Beiträge von BerryBlack

    ....Es ging um die Voraussetzungen zur 100er Zulassung, und diese möglichst Günstig umzusetzen.

    Im vorliegenden Fall ging es um einen ungebremsten Hänger.


    Dein 2T (T=Tonnen???) Hänger ist vermutlich gebremst. Da bestehen andere Anforderungen :


    Es müssen bestimmte Masseverhältnisse zwischen Anhänger und Zugfahrzeug eingehalten werden. Die zulässige Gesamtmasse (auch zGG = zulässiges Gesamtgewicht) des Anhängers, der für 100-km/h-Fahrten zugelassen werden soll, hängt vom Leergewicht des Zugfahrzeugs ab. Das Leergewicht des Zugfahrzeugs wird mit einem definierten Faktor X multipliziert. Dieser Faktor beträgt:

    • 0,3 für ungebremste Anhänger und gebremste Anhänger ohne Stoßdämpfer
    • 1,1 für gebremste Anhänger mit Stoßdämpfer
    • 1,2 mit Antischlingerkupplung (AKS), gebremst und mit Stoßdämpfer

    Thomas zieht mit dem 190er einen 750kg Hänger und keinen 2Tonnen Hänger.

    Nicht jeder hat einen Transporter, SUV etc. sowie schwere Profi Transportlösungen zur Verfügung.


    Einen schönen Sonntagabend

    Klaus

    da du von FAKTEN sprichst wäre es schön diese auch mitzuteilen.


    Es muss ja einen Grund geben warum der Reifen bei anderen Leuten einfach wegschmiert.

    Dann müssen es wohl an anderen Voraussetzungen liegen.


    Da du keine Informationen mitlieferst, stelle ich doch einfach einige Voraussetzungen voraus.


    Also, in welchem Zustand war das Bike?

    Beladungszustand?

    Federvorspannung?

    Sind wichtige Voraussetzungen, da, wie du sicher weißt dies die Bodenfreiheit und damit die Schräglagenfreiheit entscheidend beeinflussen.

    Wenn das Bike bereits vorzeitig aufsetzt, kommst du bereits garnicht in den Bereich in welchem andere Fahrer unter deren Umständen "Schwierigkeiten" haben.....


    Für welche Aussage war jetzt die Tabelle nützlich?


    Wenn du natürlich so locker verzurrst, dass das Bike noch selbst einfedern kann, dann isses definitiv zu locker. Dann isses auch kein Fehler der Gurte.

    Das bedeutet aber auch, dass bei anderen Gurten dein Bike auf dem Hänger hüpft wenn du es so locker verspannst.


    Du musst ja nicht gleich bis zum Anschlag vorspannen.

    Wenn du mit dem Motorrad fährst, ggf mit Gepäck, hast du auch Last auf den Federn. Mehr als im normalen Fahrbetrieb wird sie leer auf dem Hänger vermutlich nicht einfedern.

    Du lässt sie ja auch nicht 360 Tage permanent unter Vorspannung.


    Die Federn sind im eingebauten Zustand auch schon unter Vorspannung. Um sie wirklich zu "schonen" müsstest du sie bei Nichtgebrauch ausbauen.

    Und selbst dann ist nicht gewährleistet ob das Material nach 30 Jahren nicht ermüdet....

    Hallo Thomas,

    mir ist zu der Aktion noch was wichtiges eingefallen.


    Es geht doch um die 100 km/h Zulassung des ungebremsten Anhänger.

    Es gibt noch die Auflage, dass das zul. Gesamtgewicht des Hänger ein Leergewicht von Faktor 0,3 ungebremsten Hänger) des Zugfahrzeug voraussetzt.

    D.h. Bei Hänger 750kg -> PKW 2500kg leer!

    Mit PKW 201 meinst du nen alten Mercedes 190er? Der is leer sicher deutlich leichter.

    Dann darfst du damit den Hänger mit 100km/h in D gar nicht ziehen.

    Karre war u.a. deswegen jetzt 3 Monate in der Werkstatt, um dem Händler diesbezüglich die Chance zu geben dies zu beseitigen. Erfolglos.

    Bedeutet dass ich mir selbst was einfallen lassen muss.


    Ich bin mir sicher dass alle 18/19er AT KFR haben, die meisten Besitzer es nur nicht wahrnehmen.

    ich habe montiert und eigentlich immer dabei:

    - 2,7 kg GIVI Topcase Monokey Elegant E45.

    - 0,8-1kg SW-Motek TC Adapterplatte, modifiziert, inkl. Schrauben.


    (kleineres Windschutzscheibe, größere Handschützer dürften sich Gewichtmässig im Austausch der originalen etwa ausgleichen)


    - 3 kg Einsparung, demontage Dekorrahmen.

    ich gehe doch schwer davon aus, dass wir im CRF1000L Forum von diesem Fahrzeug ausgehen.

    Das Fahrfertige Leergewicht steht jeweils in den Fahrzeugpapieren. Auch das zul. Gesamtgewicht.

    Dass alles, was zusätzlich drangeschraubt / mitgeführt wird von der möglichen Zuladung abzuziehen ist, d.h. das max zul. Gesamtgewicht (offiziell) nicht überschritten werden darf sollte somit klar sein.


    Das sollte auch klar sein, wenn Fahrer und Sozius zusammen das zul.Gesamtgewicht überschreiten.

    (aber wenn beide schieben kommen sie ggf. schneller auf das zul. Gewicht :saint:)

    (.....Bis eben warst du mir noch sympathisch :wboy:)

    Mit dünnen Handschuhen is dann halt die Aussenseite der Hand noch kälter als mit den Dicken.

    Und so sehr wärmen keine Griffe dass die Hände von innen nach außen durchgebraten werden, zumindest nicht bei den kalten Witterungen.

    Aber wenn du mit kalten Händen gut zurecht kommst, dann is ja gut. :violence-torch: