Beiträge von BerryBlack

    Fahrzeuge in der Rubrik, standfest, hat seit Jahren Kawasaki mit den Versys Modellen bereits im Programm.
    -kurze Federelemente
    -kleiner Tank
    -spitzere Kniewinkel
    -gebeugterer Oberkörper
    Kriterien wo ein Bike dieser Rubrik (voran BMW) der AT nicht das Wasser reichen kann.


    Leistung bei weniger Hubraum = mehr Drehzahl.


    Ich frage mich, die Leute die solche Bikes bevorzugen, warum haben sich diese überhaupt für eine AT entschieden?



    Sowas in der Richtung habe ich auch im Einsatz.2 Anschlüsse, wobei ich bisher jedoch nur den 2,1A fürs Telefon benutze
    Auch bei Regen bisher noch keine Probleme.



    ...Vom mechanischen Aufbau hast du natürlich recht.
    Von der Handhabung her funktioniert es jedoch vollautomatisch, selbsttätig ohne manuelle Eingriffe.
    Eine Halbautomatik benötigt während des Betrieb manuelles eingreifen des Fahrers.


    Ich meinte für die Annonce "Schaltung": Vollautomatisch.

    Hallo Matthias,
    hab aus Neugierde dein Inserat angeschaut.
    Hab paar Fehler entdeckt :
    DCT ist Vollautomatik
    Farbe ist tricolor (3-farbig)... "drycolor (trockene Farbe)-> wir wollen doch hoffen, dass die mittlerweile trocken ist *lach*.


    Beste Grüße
    Klaus

    Wow, danke für die Infos, und auch wegen der Rennleitung.
    Also in "die Federn" spanne ich schon, geschätzt deutlich mehr als wenn nur der Fahrer drauf sitzt.
    Ich rüttle auch anschließend kräftig dran.
    Ob das alles im Extremfall ausreicht kann ich nicht beurteilen, da fehlt mir einfach die Erfahrung. Ich fahre dann aber auch möglichst gleichmäßig und hab in Kurven eher Angst dass der Hänger wg. dem hohen Schwerpunkt umfällt.
    Immerhin verwende ich geprüfte Gurte.


    Diesen Sommer muss ich mit dem Hänger zum TÜV. Benutzen darf man ihn offiziell nur im beladenen Zustand. Werde also die AT draufstellen.
    Bin gespannt, da sämtliche Teile nur zusammengesteckt und mit Bolzen und Splint gehalten werden. Einiges hat (ab Werk) auch Spiel. Mit keine 200km isser praktisch neuwertig.