Hallo Leute,
mich würde interessieren ob bei der neuen 1100 er das nervende KFR (Konstantfahrtruckeln) ebenfalls auftritt.
Grüße Klaus
Hallo Leute,
mich würde interessieren ob bei der neuen 1100 er das nervende KFR (Konstantfahrtruckeln) ebenfalls auftritt.
Grüße Klaus
Fahrzeuge in der Rubrik, standfest, hat seit Jahren Kawasaki mit den Versys Modellen bereits im Programm.
-kurze Federelemente
-kleiner Tank
-spitzere Kniewinkel
-gebeugterer Oberkörper
Kriterien wo ein Bike dieser Rubrik (voran BMW) der AT nicht das Wasser reichen kann.
Leistung bei weniger Hubraum = mehr Drehzahl.
Ich frage mich, die Leute die solche Bikes bevorzugen, warum haben sich diese überhaupt für eine AT entschieden?
....Und keine Reiseenduro.
Ne ganz andere Rubrik von Bike.
Alles anzeigen
Moin in die Runde,
ich habe an der ATAS eine 12 Volt Dose und möchte hier auf USB umrüsten. Kann mir jemand Tipps bzw. Emfehlungen geben ? Nach Möglichkeit mit doppel USB für Smartphone und Navistromversorgung.
Wäre evtl. ein Adapter wie dieser sinnvoll ?
https://m.media-amazon.com/ima…qMU76L._AC_UL320_ML3_.jpg
Für Anregungen wäre ich dankbar
Sowas in der Richtung habe ich auch im Einsatz.2 Anschlüsse, wobei ich bisher jedoch nur den 2,1A fürs Telefon benutze
Auch bei Regen bisher noch keine Probleme.
Alles anzeigenDCT ist noch immer ein automatisiertes Doppelkupplungsschaltgetriebe und keine Vollautomatik, wie ein Wandler- oder Multitronikgetriebe.
Nur so am Rande bemerkt.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
...Vom mechanischen Aufbau hast du natürlich recht.
Von der Handhabung her funktioniert es jedoch vollautomatisch, selbsttätig ohne manuelle Eingriffe.
Eine Halbautomatik benötigt während des Betrieb manuelles eingreifen des Fahrers.
Ich meinte für die Annonce "Schaltung": Vollautomatisch.
Hey super, besten Dank!
Die sichtbare Kerbe am Verriegelungsknopf, ist die zum fixieren des Hebels im geöffneten Zustand?
Hallo Matthias,
hab aus Neugierde dein Inserat angeschaut.
Hab paar Fehler entdeckt :
DCT ist Vollautomatik
Farbe ist tricolor (3-farbig)... "drycolor (trockene Farbe)-> wir wollen doch hoffen, dass die mittlerweile trocken ist *lach*.
Beste Grüße
Klaus
Hat jemand das große 80L Topcase von Kobold im Einsatz?
Mich würde u.a. Bilder interessieren wie die Dimension im Verhältnis zur AT aussieht.
Wow, danke für die Infos, und auch wegen der Rennleitung.
Also in "die Federn" spanne ich schon, geschätzt deutlich mehr als wenn nur der Fahrer drauf sitzt.
Ich rüttle auch anschließend kräftig dran.
Ob das alles im Extremfall ausreicht kann ich nicht beurteilen, da fehlt mir einfach die Erfahrung. Ich fahre dann aber auch möglichst gleichmäßig und hab in Kurven eher Angst dass der Hänger wg. dem hohen Schwerpunkt umfällt.
Immerhin verwende ich geprüfte Gurte.
Diesen Sommer muss ich mit dem Hänger zum TÜV. Benutzen darf man ihn offiziell nur im beladenen Zustand. Werde also die AT draufstellen.
Bin gespannt, da sämtliche Teile nur zusammengesteckt und mit Bolzen und Splint gehalten werden. Einiges hat (ab Werk) auch Spiel. Mit keine 200km isser praktisch neuwertig.
Alles anzeigenHallo Thomas,
Besten Dank für deine Tipps, bzw. Tipp mit der Auflagefläche für den Ständer.
Der Hänger ist ein Leichtbauhänger, welcher den Vorteil hat, bei Nichtgebrauch diesen im Kofferraum oder im Schrank zu verstauen.
Zum beladen kippt man den ganzen Hänger nach hinten. (Drehpunkt kurz hinter der Hängekupplung).
Sinnvoll wäre ein klappbares Podest, welches man sicher am Hänger vorübergehend einhängen könnte.
Allerdings könnte dies mit der Position der Hängerachse kollidieren.
Von der Gabelbrücke aus irgendwo hin zu spannen geht nicht, da Aufnahmen am Hänger zu mittig, bzw Verkleidungsteile im weg sind.
Die Ausleger welche man vorne sieht sind nur für die Katzenaugen, besitzen keinerlei Festigkeit.
Vornüber rollen kann sie nicht, das Vorderrad steht in einer Wippe. Solange die Gurte halten passiert da nix.
Befestigung am Lenker geht leider nicht anders. Er wird jedoch in seine Gummilager gedrückt. Auch erschweren die geschlossen Handprotektoren das anlegen der Schlaufen.
Noch mache ich damit keine Weltreise, von daher gehts.
Wobei ich von Leuten gelesen hab, die damit mehrmals durch ganz Europa gefahren sind.
Auf Block, (vom Lenker aus würde ich niemals), bei dem Hänger?
Bei voller Federvorspannung/Belastung kommen je Rad jeweils über 100kg hinzu. Stell dir mal vor, wieviel Gewicht du aufs Moped packen müsstest bis sie so sehr in die Knie geht.
Der Hänger hat nur 350, bzw 2x 280kg Zuladung.
Interessant wird es, wenn ich, was ich noch nicht getestet hab, eine 2. Schiene für 2 Bikes drauf hab. Die Achse wird dann zwar ebenfalls verbreitert, aber insgesamt der Abstand vom Bike zum angrenzenden Rad/Befestigungspunkt verringert sich.
Wobei bei nem 2. Bike is dann vermutlich auch dessen Fahrer als Hilfe dabei.
Hersteller / Vertriebsseite
https://www.motolugdeutschland.de/