Mein lieg ich da falsch bezog sich nicht auf das DCT Getriebe, wie das funz, weiß ich.
Die Frage war, ob beim Quickshifter überhaupt gekuppelt wird. Aber egal.
Mein lieg ich da falsch bezog sich nicht auf das DCT Getriebe, wie das funz, weiß ich.
Die Frage war, ob beim Quickshifter überhaupt gekuppelt wird. Aber egal.
Darf ich mal als DCT Fahrer doof fragen. Bei einem Quickshifter wird doch gar nicht ausgekuppelt, da wir nur die Zündung unterbrochen. Also kann nach dem Schaltvorgang auch keine Kupplung rutschen.
Beim DCT wird die Kupplung betätigt und kuppelt nach dem Schaltvorgang wieder ein.
Liege ich da falsch?
Alles anzeigen
Danke für Eure Antworten.
Eine Frage hätte ich noch. Hat jemand die rote Africa Twin mit den roten Taschen? Oder schon mal gesehen? Passt das Rot zusammen? Oder lieber schwarz nehmen?
Keine Ahnung ,ob das noch interessant ist. Ja ich hab die roten an der roten AT dran, das ist richtig passend
Ich bewerbe mich, um einen Satz Dunlop Meridian zu testen.
Ich fahre seit diesem Jahr eine AT 2017 mit DCT und habe derzeit ca. 3000 km damit zurückgelegt, es werden wohl min. 4000-5000 weitere dazu kommen. Viele Alltagsfahrten zur Arbeit (täglich 70 km) und Wochenendtouren, ein längerer Urlaub ist wohl dieses Jahr nicht angesagt.
Die letzten Jahren war ich ebenfalls mit eine AT aus 1996 unterwegs und habe dabei mehrere 10Tkm sehr zufrieden auf Conti Trail Attack II zurückgelegt.
Momentan ist der Anakee Adventure auf der CRF montiert, der mich nicht überzeugt. Ein Wechsel auf einen eher straßenorientierten Reifen steht an. Ich bin als Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing bei einem großen Altenhilfeträger tätig, über meine Erfahrungen zu schreiben, ist also kein Thema.
Das Profil des Dunlop macht einen starken Eindruck, bin gespannt, welchen Einfluss der Reifen auf das Handling und die Fahreigenschaften der CRF hat. Neugierig bin ich immer und bereit, objektive Fakten und subjektive Fahrerempfindungen zu berichten.
Grüße Friedemann
Philosoph du bist Blitz
Ich hab den Michelin Anakee Adventure drauf und möchte ihn nicht empfehlen. Ich finde er hat einen Kipppunkt, der mich manchmal fast erschreckt. Auf meiner Alten AT fahre ich den Conti TA2 und der kommt als nächstes auf die CRF. (Klar dann als TA3). Damit sind saubere Linien möglich und gute Laufleistung.
Alles anzeigenNoch ein Nachtrag zum Charakter der RD 07 zur SD 06:
Mit der alten RD 07 fahre ich wesentlich entspannter und nicht so aggressiv, die ATAS verleitet immer mal wieder zum Heizen. Ist zwar alles im Rahmen, jedoch ist sie einfach viel "schärfer" von der Gasannahme und Leistungsentfaltung.
Mit der RD blubber ich viel relaxter rum. Auf der Autobahn, wenn ich sie denn mal fahre, ist die ATAS deutlich entspannter zu fahren, da die einfach mehr Leistung hat. Auf der Landstraße manchmal fast zu viel....
Das kann ich bestätigen. Entspannter fahre ich auch auf der RD 07. Die „Neue“ will schon ab und zu ihre Pferdchen frei lassen.
Ich frag mich halt manchmal, wieviel Motorrad(-technik) braucht man denn wirklich?
Na, da kommen ja interessante Aspekte zusammen. Bitte mehr davon!
Welche Rolle spielt es eigentlich, dass wir älter und eventuell kritischer werden?
Welche Rolle spielt es, dass wir selbst nicht mehr die jüngsten sind (also ich zumindest) und den alten Konzepten hinterher trauern.
Vergaser einstellen statt Einspritzer mit Motormanagement-Kontrolllampe, Ventilspiel mit der Lehre messen und mit Kontermuttern einstellen statt Shims unterlegen, Kupplungsspiel einstellen statt DCT resetten? Selbst Glühbirnen tauschen statt LEDs beim Händler wechseln lassen ...
Hallo Herb, hast du das Touratech Windschild an der ATAS? Ist das das kurze oder das medium? Wie sind deine Erfahrungen?
Das kommt entscheidend auf die Pflege an. Meine Wanderschuhe werden regelmäßig mit Snowseal gewachst und wenn die Sohle runter ist, gibt es neue. So mach ich das auch mit „der Alten“.