Hallo, jetzt muss ich auch noch meinen Senf zum Verladen dazu geben.
Habe viele Jahre Motorräder beruflich transportiert.
Ich würde keinen einteiligen Gurt durch die Gabelbrücke verwenden. Der Gurt wird beim festzurren beidseitig zusammen gezogen, das bedeutet der reibt auf der Gabelbrücke und in der Halteöse. Das geht bei einem neuen Gurt vielleicht noch gut aber schon nach ein paar Mal sieht man die Abnutzung, wenn dann noch eine scharfe Kante an der Gabelbrücke dazu kommt reißt er unvermittelt. Besser ist es eine kurze Schlaufe um die Gabelbrücke zumachen und den Gurt darin einzuhängen. So vermeidet man auch Schleifspuren auf der Brücke und hat mehr Platz bei enganliegenden Verkleidungen.
Klassische Federgabeln zurrt man tief nach vorn in die Federn, damit sie sich nicht selbst losfedern wenn man scharf bremst oder Schlaglöcher kommen und der Hänger springt.
Beim Telelever muss man seitlich mehr sichern, da es sich nicht so stark in die Feder ziehen läßt.
Hinten muss man nur leicht sichern, geht es in erster Linie darum das das Heck bei einer Bodenwelle links oder rechts auskeilt. Bei Enduros ist das aufgrund des hohen Negativfederwegs aber viel weniger ein Problem als bei bockharten Sportlern.
Sorry für die lange Ausführung hier im Bilder Thread, aber Sicherheit geht vor.
Nur hinweisende Grüße
HeinoAT