11000km? Wie macht ihr das, hab mit meinem 7300km geschafft un vorne war er am Limit.
Beiträge von januszm41
-
-
Das ist aber nur bei der 1100 so
-
Gestern in bzw. um Ravensburg gefahren
7CD45F69-38B5-47A0-A65A-9C5BC3C06E36_autoscaled.jpg
Heute in Fridingen an der Donau… mit meinem Neffen und seiner Hornet 600
-
das KFR ist bei 4-zylindern auch vorhanden vor allem die die G-Kat haben.
zb. eine Hornet 900 mit Euro1/2 mit Ukat lief ziemlich fett und ein KFR war nicht vorhanden, 2000umin im 6-ten durch die Stadt war kein problem.
Eine CB 1300 aus 2010 mit Gkat lief schon mal nicht so rund bei Konstantfahrt 60-70kmh, war nur geruckel. drüber natürlich 1a.
Da hat O2 eliminator eine abhilfe geschafft.
Eine NTV 650 V2 hatte kein KFR obwohl 2-Zylinder. Klar, warum, Vergaser und keine Abasreinigung.
bei der AT so schlimm finde ich es nicht.
In der Stadt fahre ich oft im Gravel-Modus (3-3-6), hat sehr dezente Gasannahme.
Hinten habe ich jetzt auch 43-Kettenblatt das der KFR engegen wirkt.
Die AT hat keine Zünd oder Einspritz aussetzer.
Durch die Lambda Regelung wird einfach um Delta 1 zu erreichen, entweder angefettet oder abgemagert.
Durch das kleine Gewicht im Vergleich zum PKW, merkt man das schon.
Es wird mehr oder weniger Benzin eingespritzt, was über Einspritzdauer passiert.
-
Ich finde die T7 schon an sich genial.
Optisch auch sehr gut, relativ leicht
Denke für Offroad viel besser geeignet als die AT.
Aber ich werde weiter die AT fahren, die 73PS zu zweit im Schwarzwald sind mir zu wenig.
Die Tacho Einheit noch schlimmer als bei der AT.
-
-
Wo ist genau dieses Bauernhaus und die 10 km Schotterstraße
-
Alles gut, bei war das nicht immer … konform
Aber auch nicht das der … weg kommt
-
Spass auf dem legalen wege bleibt nicht auf der Strecke.
Fahre kaum Autobahn, nur Landstrasse/Stadt.
Würde ich stickt nach StVo fahren wären sicherlich 3,x möglich.
Man fährt halt vorrauschauend, dann leben die Bremsbeläge auch länger, bei der letzten hornet 900 über 40tkm.
und eine AT zu fahren macht doch am meisten Spass
-