Beiträge von HeinoAT

    Hallo Ralf,


    Das kann man BMW nur bedingt ankreiden. Soweit ich das noch aus 2 Ventiler Boxerzeiten in Erinnerung habe läuft das Getriebe der Boxer mit höherer Drehzahl. Was wohl mit der längsliegenden Kurbelwelle zu erklären ist, da die finale Schaltwelle ja irgendwann mal einen 90° Knick erfahren muss.

    Der technische Aufwand ist damit deutlich höher.

    An eine querlaufende Kurbelwelle läßt sich ein Getriebe deutlich leichter anflanschen und anpassen. Es gibt hier sicher Techniker, die das genauer erklären können.

    Das ist sicher, neben der schieren Größe, eine Kröte die man schlucken muss, des ansonsten genialen Boxermoter, mit seinem tiefen Schwerpunkt und tollem Drehmoment.


    schaltenlassende Grüße

    HeinoAT

    Hey was ist los? Dünne Haut? Was falsches gegessen?


    Sarkasmus, Ironie, Wortwitz, Brainstorming?

    Sicher schon mal gehört.


    Völlig ernst gemeinte aber ironiefreie Grüße

    HeinoAT

    Das isser!!!!!!!!!,

    der Antrieb der Zukunft in einer immer mehr durch Klimawandel gezeichneten subtropischen Welt, wo es Insekten zu Hauf gibt.


    BMW proudly presents den ersten funktionstüchtigen, Insekten gespeisten Fluxkompensatorantrieb.


    Danke liebe Forumsgemeinde, hab mich letzte Nacht durch die 24 Seiten dieses Thread gearbeitet. Ohne euch hätt ich es glatt übersehen.Kein Bild, kein Datenblatt, geschweige denn eine Preiskonfiguration hat mein Auge im Vorfeld erblickt. Hab ich doch schlicht vergessen über dieses epochale Motorradereigniss nachzudenken.


    Die Motorradwelt hält den Atem an, die Welt steht still. Der Morgen stirbt nie, (ich) sterb an einem anderen Tag. Oh, sorry das sind ja die falschen Filme.


    I Make my Life sicher nicht mit der GS13 a ride.

    Sie ist sicher die beste GS die es je gab und fährt sich göttlich. Sie ist sicher auch in guter BMW Tradition mit unsäglichen Kinderkrankheiten gesegnet, die sich nach Jahren auswachsen, nur um dan an einer für BMW typischen pubertären Späterkrankung zu leiden.

    Sie ist finanziell in einer Liga unterwegs wo ich lieber zwei Motorräder besitze als eins.

    Sie ist optisch für mich die gefälligste 4 Ventiler GS die es je gab, und doch erinnert sich mich jetzt stark an Mainstream.


    Und ich? Was mache ich?

    Ich warte auf die 650er Bobber Royal Endfield, schaue mir Sram 401 und Brixton XC 500 an und schwelgen in Gedanken an einen Sportler vom Schlage einer Continental GT.


    Ich hab kein Fieber, bin ich trotzdem krank?

    Ich mach einfach weiter den Ritt meines Lebens mit AT, DCT, SH und euch lieben Forumskollegen.


    GS Lose Grüße

    HeinoAT

    Habe 4 Reifensätze A41 ( nicht X) abgefahren

    2 Sätze hatten das bekannte Pendeln wenn du den Lenker losläßt und von 80 auf 60 ausrollen läßt. Mit einer Hand am Lenker ist das aber weg und kein Problem. Am Ende der Laufleistung so bei 10 bis 12000 pendelten alle, was durch den Sägezahneffekt in der verschlissenen Mitte bedingt ist. Das ist bei vielen Reifen so und anscheinend bei schmalen 21" hab ich das mehr oder weniger bei allen meinen Enduros am Ende der Laufleistung beobachtet.


    Es gibt wohl auch eine starke Serienstreuung beim A41 was die Fertigung angeht.


    Wenn du einen Straßenreifen suchst stellt der Cat 3 von Conti die beste Alternative da. Aber auch da gibt es Berichte über das Pendeln.


