Beiträge von Christian_F

    Also bei uns hat der Umstieg bisher ohne Probleme funktioniert.


    Seit Mai sind wir 7000km gefahren, davon ca. 3000km im Dänemark Urlaub.


    Das Laden hat auch gut geklappt, trotz das die Nordseeseite in Deutschland und Dänemark nicht allzuviele Schnelllader hat. In Dänemark gab es welche bei Esbjerg am Flughafen (0.90€ per Visa) und in der Stadt für 0.70€.


    Wir haben dann an den 11KW Ladern geladen, per Skoda Powerpass für 0.37€.


    An der Ostseeseite und Richtung Kopenhagen gibt es Ionity Säulen, da haben wir auch mehrfach geladen, für 0.35€


    Wie lange die Preise so bleiben ist natürlich die Frage, angeblich habe ich zumindest 1 Jahr Preisgarantie, also bis Ende 04.2023


    Bei Ionity mussten wir zweimal warten, einmal 5 Minuten und einmal 10. War in der Mittagspause da wollten wir nebenan im Carls Jr Burger Laden was Essen. Und auf der Rückfahrt Samstag gegen 19 Uhr - da hatten wir unseren Hund aus Dänemark abgeholt.


    Auf Römö funktionierte Doppelsäule nicht richtig, die daneben lief aber. Bei ersten hat dann eine Dänin angerufen, Neustart und lief wieder.


    Aktuell fahren wir für 5.50€ auf 100 Kilometer. Von den 7000km haben wir nur sehr wenig zu Hause geladen, aktuell noch 0.28€ bis Herbst / Winter. Aktuell Laden wir zu Hause noch per Schukodose und dauert mir zu lange. Nächste Woche kommt endlich der neue Sicherungskasten und dann kann die Wallbox angeklemmt werden.


    Unser S-Max hat 9-10 Liter Benzin verbraucht. Bei den Spritpreisen ist das zumindest bei uns eine Ordentliche Ersparnis.


    Die ersten größeren Reparaturen waren am S-Max nach 11 Jahren und 120000 auch schon dran, lief sonst aber echt Problemlos - nie eine Panne gehabt.


    Nun sind wir noch am überlegen unser Haus mit einer PV Anlage zu versehen. Mal schauen was die Bank sagt, mit ganz viel Pech für mich muss die 1100 ATAS dann gehen :confusion-shrug: .

    Samstag konnten wir endlich unseren "Welpen" abholen, 15 Wochen jung, da aus Dänemark ist das früher nicht erlaubt.


    Ein Dänisch-Schwedischer Hofhund (Dansky), kein Jack Russel



    Beim Graben buddeln fürs Eauto Kabel hat er heute fleißig geholfen



    Danach erstmal von der Erfahrung erholen, Schaufel mochte er Anfangs nicht, mittlerweile klaut er mir den Sand von der Schaufel:



    Noch liegt er nicht gerne alleine, die Decke hilft ihm etwas, weggehen darf ich dennoch nicht :naughty:



    Diese Schaufel habe ich auch extra fürs Kabel verlegen gekauft, kann ich auch für weitere Stromkabel im Garten gebrauchen, wie ein kleiner Bagger funktioniert super


    Ich hatte bisher auch schon 2-3 kleine Schreckmomente. Aber nichts mit Vollgas oder Unfall Gefahr. Z.B. auf Kreuzung zugefahren und beschleunigt, starke Bodenwellen usw.


    Bei mir war es immer die Gashand die leicht am Griff gezogen hat. Hand geöffnet und keine Beschleunigung mehr.


    Vielleicht wäre ein etwas größer Nullpunktbereich am Gasgriff hilfreich.

    Leider mit 2.3 - oder auch nicht 3.0 soll viele Bugs haben - ich vermute der Stand schon seit Februar im Banking und hat nur noch auf restliche Teile gewartet. AHK oder die Area View 360 Kamera.


    Meiner hat deswegen auch keine Seitlichen Sensoren und nicht die etwas schnellere Hardware bekommen.


    Gerüchteweise wird dieses Jahr sehr wahrscheinlich kein Enyaq mit Area View mehr gebaut.


    Bis August werden wohl nur Enyaq iv80 mit einer speziellen Konfig gebaut. Einige Käufer erhalten Angebote für A,B und C Konfigurationen (A ist die höchste Auststattung). Da diese Kabelbäume jetzt neu aus Marokko kommen und nicht aus der Ukraine.


    Auf der einen Seite bin ich froh das er noch dieses Jahr gekommen ist, auf der anderen Seite hätte ich gerne die seitlichen Sensoren mitgenommen. Aber dann wäre er wahrscheinlich erst nächstes Jahr gekommen, was stand jetzt 2000€ weniger Bonus gewesen wäre.

    Ich habe die ATAS bisher einmal fast leer gefahren. Bin nur kleine Nebenstraßen mit Calimoto gefahren, Tanken waren keine. Bei 40km Restreichweite habe ich dann extra eine rausgesucht, 16km. Bei 24km Restreichweite habe ich 24,6 Liter getankt.


    Laut BC über 26,x Liter verbraucht.


    Das nächste Mal suche ich vorher ne Tanke auf ;)


    Mit dem Ford S-Max bin ich schonmal mit angeblicher Restreichweite liegen geblieben. Muss ich mit dem Motorrad nicht haben.

    Es wird Spannend, am 29.03. habe ich die VIN bekommen. Seit Dienstag wird die VIN in den Apps akzeptiert.


    Laut Verkäufer steht unser Enyaq auf einer Dispo Liste für Anfang Mai :confusion-waiting:


    Habe nicht vor September damit gerechnet und durch die fehlenden Kabelbäume aus der Ukraine mittlerweile nicht mehr dieses Jahr damit gerechnet


    Unser Enyaq wurde am 28.04. beim Autohaus angeliefert. Heute habe ich die Papiere abgeholt, Freitag lasse ich ihn selbst* zu und Nachmittags fahren wir mit den Kindern per Bahn hin und holen ihn ab.


    *geht schneller, da zur Not Vitamin B, habe aber einen normalen Termin bekommen.

    Gestern ging es endlich mal wieder los, eigentlich war geplant mich mit Frau und Kindern in Brunsbüttel an der Schleuse zu treffen. Aber wie ich unterwegs war rief die Tochter an, Mama geht es nicht gut. Also Treffen abgesagt.


    Bin dann alleine zum Kanal 33 Café gefahren und habe Mittag gegessen, immer eine Tolle Aussicht und das Essen bzw. der Kuchen sind Klasse (nicht günstig).


    20220414_132212_autoscaled.jpg


    20220414_133256_autoscaled.jpg


    20220414_134915_autoscaled.jpg


    Danach ging es nach Rendsburg zur Schwebefähre, die fährt aber erst seit heute. Gestern wurden noch Arbeiten durchgeführt. Ist 65km entfernt von uns, aber ich war da noch nie... Die Fahrt muss ich nochmal nachholen.


    20220414_152105_autoscaled.jpg


    20220414_152305_autoscaled.jpg


    Heute haben wir den Ausflug dann nach geholt (alle mit dem Auto)


    20220415_153531_autoscaled.jpg


    Heute war richtig viel Verkehr auf dem Kanal, die Fähre musste recht lange auf eine Lücke warten.

    20220415_155704_autoscaled.jpg


    20220415_160129_autoscaled.jpg


    Flut Pegelstände, an der Tiefsten Landstelle Deutschlands, 3.5m unter NN:


    20220415_163409_autoscaled.jpg


    Da scheint der Sturm zugeschlagen zu haben:


    20220415_170054_autoscaled.jpg