Beiträge von BerryBlack

    lieber Th.. omas?,

    dass man das Fahrzeug dann noch fahren kann ist mir vollkommen klar.

    Auch ich würde versuchen, solange es geht, damit zur Tanke zu kommen.

    Aber das ist ja ein Ausnahmefall und wie du selbst bemerkst nicht geeignet um auf der letzten Rille unterwegs zu sein.

    Die CRF1000 bin ich schon mit 1,7 bar vorn gefahren. Ein Vorführer. Nach 20km hab ich nach Luft ausschau gehalten, denn mit dem Fahrverhalten hätte ich mich gegen das Moped entschieden.


    Platten mit Sozia (zum Glück hinten, in der Stadt) kenne ich.


    Defekte Karkasse kenne ich noch nicht. Aber wenn kein Gummi mehr zwischen Asphalt und Karkasse ist.

    Wenn ne 1150GS bei ca 160 beim Gasaufreisssen hinten zu hoppeln beginnt, denkt man an defekte Karkasse. Dass der verwendete Metzeler so wenig Gummireserven hat, sieht man dann wenn die Karkasse rausblitzt. Rad hat dann wohl durchgedreht...

    Danke für die vielen Antworten.

    Mir scheint, dass es viele nicht ganz verstanden haben.


    Z.B. konstante Fahrt bei 30 km/h auf ebener Strecke, 1. oder 2. Gang, also minimal geöffnete Drosselklappen.

    Ruckeln durch wiederkehrende Verbrennungsaussetzer....

    wow....

    Jetzt mal unabhängig von dem was "jeder" für gut oder schlecht befindet, Luftdruck im Reifen immer, immer bei kaltem Reifen!

    Die CRF1000 ist bereits im leeren Zustand bereits sehr schwer, d.h. Auch ohne Gepäck / Sozia noch weit über 200kg.

    Vorallem bei Kurvenfahrten benötigt der Reifen Stabilität, welche er ohne entsprechenden Druck nicht beibehalten kann.... Er walkt, knickt bei überbeanspruchung (z.b. Zusätzlichem Bremsen) dann einfach weg.

    Bei einem Reifen entsprechender Dimension, welche von Haus aus bereits eine höhere Tragfähig besitzt bestehen mehr Reserven. Diesen besitzt die CRF1000 am Vorderrad jedoch nicht.


    Aber gut, wenn jemand den Unterschied nicht auffällt, der ist vielleicht nicht so zügig unterwegs und vom Grenzbereich meilenweit entfernt und nützt die Möglichkeiten nicht voll aus.

    Andererseits verschenkt man in Gefahrensituationen Reserven.


    Sind auch die Situationen, wo sich einige über schwammiges Fahrverhalten beschweren.


    Aber gut, jeder wie er meint.

    dann guckt mal was auf der Reifenflanke bzw im Datenblatt des jeweiligen Reifen steht, bei welchem Druck er welche bzw. Seine max Tragfähig hat.


    Komisch, dass z.b. Honda den selben Reifentyp auf unterschiedlich schweren Bikes verwendet und mit dem selben Druck fährt.

    Komisch auch, dass es Reifen gibt/gab, welche ihre Max Tragfähig bereits bei 2,3 bar erreichen, ein anderer erst bei 2,9 bar.

    Wenn du dir mal die Mühe machst und anschaust was der 90/90 überhaupt für eine max Tragfähig hat, wirst du feststellen dass dieser auf einer CRF1000 ziemlich am Limit ist. Spätestens beim Bremsen sieht es schlecht aus.


    Sicherlich sind die Vorgaben ein Kompromiss.

    Spätestens wenn es sich scheisse fährt sollte man sich die Vorgaben in Frage stellen.

    Auch erkennt man es sehr deutlich am Berscheissbild.


    Wenn man nur gemütlich geradeaus fährt mag es vielleicht erträglich sein.

    Halbwissen bedeutet wenn man nur irgendwas von jemandem anderen nachplappert ohne eigene Erfahrungen.

    Im vorliegenden Fall hab ich das WISSEN in 30 Jahren selbst herausgefahren.

    .....und ich bin schonmal fast vom Moped gefallen als mich einer auf der Autobahn überholte.

    Gesehen oder gehört hatte man den Kollegen erst als er da bzw vorbei war.....

    Von daher "Sound kills lives"


    Es geht auch nicht um das bollern an sich, sondern wie laut es bollert.


    Es sind ja nicht alle Menschen schwerhörig.

    Ich finde es schon peinlich, wenn ich morgens das Bike aus der Garage fahre, und zum schließen des Garagentores das Bike den Moment vor sich hinläuft und die ganze Nachbarschaft am schlafen etc. hindert.


    Genehmigt isses , is schon klar.

    Aber angenommen du selbst musst täglich morgens um 6:00 raus, aber bereits ab 4:00 fährt von der Nachbarschaft noch einer und noch einer weg, sodass an schlafen nimmer zu denken ist.

    frage zu den Endurohelmen:

    Ausser der zur AT passenden Optik, was haben diese für Vorteile?

    - Winddruck

    - Geräusche

    - Zugluft im Helm


    Welchen Vorteil bietet Doppel D dass man das doppelte durchfukmmeln gegenüber einem simplen zusammenschieben eines Schlosses vorzieht?