was ist das für eine App?
Beiträge von januszm41
-
-
ja, das ist schon Äpfel mit Birnen Vergleich. klar passt die AT mehr zu 900GS, aber wenn man Vergleicht dann zumindest gleich´ausgestatte Mopeds.
Adventure soll mit Adventure verglichen werden, genauso schalter mit Schalter, ohne Koffer mit Ohne Koffer.
Auf der anderen Seite schaue oder lese ich diese Tests nicht mehr, meine Meinung zählt beim Kauf
-
Ich bin ein von Technik besessener Zeiitgenosse. Finde all diese Systeme hochinteressant. Komme ursprünglich von der LKW Seite und durfte in den Achtzigern an Bussen und LKW schrauben. Damals war eine WSK (Wandlerschaltkupplung) bei unseren Saurer Postautos der absolute Technik Overkill. Jeder der in CH Militärdienst geleistet hat kennt wohl die alten Saurer 6 und 10Dm. Da waren diese halbautomatisierten WSK Getriebe drin. Geschaltet wurde noch über einen kleinen Schalthebel, der die Kupplung in Nullstellung öffnete. Gang -Null -Gang und das ganze der Geschwindigkeit angepasst , mit Zwischengas beim Runterschalten. Zog da einer voll durch - wir haben sie die Bürogummis genannt - hatte die Mannschaft hinten drauf ein Hüpfburg Erlebnis.
Nun haben wir über 40 Jahre später, Honda baut Doppelkupplungsgetriebe in Motorräder und Porsche geht zurück zur WSK. Die kleinen Kupplungen könnten zuwenig Drehmoment übertragen. Deshalb wird wohl BMW mit der neuen "Automatik" in ihren Drehmoment Monstern bei einer einzelnen dicken Mehrscheibenkupplung bleiben. Verkauft wird uns das alles als das Maximum an technisch Machbarem. Glaub ich mittlerweile nicht mehr...
Bin auch schon DCT gefahren - Ersatzmotorrad für ein paar Tage - und wurde damit überhaut nicht warm, bewundere aber die tolle Ingenieurleistung dahinter sehr. Aber ich bin überzeugt, dass sie alle intensiv weitertüfteln an ihren Systemen. Das Ende der Fahnenstange ist noch nicht in Sicht.
Verfolge das Ganze nicht wertend weiter. Fahren und Schalten lassen halt.
Vielleicht ein kleiner Nachsatz zu Automatikgetrieben. Ein befreundeter VAG Händler rät mir dringend ab von Automatik Audis mit über 150Tkm. Und mein alter Toyo Landcruiser hat mit seiner Handschaltung und über 300Tkm sehr schnell einen Abnehmer gefunden. Kupplungstausch ist halt einfacher und ungleich billiger.
Das Audi Automatik schlecht sei bei über 150tkm ist einfach eine scheiss Aussage.
Es gibt/gab 4 verschiedene Automaten, Multitronic ( das ist das mindere) dann trockene Stronik, schon besser, dann Stronik Naß ( schon viel besser) und dann tiptronik (wandler von zf) das beste.
Das letzte habe ich in meinem a6 4F, hat 365tkm und Öl noch nie gewechselt, funktioniert 1a.
Also sag deinem Händler das er schon genau erklären soll was besser was schlechter sei. Natürlich der Einfluss des Fahrers ist dabei nicht unerheblich
-
Ich wäre bereit 50€ im Jahr zu zahlen, offline Karten, life Traffic wenn online an wär, eine Planung am pc wie bei calimoto. Aircarplay brauche ich nicht
-
oder man nimmt eine entsprechende Holzlatte unters Rad, dann muss man das Rad auch nicht nach oben heben.
-
im Martinshof war ich auch schon paar mal, herrlich dort
-
Wäre vielleicht einer der frischgebackenen Neubesitzer einer Africa Twin mit eben dieser berüchtigten Karoo Street
Erstbereifung in Kennung "H" so freundlich, die Profiltiefe zu messen?
Im mehr oder weniger Neuzustand?
Meine haben jetzt hinten wie vorne noch 5 bis 6mm, nach 4000 KM, diese "Längswelle" im Profil ist hinten
so gerade eben am verblassen, vorne noch voll zu erkennen. Kennung H, 2024er SD13.
Obschon ich den neuen HR in Kennung V schon bestellt habe, will ich es jetzt irgendwie wissen und lass' die Reifen
drauf
Es muss doch mit dem Teufel zu gehen, wenn einige hier nur knapp 5000 KM schaffen, andere 12000 KM.
So eine Differenz kann sich doch nicht nur durch unterschiedliche Fahrprofile ergeben?
Da ich evtl. doch meine Sommertour in Zentral Europa verbringe, und nicht in Skandinavien wie sonst immer,
fordere ich das Schicksal jetzt heraus - zur Not gibts eben in Österreich oder gar Bayern
einen neuen
Reifensatz, angeblich gibts da wohl Honda Werkstätten.
Echt jetzt mal, dieser verdammte Karoo Street scheint ein modernes Mysterium zu sein.
Seltsam, aber so steht es geschrieben....
-
-
Mathematisch hast du recht.
Nur wenn die Spenderbatterie nicht hundertprozentig fit ist und evtl. Mehrere Startversuche nötig sind , kann es ganz schnell, ganz dumm aussehen .
Das was ich jetzt schreibe muss nicht 100 % richtig sein. Kann eine leere Batterie nicht volle Batterie "leersaugen"?
Bleiben wir beim Motorrad als Empfänger.
Allein der startversuch des spänders verbrät schon ~3 Versuche des motorrads, also kann man es lassen
-
Lithium battery for Honda Africa Twin 1000 & 1100 from 2018 to 2022Ecothium lithium battery for Africa Twin CRF1000 (2018-2019) and CRF1100 (from 2020). 12V5Ah LiFePO4 battery, characteristics compatible with the original…www.africa-twin-shop.com
da wäre auch was für 169€
es lässt mich keine Ruhe die Frage Motor laufen lassen oder nicht bei Start hilfe.
Bin nach wie vor der Meinung das Motor nicht laufen muss, natürlich bei einer halb toten Batterie ist das wieder anders.
Trotzdem in alles fällen bietet eine ~45ah Batterie genug für so ein mini Anlasser.
Bei meinem Audi hat der Anlasser 2,2KW, also zieht er ca. 180A, aber dadurch das die Spannung natürlich nicht bei 12V bleibt sondern bissle runter geht beim Startvorgang, kanns schon 200-220A sein.
beim Moped haben die Anlasser ~0,5-0,7KW, das wären 40-60A, da lacht sich die Autobatterie kaputt.
Es wäre natürlich vom Vorteil wenn man mit einem Multimeter die Spannung der Spenderbatterie misst, ~12V ist eigentlich leer, ~12,8V voll.
so, habe fertig