Beiträge von BerryBlack

    ...Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten.

    Entweder ihr kommt bei jedem einzelnen vorbei und poliert dort auch oder eure fehlen beim nächsten Treffen 8o. (Spaß)


    Is euch auch schon aufgefallen, je nach gefahrener Strecke, d.h. je nachdem was da gerade vor sich hinbrutzelt sich das Aroma verändert? :violence-torch:

    liegt am falschen Farbton (weiß, gelb, braun) :teasing-tease:

    sehr vorsichtig putzen und anschließend Displayschutzfolie drauf.

    Denn du kannst noch so aufpassen, irgendeiner wird über das schmutzige Display wischen und dann isses zu spät. :sad-roulette:

    ich glaube, solange das Bike noch "neu" ist und man sich am glitzern des Krümmer freut, putzt und poliert man noch regelmäßig.

    Dann guckt man bei Fahrtpausen immer wieder hin und denkt sich seinen Teil (man sollte mal wieder, wie krieg ich das nur ab) und irgendwann läuft es auf "egal" raus....

    ...Mist. Wenn ich das mittlerweile lese (es überschneidet sich) bin ich voll Oldscool.

    Display zuerst mit viel, viel Wasser damit Staub und Sand weg ist.

    (hab ein neues bekommen und jetzt zusätzlich ne Folie drauf).

    Verkleidungsscheibe regelmäßig über Nacht ein nasses Tuch zum einweichen der Kadaver auflegen....

    ....Wasser und Baumwolltücher (alte T Shirts, da Baumwolle saugt und das Wasser nicht nur verschmiert.

    Schmutz der nicht mit Wasser und mit Hand rubbeln abgeht, wenn es anscheinend trocken ist, mit "sonax hartwachs" zur Lackversiegelung den Fleck ablösen. Absolut schonend.

    Damit geht auch Kettenfett runter.


    Für Kleberreste, von Klebeband, hab ich noch keine Lösung gefunden....

    ....Es ist ja so, dass wir mit einer Schrankwand durch die Materie (Luft) pflügen.

    Die Luft die wir durchschneiden muss ja irgendwo hin und wird ja nicht weniger.

    D.h. Zu der Luft die waagerecht von vorne auf den Helm trifft kommt noch jene, die durch die Scheibe hochgeleitet wird.

    Klar, an der Brust hast du denn weniger Luft, diese dafür zusätzlich am Kopf.

    Diese "Brustluft" hast du an der Naked natürlich nicht.

    Kommt auch noch hinzu, dass Helme (vermutlich) ohne Verkleidung Designt sind, bzw. Nicht alle Bikes berücksichtigt werden können.


    .....Dann kommt noch hinzu, wenn ein Sozius seine Birne genau hinter dir hält, ab 100/120 (XRV, CRF hab ich es noch nicht getestet) dein Kopf wild zu pendeln beginnt.


    Gegen Krach hilft wirklich nur ein sehr leiser Helm und zusätzlich Stöpsel. (letztere mag ich auch nicht unbedingt)

    Und mit den Mücken halte ich es wie Holgi. (Haben übrigens unterschiedliche Geschmacksrichtungen) 8)

    8)


    Sooo, und nun zur Vorspannung.

    Das mit dem positiv / negativ Federweg ist zwar (mehr oder weniger) wichtig, aaaaber....


    Bei nem Sportbike mit weniger als 10cm Gedamtfederweg muss man sich schon Gedanken machen, wie man diese aufteilt.

    Bei unseren CRF haben wir über 20cm! Und das Bike geht bereits leer wenn man sie vom Ständer nimmt in die Federn. (bei voller Vorspannung!)

    Selbst bei voller Vorspannung wird sie auf üblen Landstraßen nicht voll Ausfedern . (provozieren kann man es natürlich auch ohne Vorspannung).


    (hab übrigens mit Klamotten auch knapp 100Kg)


    Und nun kommen wir zum "ProLink" Hebelsystem, mit welchem das Bike ausgestattet ist.

    Damit wird das hintere Federbein (Feder und Dämpfung) progressiv angesteuert.


    D.h. Federt das Bike nur wenig ein, wird dieser Weg nur gering ans Federbein weitergegeben.

    Umso mehr das Bike einfedert, wird überproportional mehr weg auf das Federbein weitergegeben.


    Dadurch resultiert das paradoxe, dass wenn du die Feder vorspannst, das Fahrzeug anhebst, du dich dadurch in einem "weicheren/komfortableren" Bereich der Umlenkung befindest.



    .....Und wenn wir jetzt beim vorspannen / anheben sind, dadurch veränderst du auch die Fahrwerksgeometrie.

    Durch anheben / absenken der Front / Heck, steht die Gabel steiler oder flacher.

    Steiler->handlicher

    Flacher->mehr Geradeauslauf (Chopper)

    eine "Dämpfung" ist wie der Name schon sagt, eine Dämpfung.

    Frage ist, "was" gedämpft wird.


    Beim einfedern, wie schnell sich das Federbein / Gabel zusammen schieben lässt. (Druckstufe).


    Beim Ausfedern, wie schnell das Federbein / Gabel sich wieder entspannt. (Zugstufe).

    D.h. Nachdem du duch ein Schlagloch gebrettert bist, es dich wieder herauskatapultiert.


    D.h. Kommt sie langsamer wieder hoch (komfortabel) oder "schießt sie dich in Himmel, bzw. gibt dir nen tritt in Arsch".

    (mir fällt nichts besseres ein wie ich es beschreiben soll).