Beiträge von Micha

    ...in der linken übrigens auch, zumindest beim Schalter.
    Gerade bei Reitern auf Nebenstraßen/Feldwegen geh ich nicht nur auf fast Standgas runter, sondern rolle mit gezogener Kupplung vorbei.
    Die freuen sich jedes Mal und grüßen freundlich, möcht nicht wissen, was da sonst für Spacken durchkommen. :doh:

    Was ich seit gestern auch noch erwähnenswert finde :doh: :


    Beim Abbocken auf losem Untergrund darauf achten, dass die Maschine wirklich gerade steht am besten wirklich ein Brett drunter o.ä.
    Meine war leicht nach rechts abgesackt (Kiesweg).
    Resultat: War noch nicht ganz vom Ständer runter, als sie schon auf der Seite lag :whistle:
    Vorher draufsetzen hätte vermutlich auch gereicht.


    Positiver Nebeneffekt: Klatscht wirklich ziemlich präzise auf Sturzbügel / Motorschutz (beides SWM) / Fussraste und Lenkerende, bis auf ein paar Mini-Steinschläge am Bügel keine erkennbaren "Schäden".
    Aufheben konnte ich auch gleich mal testen, funktioniert 8-)



    Wär auch komisch, wenn er was anderes behaupten würde ;)

    Ergänzung/Korrektur:


    330km -> Reserve 3,3l / ca. 80km -> ca 20km weiter Restmenge 2,6l -> abgestellt
    Nach Neustart wieder 3,3l / 80 km angezeigt -> 40km weiter Restmenge 1,9l -> abgestellt
    Nach Neustart Anzeige 1,9l (kein Reset auf 3,3!) -> 25km weiter Restmenge 1,3l bei KM Stand 415 -> 17,94l getankt


    Die letzten 5km mit wiederholten Zündaussetzern in Schräglage und beim Überholen (besonders witzig :pray:).
    Persönliches Fazit: bei angezeigten 4,4l Durchschnittsverbrauch ist bei 400km Ende, Anzeige der Restreichweite insbesondere bei mehreren Zwischenstopps ist mit Vorsicht zu genießen (war knapp 0,5l zu opimistisch).


    Dafür ist die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs inzwischen ziemlich präzise (fast immer identische Tankstelle bzw. Säule).

    Was in solchen knappen Fällen definitiv gut passt, sind die kleinen Spoilerscheiben von MRA/Puig.
    Die Anströmung lässt sich problemlos um mehrere Zentimeter in der Höhe variieren.

    Hallo Volker,


    danke für Deine Rückmeldung!


    Meinst Du sowas hier?
    Hab zwar keine erheblichen Probleme damit, aber einmal sorgfältig ausrichten würde ich schon noch, da kann man ja gleich bissel optimieren... :)

    Zwischen "geht überhaupt nicht" und "oh, schon oben" lagen bei mir gestern nach dem Anbau des SW-Motech Hauptständers ca. 15min und ein mittelprächtiges englischsprachiges Youtube Video.


    Steht zwar hier alles schon irgendwo in der Art, aber ich fass die für mich funktionierende Variante trotzdem nochmal zusammen:


    • HS mit rechtem Fuß "vorspannen"
    • darauf achten, dass beide Endpunkte sauber Bodenkontakt haben
    • linke Hand am Lenker
    • rechte am Soziushaltegriff
    • mit den Armen leichten Impuls nach hinten/oben geben(nicht reißen, Schwung hilft da auch nicht viel)
    • dabei nur über das rechte Bein ordentlich Druck ausüben


    95% der ganzen Aktion läuft bei mir über Beinmuskulatur (gottseidank, wenn ich an meine Ärmchen denke.. :mrgreen: ).
    74kg, 1,87m