Na, da siehst du mal, wie unterschiedlich die Geschmäcker bzw. Vorlieben sind. In der "Dose" möchte ich nach der letzten Probefahrt kein DSG oder Automatik haben. Für mich kein Komfortgewinn der mir den Aufpreis wert wäre. Beim Motorrad schätze ich hingegen anders als der Vorvorredner besonders im Stadtverkehr die "Automatik".
Beiträge von talbiker
-
-
Das kann ich gut nachvollziehen. Neben der ATAS hab ich mir noch ein neues Auto von H gegönnt und stand vor der Wahl Schalter oder Automat. Nach über vierzig Jahren Schaltwagen ist mir die Schaltete so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich nach einer Probefahrt mit dem Automaten unbesehen den Schalter gekauft habe und empfinde keinerlei Komforteinbußen. Deswegen habe ich großes Verständnis, wenn sehr erfahrene Motorradfahrer Vorbehalte gegen das DCT haben und es ihnen keinen Mehrwert bringt. Völlig ok.
Aber wie gesagt, wir driften ab....
-
Den will dir doch niemand nehmen und es freut mich für dich, dass es dir so Spaß macht. Andere - mich eingeschlossen - definieren Spaß eben anders. Ich vermisse die Kupplung nicht und empfinde keinen Kontrollverlust. Jeder, wie er mag. Ein bisschen Verständnis oder zumindest Toleranz für die jeweils "andere" Seite fände ich gut. Nichts für ungut und einen schönen Abend. Gruß, Wolfgang
-
Das driftet hier ja schon wieder in eine Diskussion Schalter vs. DCT vulgo "Automatik" ab. Dafür gibt es doch schon eigenen Strang. Den hatte ich schon vor einiger Zeit "durchgearbeitet" und war erstaunt, dass dieses Thema selbst im "eigenen" Lager (damit meine ich alle AT Fahrer) teilweise so erbittert, unversöhnlich und mit zuweilen sehr unfreundlichen Beiträgen geführt wird. Fand ich etwas schade. Und klar, die Kupplung ist eine Art Lebensversicherung und hat in bestimmten Situationen sicher gewisse Vorteile. Dennoch gehe ich das zusätzliche - in meinen Augen verschwindend geringe - Risiko ein - für mich überwiegen einfach die Vorteile des DCT und wenn ich in Augen mancher Leute kein "richtiger" Motorradfahrer bin, dann ist das eben so. Da die überwältigende Mehrheit der "Automatik" AT offenbar problemlos funktioniert, sehe ich mich nicht als Sicherheitsrisiko für Unbeteiligte, wie hier jemand meinte und vorschlug, die betroffenen Modelle vorerst stillzulegen.
Die geschilderten Einzelfälle sind natürlich dramatisch und ich wünsche den Betroffenen, dass die Sache seitens des Herstellers ernst genommen und die Ursache schnell gefunden wird sowie etwaige Schäden reguliert werden. Das von Silke organisierte Sammeln der Fälle und ein evtl gemeinsames Einschalten des Herstellers ist mE der richtige Weg. Spekulationen über die technische Ursache und das "Verteufeln" der "Automatik" bringt dagegen mE nicht viel.
Allen einen schönen Abend und viele Grüße, Wolfgang
-
Also den Rukka Airium gibt's auch bei Louis. Wenn du dir die Bewertungen dort durchliest, dürfte er eigentlich genau deinen Bedürfnissen entsprechen. Er ist sehr kurz und ohne Stulpen. Als ich noch die NC hatte, "zog" es regelrecht durch die Teile. Durch die Handprotektoren der ATAS ist dieser Effekt leider nicht mehr so stark. Aber das liegt ja nicht am Handschuh....
-
Ich habe mir zu diesem Zweck die rukka Airium gekauft und bin zufrieden. Schön kurz und ausreichend "luftig".
-
Zitat
aber sagt nervt es Euch nicht das der hintere Teil des TR so absteht von der Kontur des Tankes.
Hab den auf einer GS gesehen und fand es auch unschön. Ich selbst hab den Micro, der mich in keiner Weise stört oder behindert. Passt natürlich nicht viel rein, aber für mich langts. Gruß, Wolfgang
-
Der Tipp mit dem Hochziehen war gut. Bisher hatte ich immer versucht, mittels Fuss auf dem Ständer und Ziehen "nach hinten" die Kiste aufzubocken. War ich von meinen vorherigen Zweirädern so gewohnt, bei denen das gut funktionierte. Hätte ich auch selber drauf kommen können
. Danke für den Hinweis. Gruß, Wolfgang
-
Danke Manfred. Werde ich nachher gleich mal ausprobieren...
-
Hallo Manfred, verrätst du mir deinen Trick? Ich weiß nicht, ob es bei AS evtl. schwieriger als bei der normalen ist. Aber im Vergleich zur NC bekomme ich den Bock trotz 120kg auf dem Ständer und kräftigem Ziehen nur äußerst mühsam hochgewuchtet. Von "butterweich" kann bei mir nicht die Rede sein. Hoffe, es gibt da eine andere Technik, die ich noch nicht kenne... Gruß, Wolfgang