Beiträge von BerryBlack

    ...Danke für den Hinweis bezüglich Fremdfabrikaten.

    Für die Leute, welche es nicht stört freue ich mich.

    Bei den Leuten, bei welchen es nicht auftritt , umso besser.

    Meine 19er ATAS hat es deutlich.

    Der 18er ATAS DCT Vorführer hatte es ebenfalls.

    Daher die Frage zur 1100er.



    Woher weisst du, dass die ECU permanent auf und zu regelt? Hast du es irgendwie geprüft / gemessen?


    Warum sollen andere Kerzen evtl nichts bringen?

    Andere Hersteller haben dieses Problem genau mit einer zusätzlichen Kerze im Randbereich beseitigt.


    Euro4 legt nahe dass das Gemisch sehr mager ist und sich somit schlecht entflammt.

    Also entweder das Gemisch verändern oder für bessere Entflammung sorgen.

    Einbau einer 3. Kerze könnte evtl helfen, jedoch am schwierigsten umzusetzen. (bei Boxer Tunings gibts auch sowas).


    Falls andere Kerzen was bringen, wäre es ein preiswerter Versuch, wechseln sollte man sie eh irgendwann und Legal isses auch.


    ruckeln tut der Bock selbst bei 30 im ersten Gang. Das hat nix mehr mit unrundem Motorlauf zu tun.

    Kann ja nicht sein dass zum durchfahren von Ortschaften ein kleineres Ritzel aufgezogen werden muss.


    Aber es ging mir hier nicht um Abhilfe sondern ob es bei der 1100er ebenfalls auftritt.

    ....sicherlich kannst du mit dem Druck bisschen spielen.

    Mit weniger wird er wohl weniger hüpfen (aus dem Schlagloch katapultiert) jedoch mehr aufschaukeln.

    Aber in Anbetracht des tatsächlichen Gewicht die Tragfähigkeit der Reifen nicht vernachlässigen, welche bei Anhängern gerne voll ausgereizt werden.


    Bsp: mein Anhänger hat ein zulässiges Gesamtgewicht vom 670kg. Jeder Reifen 335kg Tragfähigkeit bei max. Druck (steht alles auf der Reifenflanke)

    aha. Und warum merke ich bereits beim schieben/im Stand wenn ich den Lenker bewege, dass es schwerer geht, dass es beim fahren irgendwie indirekt anfühlt?

    Wenn es nur Einbildung ist, warum isses nach dem aufpumpen dann weg?

    Und warum Verschleißen die Gummis bei geringerem Druck schneller?


    Weiß jetzt nicht ob KRAD/Pkw vergleichbar sind, beim PKW ists ähnlich, führt sogar zum Verlust der Seitenführung :think:


    Sicher mag die Aufstandsfläche grösser werden, aber er is halt weniger stabil.


    .....Meine Erfahrung und irgendwie logisch.

    ich kenne den Aufbau der Rennreifen nicht. Gehe mal davon aus dass es ähnlich dem der Strassenreifen ist.

    Da wir uns hier im Rahmen der StVO bewegen denke ich bleiben wir bei Strassenzugelassenen Reifen.


    Die zitierten Rennbikes, was hatten diese denn für Reifen aufgezogen?

    Ebenfalls 90/90-21 54H, welcher voll aufgepumpt (Kalt!) max. 212 kg Traglast besitzt?

    Fragt sich halt wieviel er dann wohl bei entsprechend weniger Druck trägt?


    Sorry Thomas, hatte dein Avatar gesucht, wurde jedoch bei der neuen Software nicht fündig.


    Ich gehe mit den bisherigen Infos davon aus, dass du die CRF ebenfalls sehr zügig bewegst.

    Mich wundert nur, dass unsere Wahrnehmungen so weit auseinander gehen.

    hi ww,

    danke für deine Info.

    Es gab/gibt hier nen Treath bezüglich der SD04/06 bei welcher es Thema ist mit unterschiedlichen Aussagen.


    Das Phänomen kam Anfang der 1990er auf, als BMW seine 4 Ventiler auf den Markt brachte und erst 2003 mit Einführung der Doppelzündung in Griff bekam.

    Auch kämpfen die Grossvolumigen KTM gerne damit.

    Also unbekannt ist das Thema nicht.


    Aber ich gebe zu, dass es einige schwer begreifen, vorallem wenn es diese nicht stört.

    Auch hat es mein FHH es erst mit der 3. fahrt begriffen was ich meine.


    Es gab hier ganz am Anfang jemanden, der das KFR an der 1100 ebenfalls bemerkt hat.


    Ich werde wohl nicht drumherum kommen es selbst zu testen.


    Besten Dank @ all...