Alles anzeigenTja für die Schlauchlosen im echten Pannenfall, irgendwo im nirgendwo, dann aber unnütz, der Mini-Kompressor.
Die Aussage verstehe ich nicht? Wieso sollte das für schlauchlose unnütz sein?
Alles anzeigenTja für die Schlauchlosen im echten Pannenfall, irgendwo im nirgendwo, dann aber unnütz, der Mini-Kompressor.
Die Aussage verstehe ich nicht? Wieso sollte das für schlauchlose unnütz sein?
Alles anzeigenDeinen Link schau ich mir gerne an.
Ja, wir können das Blatt drehen und wenden wie wir wollen, am Ende steht eine Belastung für die Umwelt. Windräder. Photovoltaikzellen, Elektromotoren, Akkus etc. werden produziert und versemmeln unsere Ressourcen. Die Frage ist halt, ob und wie es uns gelingt den Ressourcenverbrauch zu verringern.
Vielleicht werden uns mal kommende Generationen "anklagen" wegen den Rohstoffen für die vielen Akkus die wir in unserem Alltag so einsetzen. Gefallen lassen würde ich mir das nur, wenn sie dabei alternativen aufzeigen die eine Verbesserung ermöglichen. Im übrigen würde ich es nicht als Verbesserung sehen wieder wie in der Steinzeit zu leben (quasi auf individuelle Mobilität verzichten, kein Fleisch zu essen oder Komfort wie Elektrizität zu nutzen).
Naja, wenn wir weiter Öl nutzen, klagen die uns auch an. Aber irgendwie muss es ja gehen und das wird's auch.
Der ökologische Fußabdruck der E-Autos (Teile/Produktion) kann, abgesehen von den Batterien, nicht schlechter sein da WESENTLICH weniger Teile verbaut werden.
Für die Batterien werden derzeit Recycling-Prozeduren erstellt. Man ist sich der Problematik durchaus bewusst. Ferner können Batterien von E-Autos auch z.B. in PV-Anlagen oder anderweitig weiter genutzt werden. Die Haltbarkeit ist heute schon so weit, dass ein Austausch während der typischen Auto-Lebensdauer nahezu ausgeschlossen ist. Selbst dann haben diese noch genug Kapazität um in Zweitverwendungen Platz zu finden.
Und was die Batterietechnik an sich angeht, wird es in Zukunft noch ganz andere Technologien geben, die auch wesentlich umweltfreundlicher sind und die Reichweiten werden sich schon bald auf 1 bis 2 tausend Kilometer einpegeln.
Wir müssen dem Ganzen mal eine Chance geben. Rom ist auch nicht an einem Tag gebaut worden.
Für mich liegen die Vorteile auf der Hand:
1. Es kann sowohl zentral erzeugte, saubere Energie (moderne Kraftwerke) genutzt werden wie auch dezentral erzeugte Energie (PV-Anlagen, Brennstoffzellen etc..)
2. Wartung fällt so gut wie weg
3. Auch E-Autos werden mit steigenden Produktionszahlen günstiger, liegt in der Natur der Dinge.
4. Heizung funktioniert sofort da nicht auf erwärmen des Kühlwassers gewartet werden muss.
5. Ich denke, dass die Haltbarkeit die eines Verbrenners um Längen schlagen wird.
6. Der Spaß an neuen Technologien und Herausforderungen
7. Nahezu geräuschloses Fahren.
8. Kein Getriebe mehr, durchgängiger Kraftfluss.
Alles anzeigenMan Leute, ihr sollt nicht auf Elektro umsteigen, weil das billiger oder komfortabler ist. Sondern weil fossile Brennstoffe in vierlerlei Hinsicht Mist sind.
Ich erwähne das hier mal pro forma, weil die Stickworte Klima oder Umwelt bisher nicht gefallen sind.
natürlich, aber die Dinger machen auch Spaß! Hatte mal das Vergnügen einen Tesla fahren zu dürfen. Mann geht das Ding ab. Und das relativ geräuschlose Fahren hat auch seinen Reiz.
Alles anzeigenIch empfehle jedem der sich ehrlich mit dem Thema E-Mobiletät auseinander setzen will, sich in Foren durch viel Lesen und Fragen zu informieren. Die etablierten Medien, die Fahrzegughändler und diverse "Stammtische" sind dazu nicht geeignet. Ähnliches ist mir übrigens auch beim Thema Photovoltaik begegnet. Da git es auch einen Haufen "Irrtümer" die von Medien und "Stammtischen" verbreitet wird.
Gruß Karsten
Kann ich nur bestätigen. Wir verkaufen, und installieren PV Anlagen. Was da in den Medien (Youtube & Co.), teilweise auch von Wettbewerbern mit "Verkäufern" ohne elektrotechnischen Hintergrund verbreitet wird, ist erschreckend.
Ich habe Kunden erlebt, die hatten 17 Angebot vorliegen mit den unterschiedlichsten Varianten und sich nebenher noch im Internet "schlau" gemacht. Die haben dann gar nichts mehr gemacht weil die Verwirrung was richtig und falsch ist zu groß war. Bei PV-Anlagen ist das ein echtes Problem.
