Beiträge von BerryBlack

    ... Und da wären wir beim Thema.

    Nicht jeder kommt mit dem härteren, direkteren Druckpunkt zurecht.

    Wenn die Beläge "giftiger" zupacken, tun sie dies auch noch nach der x-ten Vollbremsug bei sportlicher Fahrweise?

    Und mal ganz ehrlich, ist euch die Bremsleistung der Serien CRF Bremsanlage nicht mehr als ausreichend?

    Bezüglich ABS gibt es nichts zu berücksichtigen.

    Mangels Drehmomentschlüssel versuche ich die Schrauben etwa so anzuziehen wie sie zuvor waren. Ggf könnte man die Schrauben entsprechend markieren.

    Allerdings halten die Schrauben Formschlüssig und nicht kraftschlüssig, sprich es sollte halt nicht abfallen.


    (ich spüre es deutlich wie es Kritik hagelt, au, au, au....)

    Die Originalen funktionieren immer gleich (gut/schlecht) sind zuverlässig und man kann sich auf deren Bremswirkung verlassen.

    Aufgrund früherer schlechten Erfahrungen mit Zubehör Belägen gehe ich keine Kompromisse mehr ein.

    Kosten je Scheibe (vorn oder hinten) bei KFM ca EUR 50,-.


    Bei mir hielten die vorderen ca 28000. (und ich dachte ich bremse viel).

    Vorn: Bremssattel abschrauben, ggf Kolben reinigen, Kolben mit montierten Bremsbelägen hineindrücken, Bremsbeläge herausnehmen.

    Bremsbeläge sind nur eingesetzt, keine weitere Sicherung.

    Immer nur einen Bremssattel abschrauben, da durch hineindrücken der Kolben die Bremsflüssigkeit sonst am anderen Bremssattel die Kolben herausdrückt.


    Hinten: Bremsbeläge sind mit einem Bolzen fixiert (Stecknuss 8mm).

    Bolzen lösen.

    In Fahrtrichtung hinten die Befestigungsschrsube des Bremssattel abschrauben.

    Bremssattel hochklappen, Kolben eindrücken, Fixierbolzen der Beläge herausziehen, Beläge entnehmen.

    Darauf achten, dass das Fixierblech wo die Beläge in Fahrtrichtung vorn nicht verloren geht.


    Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

    Wichtig : Anschließend Bremse mehrmals betätigen um die Beläge an dem Bremsscheiben anzulegen!

    Unabhängig vom Thema sind das schlechte Beispiele, da wie du selbst ausführst "dranhängen", "verzurren" bedeutet Montage ohne Werkzeug, und somit gelten diese Teile als Gepäck!

    Ich kenne jetzt die Temperaturen in Thailand nicht, aber heißer als in Südeuropa dürfte es nicht sein.

    Hon verkauft das Bike doch sicher mit den selben Leitungen auch in Thailand oder ähnlichen Ländern.

    Wären es die Leitungen, die sich ausdehnen, hättest du auch keinen Druck mehr auf dem Hebel, sprich der würde sich bis zum Lenker ziehen lassen.


    Ist das zufällig der selbe Händler der dir auch die Beläge verkauft hat?