Ich tippe auf die Schweiz. Ein Pass der Uri und Glarus verbindet; Klausen?
Beiträge von Lalelu
-
-
-
Ich habe mich rein aus gesundheitlichen Gründen für das DCT entschieden.
Vor vielen Jahren hatte ich einen schweren Arbeitsunfall auf der Baustelle, bei dem mein Rückrad gebrochen ist. Die Folge war Lähmung ab Gürtellinie abwärts.
Ich habe gekämpft mit Training bis zur Erschöpfung und konnte dadurch den Rollstuhl nach gut 6 Monate wieder verlassen. Dann ging's auf Unterarmstützen weiter und immer wieder Training. Ich kann heute wieder ohne Hilfsmittel gehen nicht laufen aber immerhin gehen.
Meine Fussheber haben sich nicht regeneriert,so sehr ich es versuchte.
Aber ich fahre wieder Motorrad und habe mir ein ganz schönes Stück Lebensqualität zurück erarbeitet.
Meinen Motorradführerschein habe ich neu machen müssen, mit all dem Tralala.
Aus diesem Grund bin ich Honda dankbar, dass sie das DCT entwickelt haben.
Dazu kann ich nur eines sagen: Hut ab! Ich habe Hochachtung vor solchen Leistungen!
-
Evt hilft auch Nitroverdünner..
-
Naja, da magst du Recht haben. Schuld ist vielleicht gar nicht das DCT sonder vielleicht nur das RBW. Aber WENN es passiert kann ich immer noch eine Kupplung ziehen.
DAS war der Hauptgrund, warum ich mich mit dem DCT kaum befasst habe. Ich möchte stets Herr über meine Maschine sein. Falls ein Fehler auftreten sollte, kann ich unter allen Voraussetzungen den Kraftschluss unterbrechen. Ohne diese Möglichkeit fühle ich mich ausgeliefert. (meine Meinung) Denn ist die Kupplung zu und das Gas offen, kann mir das ABS noch endgültig den Gar ausmachen, indem es munter vor sich hinregelt...
-
Wer findet den Fehler?
Ich habe mich nun intensiv mit dem Foto beschäftigt. Der einzige Fehler, der mir auffälkt, ist dass doch das Seil beim Hinteren nicht um den Lenkkopf sondern um den Hals gehört..
Ich habe jedoch keine Erfahrungen damit..
-
Was die ATAS aber braucht ist die Hinterradbremse. Damit verkürzt sich der Bremsweg deutlich. Das ist mir so neu, .
Das meine ich
Mein Standart sind Enduromotorräder.
Und die Hinterradbremse bremst bei mir seit 15 Jahren standartmässig mit.
-
Schon mal ein Standardreifen mit einem Standardmotorrad gebremst?
Gibt es denn sowas wie ein "Standartreifen" und ein "Standartmotorrad" ?? Oder was bedeutet das Deiner Meinung nach?
-
Aber auch hier musst Du wohl manchmal nachhelfen. Und dem Draht sagen, dass er drin bleiben soll, oder?
Da hast Du recht. Ich schliesse den Drckel mit der rechten Hand und mit der linken ziehe ich das Seil zur Mitte. Sonst klemmt es das Seil in die Dichtung.
-
Ein Stück Drahtseil (dünn) und Aluklemmen reichen um eine m.M. nach ansehnliche Lösung zu machen.
Ich habe dies an meinen Koffern so gamacht, da sie über kein "Rückhaltesystem" verfügen.