Beiträge von Âventiure

    Ich habe mein ähnliches 65L bei Amazon bestellt. Hat das altgediente Givi E55 ersetzt und wir sind nach zwei Wochen Sardinien super zufrieden damit. Die Heckkiste dient wie immer ausschliesslich für Kram unterwegs (Picknick, Windstopper, Getränke..) und es passt bei einer Pause nebst zwei Helmen auch noch viel anderes rein. Zum besseren gesehen werden habe ich ein zusätzliches Bremslicht eingebaut; auch die Grundplatte aus 4mm Alu habe ich selber gebaut, um die Kiste millimetergenau für die Ansprüche meiner besten aller Sozias zu positionieren. Die Kiste passt mit dem "X" designtechnisch perfekt zu den SW-Motech ADV Koffern, ist 100% dicht und die Innenausstattung gefällt mir. Schwarz mag ich nicht weil es sich viel mehr aufheizt. Werde den schwarzen Deckel noch folieren:





    Meine Familie hat da wohl jemanden mitgezogen: Meine Frau, Tochter, Sohn und ich haben alle den Motorradführerschein, besitzen derzeit ein oder mehrere Motorräder oder besassen eins.


    Seit gestern fährt Nachbars Sohn auch: ich habe ihm meinen Hänger zur Verfügung gestellt, um seine neue Yamaha abzuholen. Er ist der erste seiner Familie mit einem motorisierten Zweirad :P Sein Vater weiss nicht ob er daran Freude haben soll oder nicht:


    IMG_3325.jpg


    IMG_3326.jpg

    Hallo Ritzo


    Leider nein, es ist viel südlicher. Wer den ACT Kroatien gefahren ist, passiert diese Stelle. Ich werde mal auflösen: Gespanschaft Šibenik-Knin, im südlichen Teil des Landes. Es ist genau hier:


    N43° 47.765' E16° 21.574'


    43°47'47.0"N 16°21'34.0"E
    maps.app.goo.gl


    Auf dem "Hügel", den man in der Ferne rechts auf dem Bild sieht (nördlich von Drniš), ist eine alte Militärbasis. Es führt ein schöner Schotterweg hinauf (Promina Trail):


    pasted-from-clipboard.png


    Freispiel!

    .. anhaltend. Deshalb habe ich am Samstag für die kommende 1. - 3. Augusttour (wollten wieder mal in den Nordschwarzwald... aber aufgrund des Wetters nun nach Frankreich) und danach Balkantour mal einen "scharfen Trockentest" durchgeführt, natürlich trotzdem in der Hoffnung, dies dann nicht benutzen zu müssen. Reparatur dauert mit Vorbereitung und aufpumpen 15min. Ich bin begeistert :thumbup:


    IMG_3302.jpg


    IMG_3303.jpg


    IMG_3305.jpg


    IMG_3306.jpg


    IMG_3307.jpg


    IMG_3309.jpg


    IMG_3312.jpg


    IMG_3313.jpg


    IMG_3316.jpg

    Sardinien ist es auch nicht. Der woid4tler lag im Prinzip schon richtig; ist einfach weder Bosnien noch Montenegro. Aber ich würde mal in Kroatien suchen ;) Ich erwarte keine Koordinaten der letzten Kurve, es reicht die engere Region oder der Berg im Hintergrund.

    Die CRF1000L wurde entwickelt, um das ursprüngliche Konzept der "wahren Abenteuer" wiederzubeleben, das die XRV-Modelle so populär machte: eine ausgewogene Mischung aus Offroad-Fähigkeit, Tourenkomfort und Alltagstauglichkeit. Man wollte bewusst ein Motorrad schaffen, das nicht nur auf Leistung setzt, sondern ein echter Allrounder für Straße und Gelände ist, ähnlich wie die alten Modelle.


    Gerne wird auch die KTM 950 Adventure als Vergleich herangezogen, da sie zur Zeit der Entwicklung der CRF1000L Africa Twin ebenfalls ein sehr erfolgreiches und offroad-orientiertes Reiseenduro-Modell war. Allerdings war das primäre und explizite Vorbild für die CRF1000L Africa Twin ganz klar die eigene XRV650/750 Africa Twin. Honda wollte mit der CRF1000L bewusst an die Wurzeln und den Geist des originalen "True Adventure"-Konzepts anknüpfen.


    Kannst du alles recherchieren..


    Und was das Motortuning anbelangt: ich wurde noch nie von einer GS abgehängt, wenn ich nicht abgehängt werden will. Früher habe ich sie gejagt, heute winke ich die durch. Siehe Signatur ;)

    Die Spacer sind nicht besser oder schlechter als z.B. die der AT. Wenn Simmerringe und Lager ihre Aufgabe erfüllen sind die Spacer das letzte was ich wechseln würde.


    Ich werde sicher die Radlager / Wellendichtringe im Auge behalten und diese bei Bedarf durch bekannte Markenprodukte wie FAG / SKF ersetzen.


    Mglw. durch ein defektes Radlager. Mir ist jedoch im Betrieb nichts ungewöhnliches aufgefallen. Das wäre ein extrem defektes Lager.


    Ja, Offroad bekommt sie. Aber alles im "normalen" Rahmen wie alle meine Enduros vorher, IMHO nichts extremes. Keine Wüstenstrecken, tiefe Flussdurchfahrten oder so. Auch kein Krächer an Lagerstellen.


    Qualitativ "normale" Lager und Simmerringe reichen mir durchaus.

    Letzte Woche wurde anlässlich des 10'000er Services (CHF 250.-) der erste Reparaturfall behoben: hatte vorher beim selbst erledigten Reifenwechsel entdeckt, dass beim Hinterrad die Büchse im Dichtring hinten links beim einsetzen Spiel hat: die Dichtlippe war nicht mehr vorhanden, wie wegrasiert. Die Büchse ist ok, nicht eingelaufen oder beschädigt. So hatte ich dies noch nie bei einem Töff (und ich hatte viiiele in den letzten 40 Jahren). Mein Händler ging keinen Kompromiss ein: Lager und Simmerring wurden durch passende "Markenprodukte" auf CF-Moto kosten ersetzt.





    Rechts ist alles so wie es sein soll: