Beiträge von Âventiure

    Bei meiner 1000er SD06 sind auch nach 35'000km keine hörbaren mechanischen Geräusche des Motors vorhanden. Kein ticken, kein mahlen, kein klappern.. und das war auch bei jeder 1100er so, die ich gehört habe. Damit meine ich nicht das Auspuffgeräusch und dass ein Vierzylinder anders klingt als ein V2 (ja, ist keiner, tönt dank Hubzapfenversatz nur so) ist klar.


    Kollege hat eine 1190er KTM ADV R. Wenn er den Motor startet denkt man an einen Steinbrecher. Bei der hört man nur die mechanischen Geräusche des Motors und wenn das Öl heiss ist noch deutlicher. Es sei normal meint er.

    Kann sein.. sie ähneln jedenfalls den Originalen, die an meiner montiert sind. Damals gab es noch nichts anderes. Heute würde ich alles von OMT verwenden.


    Du wirst zu jedem Motorrad einzelne negative Stories finden, auch von der X-Challenge oder der AT. Mich schreckt derzeit KTM mehr ab, aber nicht wegen der finanziellen, sondern wegen deren durchgängigen Qualitätsprobleme und Nichtlieferbarkeit von Ersatzteilen.


    Btw: eine X Challenge verkauft man doch nicht ;)


    Ich find's schrecklich, ist egal, es "muss" nur dir gefallen. Ein NoGo: das Honda Logo auf der Verkleidung ist seitenverkehrt.


    109555-pasted-from-clipboard-png

    Genau, den TKC habe ich nur zum runterfahren der noch letzten 2mm montiert. Ist 150 statt 140 (war vorher auf der AT) und fahrt sich auch auf der MT sehr neutral und gibt viel Vertrauen.


    Den originalen Reifen habe ich nach weniger als 1000km demontiert, obwohl er auf der Strasse eine gute Figur macht, auch im Regen. Aber im Schotter ist er relativ rasch an den Grenzen. Der ist nun am Lager für später irgendwann mal. Für Albanien ende August kommt der Ranger drauf.

    Viel Spass mit der MT!


    Fussrastenersatz und Bremsflüssigkeitsbehälterverschönerung habe ich grad letzte Woche montiert. Gibts für kleines Geld direkt aus Asien. Der K60 Ranger ist auch meine Wahl, fährt sich sehr gut auf der MT.




    Ich sehe da schon Unterschiede:


    - Die CRF 450 L (für Legal) hatte legal 24PS

    - sie sollte aufgrund ihrer bauartbedingten Nähe zum Rennmotor alle 1000km zum Öl- und Ölfilterwechsel

    - Ventilspielkontrolle alle 12'000km


    - DRZ leistet legal 38PS

    - bei der DRZ ist nur der Heckrahmen aus Alu (sehe ich als Vorteil)

    - die DRZ soll alle 6000km zum Ölwechsel, Ventilspielkontrolle erst nach 24'000km


    Für mich ist die DRZ auf dem Papier das viel alltagstauglichere Fahrzeug und ich bin sicher, dass am Preis etwas geht nach dem ersten Jahr. Aber dass die DRZ dermassen verramscht werden wie die Hondas glaube ich eher nicht.