Beiträge von Âventiure
-
-
Nein, nicht Albanien
Nach der Arbeit ums Haus eine Runde ums Haus
Ab Dienstag wird dort Schnee sein.
-
Gestern am Verdon in der Provence und am Mont Ventoux
Die Gorges du Verdon habe ich 1988 mit der XT600 zufällig entdeckt. Ich bin danach in losen Abständen immer wieder dort hin, auch später mit Frau und Kindern zum Campen, und noch später wieder mit meiner Frau auch mal für eine Nacht am Lac du St. Croix.
Da es ein Naturschutzgebiet ist, hat sich in dem Gebiet bis heute nicht wesentlich viel verändert. Erstaunlich für FR.
Anno 1989:
-
-
Im Vergleich zum Ranger fand ich den Scout eher als Holzreifen. Sportlich fand ich den Scout nicht. Und im Gelände ist wegen Mittelsteg auch schnell Schluss. Ich bin mittlerweile beim Dunlop gelandet.
Wer aber Kilometer machen will und ab und an auch Schotter fahren können, der ist mit dem Scout gut bedient
Sorry ich habe die Namen verwechselt: ich meinte den Ranger, der Scout ist für mich der Holzreifen. Den Scout hatte ich 1x einen neuen Satz auf der AT und habe den nach einer Tour verschenkt, ich dachte die AT hat einen Rahmenschaden, aber das waren die Reifen..
Den Ranger habe ich auf der MT vorne montiert für die Albanientour und nur gute Er-fahrungen damit gemacht. Vorher auch einen Satz auf der KTM 690 Enduro R für den ACT Pyrenäen inkl. hin und Rückfahrt. Ist ein toller Reifen. Der Satz war nach der einen Tour hin aber egal, wichtiger waren Spass und Haftung. Der Ranger lässt sich legen bis zur Kante ohne Rutscher trotz der grossen Stollenabstände.
-
Zuerst solltest du für dich klären ob Toplader oder Seitenlader (wie die Originalen). Ob Kunststoff oder Alu, ob (relativ) schmal oder Breite egal. Ansonsten ist das Angebot ziemlich gross. Schwarze Alukoffer heizen sich an der Sonne massiv auf, farblos eloxierte werden nur handwarm.
Ich fahre die SW-Motech Adv Alukoffer spazieren und die sind getestet 100% dicht, auch bei massivem, tagelangen Dauerregen. Die Breite ist mir egal. Kosten heute neu leider ein halbes Vermögen, ab und zu kriegt man die bei Anbietern aber auch mit 20% Abschlag oder neuwertige Gebrauchte. Innentaschen habe ich stabile "Promobags" für 2.- das Stück.
-
Da hier einige den scout fahren: wie schätzt ihr seine Fähigkeiten bei schnellen kurvenkombinationen ein? lässt er sich beispielsweise zügig durch Spitzkehren fahren? Fährt jemand damit gar „sportlich“?
Der Scout ist von der Haftung kein Vergleich zum Holzreifen K60, auch bei Regen tolle Haftung bei entsprechender Fahrbahn. Keine Ahnung was du mit "zügig" meinst, bei 21" Rädern muss man generell etwas mehr arbeiten bei "zügiger" Fahrweise und Spitzkehren gehen ja eh meist nicht so "zügig"
-
Can-Am Origin als Enduro,von BRP
Mindestens die untere Federbeinaufnahme finde ich etwas gewagt für Enduroeinsätze:
-
Und dann steht beim Montageset etwas von Zuladung 3kg?
.. da stand nix von 3kg.. wie auch bei 65L Inhalt
-
Die 800X Pro bin ich bereits kurz "test"gefahren. Ein wirklich tolles Motorrad mit schlauchlosen Speichenrädern:
Töfftesttage 2025 Probefahrt KOVE 800X Pro - Events - Honda Africa Twin Forum
Als reines Sologefährt eignet sich evtl. noch besser die X Rally (Leergewicht 176 kg):
Kove Moto Swiss – KOVE 800X RALLY
"Dummerweise" besitze ich seit einem Jahr bereits die CFMoto 450MT und meine Finanzministerin hat bei der Kove X bereits vorsorglich das Veto eingelegt
..aber schauen wir mal.. kommt Zeit, Kommt Rad