Beiträge von Lalelu

    Ich arbeite mit Maschinen, die durch den Kunden in der Funktionalität nicht beeinflusst werden können. Es tauchen jedoch oft Fehler oder Fehlfunktionen auf, die nicht erklärt werden können. Auch sind solche Fehler nicht reproduzierbar und doch belegt. Es taucht bei 0.5% der Maschinen mit dem gleichen Softwarestand auf, zu völlig unabhängigen Zeitpunkten.

    Wenn nun bei einem Motorrad ein solcher Fehler auftaucht, ist es nun mal einfach ungeheuer schwierig, diesen zu reproduzieren oder nachzuweisen. Denn wenn der Fehler nach 15'000 km das erste mal auftaucht, heisst es nicht, dass er sich in den nächsten 15'000 km wiederholt.


    Das bei diesem Thema die Emotionen hoch gehen, ist mir klar. Jedoch würde ich davon absehen, von Verschwörungstheorien zu reden. Ich freue mich für alle, die diese Fehler nie haben werden. Für alle anderen, hoffe ich, dass sie sie unfallfrei überstehen.


    Beste Grüsse

    da kam mir auch spontan der Onkel mit dem Speiseeis in den Sinn ^^

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nach meinem Wissensstand, ist es tatsächlich zu spät, wenn die Öldrucklampe angeht. Dies wäre auch die einzige Lampe, die mich dazu veranlassen würde, das Fahrzeug unvermittelt abzustellen.

    Die Lampe geht an, wenn der Öldruck zusammenbricht. (Zu wenig Öl/ Leitung defekt/ Pumpe defrkt) Wird dann weitergefahren, ist die Gefahr von Motorenschäden gross. Im besten Fall ist nur der Sensor oder ein Kabel defekt. Darauf würde ich jedoch nicht zählen..:pray:

    Sieht toll aus! Ich müsste jedoch zuerst die Rechtslage in unserem Land checken bez. Zusatzbeleuchtung.. Etwas mehr licht wäre jedoch manchmal durchaus wünschenswert :thumbup: