressiveren Gabelfedern.
LG, Rubbergum