Definiere "kein Schleicher"... ich würde als erstes mal nachschauen, welcher Idiot mich schiebt
Beiträge von Âventiure
-
-
Das sieht nach ziemlich massiver Gewalteinwirkung aus, sind ja diverse Bruchstellen (Haarrisse). War dein Schätzchen kürzlich mal in einer Werkstatt?
-
Die Neuauflage gibt's doch schon...
Neuer 900er-Boxer: BMW-Klassiker als China-Kopie
..oder doch bessere die Variante aus Europa? Wer will da noch einen Boxer:
-
Ich hab mal wieder was kreiert.. kein Bild, Böse und laut. Sound only.. aber mit Untertiteln
Inferno of Hornsyoutu.beInferno of Hornsyoutu.be -
-
Du solltest die Bremsflüssigkeit unabhängig davon, wie alt sie ist, hinten jetzt wechseln. Wenn du ins Leere getreten hast, hat die Flüssigkeit vermutlich "gekocht" und wenn sie 1 mal so überhitzt war, ist der Siedepunkt deutlich gesunken.
Nicht die Bremsflüssigkeit "an sich" ist das Problem, aber das Ergebnis ist dasselbe: wenn die Bremsflüssigkeit kocht (was bei hoher thermischer Belastung durch häufiges / dauerndes Bremsen passieren kann), verdampft das enthaltene Wasser. Dies führt zur Bildung von Dampfblasen im Bremssystem. Diese Dampfblasen sind kompressibel, im Gegensatz zur Bremsflüssigkeit selbst. Das hat zur Folge, dass der Druck, der auf das Bremspedal ausgeübt wird, nicht vollständig auf die Bremszylinder übertragen wird, sondern teilweise zum Zusammendrücken der Dampfblasen verwendet wird. Dies führt zu einem Verlust der Bremswirkung (dem sogenannten "Fading") oder im schlimmsten Fall zu einem vollständigen Bremsversagen.
Nachdem die Bremsflüssigkeit einmal gekocht hat, hat sich das Problem des Wassereintrags nicht gelöst. Im Gegenteil, der Vorgang des Kochens kann die chemische Zusammensetzung der Bremsflüssigkeit weiter beeinträchtigen, was ihren Siedepunkt zusätzlich senkt.
Langer Rede kurzer Sinn: wechseln
-
Falls sich jemand ein klassisches altes Motorrad zulegen will, hier ist die Gelegenheit:
Wer war Ernst Greutert?
Ernst Greutert war ein Schweizer Mechaniker und eine bekannte Persönlichkeit in der Oldtimer-Motorradszene. Er verstarb am 23. Juni 2024 im Alter von 96 Jahren. Man kannte ihn für seine:
- Mechanischen Fähigkeiten: Er war ein geschätzter Mechaniker, besonders im Bereich Oldtimer-BMW-Motorräder.
- Gastfreundschaft: Viele, die ihn besuchten, wurden auf einen Kaffee eingeladen, der als "echter Ernst-Kafi" bekannt war.
- Leidenschaft für Motorräder: er nahm oft an Ausfahrten teil, meist mit einem Gespann.
- Persönlichkeit: er wurde als positiver Mensch mit trockenem Humor und spontanen Sprüchen beschrieben.
Nun gibt es die Online-Auktion mit klassischen Motorrädern aus seiner Privatsammlung die seine Erben versteigern.
-
Es wurde hier über diverse 19" / 17" Radumbauten berichtet mit ganz offiziellem TÜV. Auch von noch heisseren 17" / 17" Umbauten.
-
-
Idee: Leitlack auf PLA
Ist mir auf Dauer zu unsicher (Verzug / Wasseraufnahme / Brüchigkeit). Es wird aus Metall sein. Ich habe eine sehr gute Adresse dazu.
Die SVG / STL habe ich ja: