Beiträge von RX9


    Klar kann man grundsätzlich für Geld Helferlein für das Problemchen kaufen, so wie bwm sagte reicht oftmals
    ein eventuell montierter Seitenkofferträger (ist zur Zeit so bei mir). Ich habe früher oftmals 15-30 min gewartet je nach Außentemp.,
    wenn ich es doch schnell erledigen wollte weil ich noch einen Weg hatte kann man das Bike so abdecken das der ESD erstmal
    frei bleibt. Steif und groß genug dafür ist die Plane ja.


    Gruß

    Ich hatte die Büse Outdoor I und Otdoor II jeweils 1 Jahr, beide waren aber jeweils schon vor Jahresfrist mehr als nur defekt.
    Seit 2 Jahren habe ich die MOTO PROFESSIONAL Plane Größe XXL , gekauft bei Amazon, in Betrieb.


    Nach vorherigen Fehltritten war ich anfangs verunsichert, jetzt nach so langer Zeit würde ich sie immer wieder kaufen.


    Nachteile: schweres Material, nicht bei heißem Auspuff nutzbar, kein Sichtfenster hinten, wirkt wie ein großes Segel daher bei Sturm und Seitenständer Gefahr (also mit Spanngummi jeweils vorn/hinten abspannen damit sie besser anliegt)


    Vorteile: Riesig selbst mit Koffern+TC, Beschichtung immer noch intakt, Ösen vorn und mittig für Haken noch nicht ausgerissen, Nähte intakt, das schwere Material schützt bei einem Umfaller auch vor Kratzer, P/L-Verhältnis


    Wichtig: die Abdeckung so handhaben das diese zwischen Front und Heck leicht gespannt ist, Staunässe diffundiert wie
    bei fast allen anderen Planen hindurch wenn die Plane flach auf dem Sitz liegt so das sich Pfützen bilden können, Sch... Katzen :evil:


    2016/2017 wurde die Plane in der Saison täglich bewegt, 2018 vielleicht 2019 wird sie noch machen


    https://www.amazon.de/gp/produ…age_o05_s00?ie=UTF8&psc=1


    Gruß

    haraldk1969 schade das du mit dem DCT nich zufrieden bist, ist ja auch Geschmackssache, war denn deine Probefahrt mit
    der DCT-Variante so viel anders?
    Vielleicht findest du jemanden zum Tausch der Maschine.


    Ich kann mich bei meiner Probefahrt an eine 80er innerstädtische Strecke erinnern als das DCT/D-Modus im 5ten bei 90 km/h lief.
    Die AT als Schalter fahre ich ab 60 im 6ten, das wäre wohl eher untertourig. Im Bergland natürlich nicht machbar, werde aber das DCT im Harz mal fordern.


    Ich habe bei DCT früher die Nase gerümpft, 4/2016 waren alle weg bei uns, außerdem war ich ja ein ganzer Kerl.
    Probiert habe ich es erst jetzt, es stimmt man muß damit klar kommen, bei mir passt es. Meine Meinung ist das es für viele Biker
    eine gute Alternative zum Schalter ist, ob das DCT nicht zum selbst schalten gedacht ist sei mal dahingestellt, das ist halt Ansichtssache.


    Im NC-Forum gab es einige (darunter alte Hasen) die froh waren das DCT zu haben weil sie sonst mit zunehmenden gesundheitlichen Problemen
    oder durch vorherige Unfälle ihr Hobby hätten nicht mehr ausüben können.


    Gruß


    So jetzt hab ich das Teil gefunden, jetzt mach ich mich zum Affen :lol: , das ist das Abdeckblech für den Rahmen welches es nur
    für die linke Seite als Bestandteil des Sw-Motech-Sturzbügel gibt. :lol: :clap: :dance:
    was solls bin ich weiter auf der Suche ähnlicher Teile ;)


    Gruß

    war letztes Jahr eher sehr selten hier aber "ehemalige Mitglieder" gibt es mittlerweile ne Menge, Ryker, Manfred, Maddan, Altewurscht und noch ein paar fehlen hier, :think:
    erklärendes dazu fand ich eher lückenhaft, eventuell kann es ja jemand erklären, wenn es zu strittig ist lieber per PN


    Ansonsten hätte ich schon gewusst ob es die Teile zu kaufen gibt auf den Bildern welche ich verlinkt habe. ;)

    countrybiker ja war bei mir auch immer so, beim Tausch 2017 wollte ich die auf Garantie zu tauschenden Räder mit Zuzahlung in Gold haben,
    selbe Aussage wie bei dir, nur das was drauf/daran war. Wenn auf Garantie dann nur die dazugehörigen.
    Ich war ja notgedrungen am 22.12. die AT abholen beim :mrgreen: , glücklicherweise bei trockener aber bestimmt gesalzener Straße.
    Habe die Räder am selben Tag noch kalt (warmes Wasser steigert Korrosion vom Salz) gespült und Ende März zur ersten Fahrt auch wegen eventuellem Restsalz, hat nichts genutzt.
    Ich denke die wären nach 6 Monaten incl. Regenfahrten wenigstens genau wie Mitte 2016 (auch ohne Salzfahrt).
    Eine generelle Anfrage wegen der neuen Speichen der 2018er Generation ob dies rein technisch möglich wäre zwecks kein OEM-Teil als Bestand der ABE der SD04, blieb bisher unbeantwortet.
    Wenn dann wollte ich die Speichen selber bezahlen, das Einspeichen und Zentrieren etc. hätte ne Fahrradbude vor Ort fürn Fuffi pro Felge gemacht.
    Wie gesagt ist das durch mein Wechsel erstmal Geschichte aber trotzdem eine interessante Thematik.
    Eventuell gibts am Ende des Jahres ne Umfrage bei wem der 2te Satz oder nur Vorne oder Hinten gammelt.


    Gruß

    Bei der Durchsicht Mitte November wurden die beiden Räder komplett gewechselt. Das Vorderrad hatte 6 Wo Wartezeit, es kam kurz vor Xmas.
    Nach Winterschlaf und ca. 250km waren die Speichen am Hinterrad schon wieder gammelig. :o :oops: :evil:
    Habe beim :mrgreen: angefragt, bisher unbekannter Ausgang der Sache da das Bike beim Wechsel auf
    AT-AS beim Händler verbleibt kann es mir im Nachhinein egal sein.
    Gruß