Ist mir schon klar, aber das Thema ist an sich schon aktuell 🙂
Beiträge von januszm41
-
-
Als du aufladen wolltest war der Akku schon tiefentladen, also tot, da hilft dann auch kein nachladen mehr. Versuch mal einen Toten nach einer Woche mit dem Defi wiederzubeleben, wird auch nicht funktionieren.
Du hättest in der Winterpause den Akku regelmäßig prüfen und evtl. nachladen sollen oder den Akku beim Einmotten zumindest abklemmen sollen. Es gibt immer einen Ruhestrom fürs Kombi oder Motorsteuergerät, der dir den Akku über Zeit leersaugt.
Wenn du deinen neuen, originalen Akku in der nächsten Winterpause auch so "pflegst" wird er im nächsten Frühjahr auch seinen Dienst quittieren.
Absoluter bullshitt.
Mein Bruder seine AT2018 hat original Batterie. Wird im Winter (5monate) nie ausgebaut, im März spring sie ganz normal an. Erst dieses Jahr im Juli hat sie angefangen zu schwäheln. Also nach 6 Jahren. Die AT springt aber nach wie vor sofort an.
-
Bei der 1000-er hab ich ja so gemacht mit der Verkleidung auf der linken Seite.
Hab gedacht, dass es sich bei der neuen geändert hat das man den sh05 Kabelsatz verwenden kann
-
DCT,
Was mich wundert das die Farben der Litzen in dem von mir markierten Verbindung eigentlich passen, Rosa, grün und schwarz/???.
War gerade in der Garage und hab „richtigen“ gesucht und nicht gefunden
-
Mist, weil da wäre der Zugang sehr gut
-
-
Also ich habe letzte Woche am Stelvio mein DCT verflucht...
In den engen Kehren schaltet egal welche Einstellung das DCT in der Kurve noch runter, macht meine 21er SD08 AT instabil und fährt beim Gasgeben ruppig an. Ich bin die letzten Tage in den Alpen ganztägig auf M gefahren, da gibt es zumindest das Runterschalten nicht, weil ich vorher manuell schon geschaltet habe. Das ruppige Gasannehmen lässt sich aber nicht abstellen, das wäre mit sanfter Kupplungshand besser zu fahren.
Stell doch powermode auf 4, dann geht sie viel sanfter zur Sache
-
Der link fehlt
-
android oder ios?
-
was ist das für eine App?