Also bei uns hat der Umstieg bisher ohne Probleme funktioniert.
Seit Mai sind wir 7000km gefahren, davon ca. 3000km im Dänemark Urlaub.
Das Laden hat auch gut geklappt, trotz das die Nordseeseite in Deutschland und Dänemark nicht allzuviele Schnelllader hat. In Dänemark gab es welche bei Esbjerg am Flughafen (0.90€ per Visa) und in der Stadt für 0.70€.
Wir haben dann an den 11KW Ladern geladen, per Skoda Powerpass für 0.37€.
An der Ostseeseite und Richtung Kopenhagen gibt es Ionity Säulen, da haben wir auch mehrfach geladen, für 0.35€
Wie lange die Preise so bleiben ist natürlich die Frage, angeblich habe ich zumindest 1 Jahr Preisgarantie, also bis Ende 04.2023
Bei Ionity mussten wir zweimal warten, einmal 5 Minuten und einmal 10. War in der Mittagspause da wollten wir nebenan im Carls Jr Burger Laden was Essen. Und auf der Rückfahrt Samstag gegen 19 Uhr - da hatten wir unseren Hund aus Dänemark abgeholt.
Auf Römö funktionierte Doppelsäule nicht richtig, die daneben lief aber. Bei ersten hat dann eine Dänin angerufen, Neustart und lief wieder.
Aktuell fahren wir für 5.50€ auf 100 Kilometer. Von den 7000km haben wir nur sehr wenig zu Hause geladen, aktuell noch 0.28€ bis Herbst / Winter. Aktuell Laden wir zu Hause noch per Schukodose und dauert mir zu lange. Nächste Woche kommt endlich der neue Sicherungskasten und dann kann die Wallbox angeklemmt werden.
Unser S-Max hat 9-10 Liter Benzin verbraucht. Bei den Spritpreisen ist das zumindest bei uns eine Ordentliche Ersparnis.
Die ersten größeren Reparaturen waren am S-Max nach 11 Jahren und 120000 auch schon dran, lief sonst aber echt Problemlos - nie eine Panne gehabt.
Nun sind wir noch am überlegen unser Haus mit einer PV Anlage zu versehen. Mal schauen was die Bank sagt, mit ganz viel Pech für mich muss die 1100 ATAS dann gehen .