    Bei gröberen Profil kommt es naturgemäß zu einer größeren ungleichen Abnutzung der einzelnen Proilsegmente oder Blöcke.


    Defektes Lenkkopflager z.b mit Mittelstellung sorgt auch zum Pendeln. Dann aber nicht nur beim Gas zumachen.


    Ausgependelte Grüße

    HeinoAT

    Die Frage ist ja, wofür zahlt man eine Maut.

    Wäre sie zweckgebunden und flöße in den Straßenbau macht das vielleicht Sinn. In Deutschland wird die KFZ Steuer für alles verwendet nur nicht für den Straßenbau.


    Habe grade 10 Tg in 4 Ländern hinter mir.

    Nur in einem Land hatte ich den Eindruck das es mehr Harleys als GSen gibt, was mich angesichts der Top Straßen egal ob Pass oder Hinterland - Single Road nicht verwundert. Keine Frostschäden, wenig Bitumenflickschußterei, Das läßt sich mit hohem Grundgehalt auch nicht weg diskutieren. Hier wird anders Politik gemacht. In der Schweiz macht es auch dem Rücken Spaß Chopper zu fahren.


    Grundsätzlich ist es natürlich schöner für einen Touristen in Österreich eine 14 Tg Vignette zu kaufen als wie in der Schweiz ein kpl Jahr.

    In Deutschland kostet es " nix" und so sehen die Straßen und die Baustellen hier auch aus.


    In der Gemeinde Alfter!!! ( Wo ist das denn? Fragen sich sicher viele?) liegt der Hebesatz der Grundsteuer B aktuell bei 763. Zum Vergleich Berlin 810, Köln 515 und die Landeshauptstadt Düsseldorf bei 440. Geplant ist die Steuer auf das Bundesrekordniveau von 1500 in Worten eintausendfünfhundert Prozentpunkten zu erhöhen. Ca 500 Euro mehr für ein Einfamilienhaus.


    Soviel zum Thema Infrastruktur und Straßenbau, von flächendeckenden schnellen Internet wollen wir erst gar nicht reden...


    Im " Straßen - Enduroparadies" lebenden Grüße

    HeinoAT

    Liebäugel ja auch mit einer kleinen Scrambler und finde die CL sehr schön, aber als zwei Meter Mann hatte ich das Gefühl auf einem zu kleinem Mountainbike zu sitzen.


    Für alle die Intresse haben gibt es eine ausgewachsene 500er Alternative. Wär Sie nicht so bannig teuer, sie stände in meiner nicht vorhandenen Garage.


    Hier ein paar Bilder von der Probefahrt letztes Jahr


    20221011_145816.jpg20221011_145856.jpg20221011_150002.jpg


    Brixton 500 xc Variante


    Träumen Grüße

    HeinoAT

    oono im Auto hat den Vorteil das bei entsprechendem Endgerät angezeigt wie schnell du fahren darfst.


    Da ich mit Calimoto route laß ich mir via TomTom Amigo im Überlagerungsmodus die tatsächliche Geschwindigkeit und die Erlaubte anzeigen.

    Wie bei Garmin sieht man schon visuell an dem roten Hintergrund das man zu schnell ist.


    Im Auto mit Android Auto funktioniert es allerdings bei mir nicht.


    Anbei mal ein Screenshot


    Warnt auch vor Blitzer, allerdings nicht so gut wie oono find ich. 90% der Geschwindigkeitsanzeigen stimmen. Baustellen und lokale Änderungen wie nagelneue 30 er, neuerdings " Lärmreduzierte Bereiche" genannt, natürlich nicht.


    Gestern lernte ich einen für mich bis dahin völlig neuen Begriff kennen. Auf die Frage einer Mutter was denn hinter der Wand sei: " Eine Werkstatt" ( kein Gewerbe, nur so wie einige sie hier auch haben) entgegnete die Mutter sie habe lärmempfindliche Kinder... :lachen: .


    Noch laute Kinder gezeugt habende Grüße

    HeinoAT