ja, der deutsche Michel schluckt alles und zahlt alles....
Bei den kommenden Wahlen sollte man halt dran denken.
ja, der deutsche Michel schluckt alles und zahlt alles....
Bei den kommenden Wahlen sollte man halt dran denken.
Alles anzeigenafrika twin schalter
hintere bremsbeläge sind fertig 9000 km
bin von den 9000 aber nur ca. 4000 gefahren.
Alles unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen.
Schraub das drauf was du denkst was passt. Wenn zufrieden, gut.
Wenn unzufrieden, spätestens beim nächsten mal was anderes oder die originalen.
Und nicht vergessen, das was Fremdbeläge evtl länger halten, schrubbt man sich dann an den Scheiben mehr runter.
Solange ich alleine Fahre, 45L TC und 90L Gepäckrolle. Letztere würde ich zukünftig besser verzurren, rutscht nur mit zwei Riemen am Heckträger vor, bzw dreht sich/verändert seine for (drückt dann am Arsch).
Klar spürt man das Gewicht. Wo anders spürt man es auch, nur halt anders.
Nachdem ich fast den ganzen Sommer so unterwegs war, vermisse ich das andere Fahrverhalten sogar
Solange ich meine Sachen darin unterkriege (ggf. mit Sozia Notfalls Rolle auf dem TC), verwende ich keine Seitenkoffer mehr.
Ich suche noch eine Adapterlösung um meine GIVI Monokey an den Originalen Honda Seitenbefestigungspunkten einhängen zu können.
Aber, wie oben beschrieben tut es derzeit noch nicht Not.
boh ey, 20 Grad! Wo wohnst du?
Hub/Pleul Verhältnis vermute ich, dass es eher schlechter ist.
Angenommen, Mototgehäuse und Zylinder haben die selben (Außen) Abmessungen, muss das mehr an Hub irgendwo untergebracht werden. Wissen werden wir es erst, wenn der erste die Motoren zerlegt und vermessen hat.
(bei den XRV hatte der 750er ein schlechteres Hub/Pleulverhältnis. Auskunft Tunen Thiel. Dafür passten 600, 650, 750 Motoren untereinander in die Rahmen)
Lambfasonden/Regelungen, sind diese bei der 1100 nicht sogar näher am Zylinder? Macht das ggf auch was aus?
Grüße Klaus
hi,super erklärt, für mich logisch.
"Rundlauf" 1000/1100, evtl Kurbelwelle mit mehr Schwungmasse.
War zumindest bei der 650/750 deutlich spürbar.
Grüße....
....Solange man die Karre nicht am Scheitelpunkt in volle Schräglage wirft, oder in voller Schräglage keine Bodenwellen auftauchen, und man nicht die letzten Grad Schräglage ausnutzt, über die gesamte Lebensdauer hinweg, lässt sich damit durchaus fahren. Er ist ja rund....
...diesesmal waren es "acken ". Kannte ich bisher auch noch nicht, muss sich aber um eine Sonderform von "Karabiner" handeln....
(Achtung, Sarkasmus)
dass du ihn schon öfter fährst /fuhrst hattest du bereits erwähnt. Da du davon so überzeugt bist, war / ist dies durchaus auch glaubhaft.
Wenn du nur 70 kg wiegst und das Fahrzeug mit dem genannten Fahrwerk ausgestattet ist, weiter kein Gepäck drauf war, dann zweifle ich noch mehr an kratzenden Rasten auf öffentlichen Strassen.
Denn bei der dazu nötigen Schräglage dürfte weitaus mehr aufsetzen (-> Sturz)
Auch wenn die Feder Bickelhart ist, macht es einen Unterschied, wie diese vorgespannt ist (positiv /negativ Federweg)
.....unabhängig von dem was bisher geschrieben wurde.....
Ist euch schon aufgefallen, dass bei Gebrauchtfahrzeugen vom Händler, dass dieser vor Auserbetriebsetzung keinen KD / Ölservice durchführt, d.h. wenn, dann erst beim Verkauf, und dass der Händler sich selbst nicht an die (zeitlichen) Vorgaben hält?