Beiträge von BerryBlack

    ...auf dem Hänger stützt die Wippe das Bike vor dem seitlichen umfallen, bis du die Gurte angelegt hast, also ähnlich wie ein Helfer der die Maschine so lange hält.

    Und du spannst ja nicht zuerst die eine Seite und dann die andere Seite fest, sondern immer, wechselweise Stück für Stück.

    Wenn die Karre dann fest verzurrt ist, gibt es auch keine seitlichen "Biegekräfte" auf die Felge.

    sarkasmus an:

    DCT is nur was für Pussies und die haben auf Motorrädern eh nix verloren.

    Ebenso Kardan und Kettenöler. Richtige Kerle sprühen Fett manuell auf die Kette.

    Sarkasmus aus.


    KARDAN : den hat euch Honda in die Crosstourer gebaut. Massig Leistung auch von unten, härter gefedert, niedrige Sitzhöhe.

    Aber die wolltet ihr ja nicht....

    Genau so ist es. Es kuppelt nur im Stand aus.

    Während der Fahrt, d.h. solange sich die Räder drehen, ist es nicht möglich in Neutral zu schalten.

    (hatte ich auch bei NC, CRF, VFR probiert)



    Auszug aus Betriebsanleitung der crf1100, welches hier eingestellt wurde.

    was soll man groß dazu schreiben?

    Es funktioniert erstklassig.


    Fährt man gemütlich, schaltet es früh hoch, gibt man mehr Gas, schaltet es später.

    Immer wenn man denkt, jetzt würde ich schalten, schon passiert es.


    Im manuellen Modus kann man zwar bis in Begrenzer drehen, aber abwürgen geht nicht. Wenn die Drehzahl fällt wird generell runtergeschaltet. Also ziemlich "idiotensicher".


    Auch beim anfahren, man muss sich keine Gedanken machen ob 1. Gang drin ist, oder dass man sie abwürgen könnte.

    Und endlich im Stadtverkehr keine schmerzende Kupplungshand mehr.


    Soweit eine super Sache, die auch mir sehr gefallen.


    Da es sich nicht um eine Wandlerautomatik und nicht um eine Fliehkraftkupplung handelt, ist der Motor immer mit dem Getriebe verbunden.

    Beim gaswegnehmen das Schleppmoment des Motors durch Kupplung ziehen geht nicht.


    Also auskuppeln, Rollen lassen und Gashand ausschütten geht nicht.


    Auch in div.Gefahrensituationen die ein freilaufen des Bike erfordern geht systembedingt nicht.


    Ebenso schnelles runterschalten z.b. 6. In 4. Gang Kickdown erfolgt Zwischenschritt 5.Gang inkl. Einkuppeln.


    Ach ja, bei leerer Batterie ist ein anschieben unmöglich.


    Das was das System kann, kann es sehr gut.

    Das was es nicht kann war jedoch das ausschlaggebende warum ich mich dagegen entschieden habe....


    So ein Quatsch.


    Weil ja jeder Motorradfahrer im Besitz eines Internetfähigen Handy ist, welches er natürlich vor jeder Fahrt immer am Bike befestigt.

    Zumal es genug Bikes gibt, welche durch ihre Vibrationen die Geräte schrotten.

    Und wir haben natürlich auf unseren Autobahnen lückenfreies Mobilfunknetz.

    Und zur Bedienung fährt der Sicherheitsbewusste Biker das ganze Jahr über ohne Handschuhe.


    Ja, es machen sich höchst intelligente Menschen Gedanken darüber...

    hallo Ink,

    habe damals auch sehr gestaunt, als ich in der Betriebsanleitung der R1150GS las, dass der Motor im Stand nur max 20 min laufen darf.

    ---------------

    Politik :

    Keine der derzeitigen Parteien bietet das, was mir zusagt.

    Die derzeitige Regierung hat so einiges verbockt, was deutlich zu Lasten der Bürger geht. Es fällt halt langsam auf.

    Ich kann nicht etwas wählen, das mir selbst Schaden zufügt, und mich dann anschließend darüber beschweren.


    Es muss jeder mit sich selbst ausmachen was er gut findet und anschließend auch mit den Konsequenzen leben.

    -----------------

    Andere Frage:

    Stimmt es, dass Führerscheine (alle) mittlerweile ein Verfallsdatum haben/bzw bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erneuert werden muss?


    Grüße....