Ob das Bauteil den closed-Loop tatsächlich öffnen kann, da bin ich mir nicht so sicher:
Der Power-Commander kann´s derzeit nicht.
Dafür sei absehbar aber eine Möglichkeit verfügbar.
Ob das Bauteil den closed-Loop tatsächlich öffnen kann, da bin ich mir nicht so sicher:
Der Power-Commander kann´s derzeit nicht.
Dafür sei absehbar aber eine Möglichkeit verfügbar.
wer nicht alles glaubt, was in der Zeitung, macht schon mal einiges richtig
bei den Versagermopeten ist´s insofern leicht, als dass man´s selbst in der Hand hat
meine ´05er CB1300 hat-, bzw. hatte das auch, und die Diskussionsinhalte dazu war in dem Forum 1:1 gleich
aha - 1100er hatte ich noch nicht aufgeschnappt
ab Bj. ´19 erstreckt sich s.g. "closed Loop" demnach sogar bis 6-/7.000 U/min:
es wird im Wesentlich angefettet
das kein erhöhter Verbrauch wahrgenommen wird, liegt am verbesserten Wirkungsgrad, was ja auch das eigentlich Verrückte an der Sache ist:
richtig ist, dass die Abgasgrenzwerte nicht mehr eingehalten werden
richtig ist aber auch, dass für gleiche Performance idR weniger Sprit verbrannt wird
ja, kenne Kobold auch nur per Schieber
bei dieser Lösung scheint´s nur Form-, keinen Kraftschluss zu geben - so man das beim Kobold, über die Feder, so nennen darf
Kraftschluss, deutlich stärker als mit der Feder, das könnte ich mir auch gut vorstellen
btw - habe noch einen originalen Hauptständer, ohne Federn, der noch verbaut werden soll:
hat wer Infos zu Drahtstärke, Außendurchmesser, Anzahl der Windungen wie Gesamtlänge über alles?
so man, entsprechend belastet, nicht lenkt, passiert sicher nichts