Beiträge von Âventiure

    Dies ist die definitive Version mit 61er Teilung und grösseren Befestigungslaschen. Hier das Muster aus dem Drucker, die Vorlage für das Metallteil:




    Der Lochkreis zur Befestigung passt:




    Im Vergleich zum originalen ABS-Ring mit 60er Teilung und der erste Entwurf daneben:




    Und hier die gedruckte PLA-GF Version mit 2,2mm Löchern und montierten M2 Schrauben für den Praxistest. Das ganze ist innerhalb 1/10mm plan:


    Durch ein paar "Ablagen" im Schotter war der Spitzschutz etwas lädiert, zerkratzt sowieso. Ich hatte mit Folie kaschiert. Da die AT nicht mehr im Schottereinsatz ist habe ich immer wieder mal nach Ersatz geschaut. Aber nicht bei Honda ;) Nun konnte ich für sehr wenig Geld einen quasi neuen Spitzschutz einer ATAS erstehen und dazu noch im Nachbardorf. Ein winziges Krätzerlein hat er, wenn man sucht:


    Vorher:




    Nachher:






    Und damit die Farbe beim anziehen der Schrauben nicht verletzt wird habe ich noch ein paar U-Scheiben gedruckt:


    Wenn du auch Schotter fahren willst, wird du mittelfristig um eine Verstärkung nicht herumkommen, die Hebelwirkung hat schon zu einigen gebrochenen Scheibenhalterungen geführt.


    Ich habe seit 2016 die Schwedenverstärkung im Einsatz. Da vibriert, wackelt und bricht nichts mehr. Passt an die SD04 und SD06:


    Ich fahre nach dem waschen immer "trocken", weil die Bremsen es nicht mögen nass rumzustehen. Rost auf Bremsscheiben nach dem Waschen ist ein häufiges Problem, das durch die Reaktion von Eisen mit Wasser und Sauerstoff entsteht. Es ist zwar meist harmlos und verschwindet oft beim nächsten Bremsen. Wer es nicht glaubt soll den Toff nach der Wäsche einfach mal ein paar Tage / Wochen rumstehen lassen. Je länger desto Korrosion.

    Motorräder sind für Hannes Arbeitsgeräte. Er ist kein Eisdielenfahrer und kein Influencer.. die müssen technisch funktionieren. Er fährt damit das ganze Jahr, mit und ohne Salz auf der Strasse. Irgendwoher kommen ja die fast 600'000km und er fährt ja auch immer noch die 99er Varadero mit bald 800'000km.


    Das sie ihm nun gestohlen wurde ist wieder mal ein Schande für Frankreich. Warum wieder mal? Ich habe einen Kollegen, der hatte seine Varadero keine 5min vor einem Hotel in Nizza stehen um zu fragen ob sie ein freies Zimmer haben. Als er wieder rausgekommen ist war sie weg..


    Btw. ich war mal mit dem Hannes in den Abruzzen unterwegs. Man sieht bei im fast nie ein Bremslicht, er fährt fast nur mit Motorbremse. Aber hallo, ich war damals auch nicht langsam unterwegs aber dem Hannes kommt man auf Dauer nicht hinterher.

    Fuhrwerke sind auch legal.. mal über den Tellerrand geguckt: ich empfehle zwei Wochen Sardinien oder ein bisschen Balkan, so ab ende Kroatien. Dort sind sicher keine Velomobile unterwegs, aber alles, wirklich alles andere auf der Strasse. Riesige Schweine, Esel (auch vierbeinige), Pferde, Kühe, Stiere, Schafe, Ziehen, Hunde, Hühner etc.


    Was ich bis letzten Herbst noch nie gesehen hatte: eine ganze Herde Kühe die Teerstrassen lecken (Salzgehalt)..