Beiträge von Rüttel
-
-
Ich wandre ja so gerne
Am Rennsteig durch das Land
...
20200426_143750_autoscaled.jpg20200426_143830_autoscaled.jpg
-
... was raucht den der für Zeug
-
-
... ich begründe das mit religiösen Gründen
ich sag nur Schleier und deren Abwandlungen
-
nix da, Krümmerputzen
so weit kommt's noch
schön blau muss das sein
-
... um hier keinen falschen Eindruck zu erwecken; auf der Straße finde ich den A41 richtig gut
.
Auch auf Schotter und staubtrockenen Wegen geht er (aber da geht eigentlich alles
).
Aber schon auf Gras (das muss nicht nass sein) ist er sofort am Ende und treibt einem den Angstschweiß auf die Stirn.
Bin die Tage einen leichten Hang (o.k. etwas mehr als leicht
) mit Schwung hoch um die Aussicht zu genießen,
beim wieder losfahren stand stand ich nur noch leicht schräg bergauf
. Ende
,
mit Traktionskontrolle ging gar nichts, ohne ein bisschen besser.
Zum Glück musste ich nicht zum Hanghuhn (ein Bein kurz eins lang
) werden. Konnte noch zurück rollen und mich rechtwinklich an den Hang stellen...
-
... ist wahrscheinlich aus dem Japanischen ins Chinesische dann ins Englische wieder zurück und irgendwann ins Deutsche übersetzt worden
, böser Kauderwelsch.
Grundsätzlich wird die Dämpfung (also die kleeenen Schräuberle) immer von der geschlossenen (also härtesten ) Stellung gezählt.
Egal ob Zug- oder Druckdämpfung.
Vorsicht an der Gabel.
Bei der CRF ist unten Druck (Compression=COMP) und oben Zugdämpfung , gibts bei anderen Herstellern auch andersrum.
Und die Federvorspannung wird von der weichsten Stellung gezählt. (für den welcher sich noch nie oder selten mit Fahrwerkseinstellungen beschäftigt hat, steht das bei der Gabel richtig aber beim Federbein sehr verwirrend
).
Und lasst euch nur nicht verrückt machen, jeder braucht hier seins.
Übrigens komme ich mit 83,5 kg+Klamotten sehr gut mit der org. Feder hin. Habe die FVS minimal (Plazeboeffekt
) auf 9.
P.S. Ausnahmen bestätigen die Regel
-
Hallo Jörg,
im Handbuch ist es etwas (neee eigentlich völlig) verwirrend beschrieben.
Es wird bei der Federvorspannung immer von der niedrigsten Vorspannung aus gezählt .
Grüße
-
Tjah,
ist mir ja fast schon n bissl peinlich,
aber nach 10,8k immer noch 6mm hinten....
Eigentlich wollt ich diesen Sommer den CTA3 aufziehen....
Mist
und ich hatte gehofft, dass er möglichst schnell runter ist, weil ich etwas gröberes will.
Da muss ich wohl gaaanz viel fahren oder einfach vorher wechseln.