Beiträge von Âventiure

    Einen 5mm dicken Motorschutz für die CFMoto 450 MT, der vorne ein bisschen höher kommt, vor allem nun auch die Seitendeckel schützen soll. Ich konnte ihn "gebraucht" kaufen. War wohl nie montiert:








    Als CH-Erstbesteller gab es damals immerhin den zusätzlichen aus dem Originalzubehör. Der ist auch sehr massiv, aber bisschen zu klein und sieht nicht sehr integriert aus:


    Reine Kundenbindung und Verkauf überteuerten "Original" Ersatzteile. Man hat bemerkt, dass der Verkauf nicht mehr so viel abwirft wie früher.


    "Bedingung: Um die Garantie zu verlängern, müssen Honda-Besitzer und -Besitzerinnen den vorgeschriebenen Wartungsplan einhalten und regelmäßige Inspektionen bei einem autorisierten Honda-Partner durchführen lassen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden."

    Ich bin auch alt... wer erkennt die Marke wenn sie nicht genannt ist? Aus der Zeit, als ich als Kind mit Interesse die Werbung geguckt habe. Heute lasse ich nur noch streamen.


    Haribo macht Kinder froh – "und Erwachsene ebenso" wurde erst in den 60er ergänzt


    Wer wird denn gleich in die Luft gehen?


    AEG. Aus Erfahrung gut.


    Die Markengardine mit der Goldkante. Achten Sie auf die Goldkante. Nur echt mit der Goldkante.


    Muss was dran sein!


    Aus dieser Quelle trinkt die Welt.


    Come to Marlboro Country


    Genuss im Stil der neuen Zeit


    Mild wie der Wind :lachen:


    Echt im Tabak. Echt im Geschmack


    Schlank und rassig von Kopf bis Glut


    Lieber trocken trinken, als trocken feiern


    Wenn einem soviel Gutes widerfährt, das ist schon einen Asbach Uralt wert


    Der Tag geht, Johnnie Walker kommt


    Eine Perle der Natur


    Tanken Sie einen. Im Aral Super ist jetzt ein Schuss Alkohol




    Weniger dumm als früher ist die Werbung heute auch nicht...

    Wirklich

    Ich mag ja deine gewisse Schrägheit, manchmal erfrischend. Aber alle Motorradfahrer, die sich nicht irgendwelchen ausgedachten schrägen Gruppenregeln unterordnen mit einem angeblichen Satz eines Nazi-Massenmörder zu vergleichen, ist ziemlich daneben.

    Wenn du die "Langsamen" vorne platziert haben alle den Frust: die "Langsamen", weil sie den Druck von hinten haben und die "Schnellen" weil sie sich an den "Langsamen" zu richten haben.


    Aber es ist egal wie man's macht: mindestens einer meckert immer und der TG erfährt dies als letzter.

    Das nennt man doch deutsche Gründlichkeit? Und: habe ich im Regelwerk die Warnwestenpflicht übersehen? Und den Haftungsausschluss?


    Den versetzt fahrenden Gruppenfahrern weiterhin viel Spass! War heute morgen grad wieder in einer grösseren Gruppe unterwegs bei der Fahrt zur Arbeit ;)

    Eigentlich hast du dazu bereits alles gesagt...


    Ich habe früher viele Jahre just for Fun 1x im Jahr mehrtägige Motorradtouren organisiert bis zu 50 Teilnehmer /innen; verschiedene Touren, Tourguides etc. Habe auch rege an Treffen mit Ausfahrten teilgenommen, u.a. am ersten Varaderortreffen im Schwarzwald, den heiligen Batch dazu (C by Edith und Frank) habe ich immer noch. Das hat viele Jahre wunderbar gepasst und geklappt... bis es mir zu viel wurde :) Seither fahre ich nur noch mit meiner Frau als Sozia und 1x im Jahr mit meinem besten Freund eine 14-tägige zünftige Schottertour. Ansonsten bin ich solo unterwegs. Nach wie vor bin ich neugierig, mag fremde Menschen und Kulturen, gehe auf sie zu. Aber Motorrad-Gruppenfahrten sind heute für mich ein no go.


    Auf Gruppenausfahrten muss man sich einlassen, keine Erwartungshaltung haben. Das Motorrad fahren ist dabei Nebensache. Früher konnte ich dies hervorragend. Heute kaum mehr. Je älter, desto weniger. Meine Toleranz hat nachgelassen. Alles hat seine Zeit..


    Ich zieh mal den Schuh an 8) Für mich reine Analyse aufgrund vorhandenen Daten, Erfahrung und Schlussfolgerung. Ist mein täglicher Job. Und ich bin CH :blumen:


    Google mal nach: Hengjian S3-FE300


    Hengjian Motorcycles Europe – Premium Off-Road & Sport Bikes
    Experience freedom, performance, and innovation with Hengjian Motorcycles. Precision-engineered 2-stroke and 4-stroke bikes for off-road and sport enthusiasts.
    hjmotorcycles.com




    Rieju ist eine spanische Marke, lässt in China produzieren.

    ,,..dasselbe habe ich auch gedacht... und mich an die Transalp der 80er Jahre erinnert.


    Details:

    Fussbremshebel aus Pressblech:






    Rastenausleger massiv mit Billigstraste:




    Und so wie ich das sehe sind bei den Federelementen max. die hintere Federvorspannung einstellbar. An der Gabel sehe ich nix zum verstellen. Und bei einer Reiseenduro ist nicht Mal ein Gepäckträger dabei? Leicht wird sie nicht sein, bestenfalls um 190kg


    Wenn ich an "Details" denke, dass bei der 450 MT der Schalthebel mit zwei Kugellagern gelagert ist, das Fahrwerk voll einstellbar ist, Kupplungs- und Handbremshebel absolut spielfrei und ab Werk einstellbar sind, die Räder schlauchlos sind, eine Alusschwinge verbaut ist, der Heckrahmen geschraubt ist, Soziarastenausleger aus Alu und die Rasten hochwertige Klickrasten sind, ein Gepäckträger ist auch dabei... alles Details, aber hmmm.. dagegen bietet die KLE einfach eine gute Optik.


    Meine Erwartungen an die KLE sind gedämpft. Sie kein Grund, meine MT zu verkaufen.