Beiträge von Âventiure
-
-
Alles anzeigen
Ich fuhr exakt dieselbe in der derselben Farbe vor über 25 Jahren
War und ist für mich die schönste XRV ever.
-
Ich bin mit 197 recht groß, daher denke ich immer, solche Kleinigkeiten bringen's nicht. Ich fahre auch die kurze Scheibe, weil es mir lieber ist, der Wind bricht sich auf meiner Brust als zwischen den Ohren ... (und, weil sie schöner ist)
Es sind häufig die kleinen Dinge im Leben, die glücklich machen können. Mich haben damals ganze 2cm Fussrastenverlegung der Triumph Tiger komplett von den Rückenschmerzen befreit
Das mit der verspannten linken Nackenmuskulatur kenne ich auch - eindeutige Fehlhaltung vom Bürojob.
-
Ich find's schad, dass du die hergegeben hast. War ein cooler Umbau ... damit ist die 700er selbst ein cooles Radl geworden.
Ja, sie war zu fahren wie eine 750er AT mit ABS. Den "Brotkasten" (Vorschalldämpfer) hatte ich mit einer kompletten Arrow-Krümmeranlage ersetzt und ein längeres Wilbers Federbein war auch drin. Natürlich alles ohne Segen der Prüfstelle
War auch so nicht so laut wie jetzt die CRF. Aber damals wusste ich noch nicht, dass die CRF tatsächlich gebaut wird. Ich habe sie dann in Originalzustand zurückgebaut, gegen die neue AT in Zahlung gegeben und einen sehr guten Preis dafür erhalten. Ich sammle Motorräder nicht, sonst hatte ich auch die 650er mit originalen 24'000km damals nicht verkauft.
War ja eine Kombination mit AT-Teilen (Motorschutz, Gabelschützer) und die 21" Felge war von einer 600er Transalp mit einer 700er Transalp Nabe, selber neu eingespeicht. Der Honda-Baukasten ist manchmal schon genial
Die Umbauteile habe ich alle noch
Btw:
Es ist die Kapelle Ämenegg in Schüpfheim
https://goo.gl/maps/hn6B7dq77yScCKtKA
Und wenn's stimmt, wovon ich ausgehe, gibt's ein Freispiel.
-
Ich bezog mich auf den Gondo-Wikipedia link von Âventiure. Da steht was von Bergsturz.
Ist jetzt aber echt nicht so wichtig.
Es war definitiv ein Erdrutsch / Murgang
https://de.wikipedia.org/wiki/Gondo
Warum man das schattige Kaff wieder aufgebaut hat, wissen wohl nur diejenigen, welche den Wasserzins vom Kraftwerk kassieren, viele wohnen auch nur auf dem Papier noch dort (keine Schule mehr, aber tiefe Steuern). Und wegen dem extrem tiefen Strompreis sind Krypto-Mining Firmen eingezogen. Aber auch echtes Gold kann man dort noch finden
Ich war schon ein paarmal dort, nie im Leben möchte ich dort wohnen (und die Angestellten des Kraftwerks auch nicht
)
-
Richtig. Die Santuari madonna della blabla findet jeder:
https://goo.gl/maps/QfRRgv18twzn2KsSA
Aber es ging trotzdem viel schneller als gedacht:
https://goo.gl/maps/6Pub2SwmR8LAEsnw7
Der wenig bekannte Col del Colombardo (SG 3-4) verbindet das Susatal mit dem Val di Viù, eine Schotteralternative zum Colle de Lis:
https://goo.gl/maps/49qFasZks31vd9QYA
Damals mit einer seeehr modifizierten 700er Transalp inkl. 21" Radumbau unterwegs. Alles selber gebaut
-
Wenn ich das nächste Mal zur Stauanlage Sera muss nach Zwischbergen, werde ich mir das anschauen.
Mir gehen langsam die Bilder aus; deshalb eins, das vermutlich schon mal war: an welchem Pass habe ich das abgelichtet? Somit ist schon etwas verraten:
-
Tipp: Erdrutsch
Gondo?
Seite 8
https://www.google.com/url?sa=…ujen5y-8CFQAAAAAdAAAAABAD
EDIT:
Fort Gondo Casermettabrücke, Artilleriewerk Naters
https://de.wikipedia.org/wiki/…_Naters#Sperrstelle_Gondo
-
Ich bin 3 Jahre die KTM 1290 SD-R gefahren, also das Naked Bike! Soooo toll! Und der einzige Grund mich zu trennen war die Tatsache das alles teurer war als ich mir leisten wollte und den Spritverbrauch konnte ich mit meinem Umweltgedanken nicht vereinbaren...
Naja, Motorradfahren zum Spass und Umweltgedanken.. wenn man ehrlich ist: da lachen ja die Hühner... ich fahre mit meinem 4x4 nur nicht den Jafferau hoch, weil's mir mit dem Motorrad mehr Spass macht und Anreise mit dem Hänger mache ich nur nicht, weil das für mich nicht zum Reisen mit dem Motorrad gehört.
-
Kollege fährt die 1190R, hat 70'000km. Bisher lediglich Verschleissteile und ein bisschen Ölverbrauch. Jedoch macht der Motor IMHO seit dem ersten Tag mechanische Geräusche, als wär's ein Steinbrecher. Seine 1190er hat manchmal beim langsamen Schotterfahren massive thermische Probleme mit arg roter Warnlampe. Er muss dann jeweils eine halbe Stunde anhalten und abkühlen lassen. Da schaltet meine AT noch nicht mal den Kühler ein.