Alles anzeigenKann ich nur bestätigen. Wir verkaufen, und installieren PV Anlagen. Was da in den Medien (Youtube & Co.), teilweise auch von Wettbewerbern mit "Verkäufern" ohne elektrotechnischen Hintergrund verbreitet wird, ist erschreckend.
Ich habe Kunden erlebt, die hatten 17 Angebot vorliegen mit den unterschiedlichsten Varianten und sich nebenher noch im Internet "schlau" gemacht. Die haben dann gar nichts mehr gemacht weil die Verwirrung was richtig und falsch ist zu groß war. Bei PV-Anlagen ist das ein echtes Problem.
Zudem agieren da einige Player mit Angeboten übers Internet. Klar, da erreicht man viele Kunden aber die Kehrseite ist, dass das Ganze nur über den Preis läuft und deshalb auch "billig" gearbeitet werden muss, was dann oft in Zusatzkosten endet, die im Vorfeld nicht prognostiziert wurden. Ich kann keine Anlage seriös anbieten, wenn ich nicht vor Ort war und mir ein Bild über das Dach, die Kabelwege, den Zustand der Zählerverteilung, die Platzverhältnisse für Umrichter und Speicher und vor allem die Zielsetzung des Kunden gemacht habe. Doch leider arbeiten in diesem Feld viele "Unterschriftsorientiert", und das leider auch (noch) oft mit Erfolg. Zum Nachteil der Kunden.
Naja, günstig..... E-Autos kannst du eh im Augenblick nur Leasen, alles andere ist Harakiri wegen unbestimmter Wertentwicklung. Aber da gab/gibt es schon gute Angebote. Ein Kunde von mir hat gerade 3 VW UP's als E-Variante bestellt. Leasing 49 Euro im Monat. MB hat den E-Smart in einer Aktion für 19 Euro/Monat rausgehauen, das Kontingent war aber schnell weg. Schau mal auf Leasingmarkt.de. Wenn du Fahrzeugdetails als Antriebsart "Elektro" anklickst, bekommst du alle Angebote für E-Fahrzeuge. Sind eigentlich immer gute Angebote dabei. Weitere Vorteile sind zum Beispiel keine Steuern, kaum Wartung und, so glaube ich, eine hohe Zuverlässigkeit. Ich baue gerade meine eigene PV Anlage. 10 KWp, E3DC S10E Pro Hauskraftwerk mit 19,5KWh Speicher und Wallbox. Denke, dass ich Mitte 21 auch mal nach einem guten Angebot für ne E-Karre schauen werde. Der Hundai Kona gefällt mir ganz gut. Der BYD HAN ist auch Hammer, aber der soll erst dieses Jahr kommen und soll preislich bei 35-40K€ liegen.
Alles anzeigenCommunity-Team
Könnten wir die ganze E-Mobilität in nen eigenen Thread verschieben? ich hätte da auch einiges was ich dazu ablassen könnte möchte den Thread hier aber nicht voll Müllen
Dann bitten wir die Admins hiermit mal, das zu tun....
Alles anzeigenSo hab ich mit das auch gedacht.
Wenn man Abends daheim lädt ist die Sonne ja weg und, dann wird‘s auch teuer.
So nen Speicher muss man auch erstmal kaufen. 7k sind da mal weg. PV haben wir.
Träume ja noch davon, die überschüssig Energie dann lieber in H2 zu speichern und dann auch gleich mal nen H2 Auto zu tanken zu Haus.
Also bei 27 Cent +- pro KWh braucht man sich glaube ich nicht beschweren. Was braucht so'n Ding? Motorrad 10, Auto 14 KWh / Km?
So ein Elektroteil macht bestimmt mörderspaß. Einzig die Reichweite ist halt immer so ein Debakel. Aber wenn so ein Motorrad 300Km schafft und nicht mehr so überteuert ist, wäre das für die Feierabendrunden und Halbtagestouren sicher ne spaßige Sache. Ein Auto das 500 Km schafft ist für den Normalverkehr auch völlig ausreichend. Für Außendienst sicher genau so ungeeignet wie für lange Urlaubstouren. Wir hatten auf unserer TET-Ausfahrt auf dem Campingplatz in Frankreich einen Typen kennengelernt, der fuhr quer durch Frankreich mit ner E-Vespa. Reichweite war 100Km, Ladezeit glaube ich mindestens 4 Stunden wenn ich mich recht erinnere. Da konnte ich dann wirklich nur Kopfschütteln. Obwohl, wenn man drüber nachdenkt, doch irgendwie beneidenswert. Der muss ja die Ruhe weghaben wenn man nach 100Km 4 Stunden Pause machen muss und das Ganze noch als Urlaub zelebriert.
Alles anzeigenHab heute auf Heise gelesen, dass wir in D. schon bei über 60cent /kWh, teilweise sogar über nenEuro an den Ladesäulen sind.
Ist ja wieder voll der Schuss im‘ Ofen mit dem Elektromist.
Dazu kommt ja dann noch die meist geringere Reichweite, keine AHK bzw. dann kaum Reichweite und längere Ladezeiten.
Wieso zum Geier sollte ich mir was mit Elektromotor bzw. Batterie kaufen?
Taugt nur was wenn du eine Ladesäule zu Hause hast, möglichst mit PV und Speicher kombiniert. und du nur Feierabendrunden drehst.
Ich hätte gerne eine GS mit Fahrer. Bitte PN für den Ablauf.