Beiträge von Masterblaster

    Sampleman tatsächlich lässt sich die Düse bei der 1100er nicht so günstig befestigen.

    Ich habe es ähnlich gelöst wie auf dem letzten Bild. Nen Stückchen weiter vorn allerdings. Beim Radausbau nen bisschen vorsichtig sein, dann passt das.


    Behälter vorn links an den Armaturen Schraube. Beim befüllen mach ich den immer ein bisschen lose und dreh ihn gerade samt der Armatur. Wenn der Deckel wieder drauf ist dann alles wieder zurück und Schraube fest.


    Gruß

    Rene


    Doch noch ein Bild gefunden.


    Hallo Manfred,


    Deine Empfehlung klingt sicherlich gut, aber als dringend würde ich es nicht sehen.

    Auch ich tanke meist das letzte Mal vor dem abstellen im Winter aral ultimate, weil ich denke es ist gut.

    Aber für 4-5 Monate sicherlich nicht notwendig. Auch der Stabilisator ist nicht notwendig.

    Alles was ich mit Sprit im Tank stehen habe läuft nach ein paar Monaten einwandfrei.

    Vespa mit E5, Rasentraktor ebenfalls,

    Die 5 Liter Sprit für die Simson sind schon mindestens 2 Jahre alt. Kettensäge etc. Läuft alles.

    Will man für Jahre einmotten ist es bestimmt hilfreich damit zu arbeiten. Aber für den Winter mit Kanonen auf Spatzen geschossen.


    Edit: ja ich weiß keins der aufgeführten Geräte ist ein filigranes Einspritz-Gerät. Ich wollte nur sagen, dass man es nicht überdramatisieren sollte. Die paar Wochen jehts och so.

    Ich nehme mir jedes Jahr vor dem Winter vor, im Winter mehr zu fahren.

    Da ich aber vor Salz mehr Angst als Vaterlandsliebe habe, wird das meist nichts.


    Dazu kommt das ich die Batterie ausbaue und wer das bei ner 1100er schon gemacht hat, weiß das man die freiwillig nur einmal ein und aus baut 😅


    Gerade kam der Brief der DEVK, die Honda ist 40€ billiger geworden. Ca. 11% vom Jahres Preis. Vollkasko.



    Gruß

    René

    Bin heute mit Moped zum Büro (Berlin Mitte) gefahren.

    War schön trocken, endlich mal seit einigen Tagen. Die wenigen Mopedfahrer die ich gesehen habe, haben alle freundlich gegrüßt, man ist unter sich ^^


    Allerdings ist auf den kleinen Straßen viel Laub auf der Straße. Uffpasse! Kommt zum Laub auch noch Nässe….. naja ihr kennt den Spruch.


    Habe kein Bruchstrich-Kennzeichen. Das würde bei mir nur knapp zwei Tankfüllungen ausmachen. :zwinker:

    Fahre allerdings nicht bei gepökelten Straßen.


    Gruß

    René

    Hallo Robert,


    Bilder sind raus.


    Das Gruppenbild zählt einzeln. :wboy:

    Das sollte dann trotzdem zur Diskussion gestellt werden ob das überhaupt gewollt ist.


    Dann habe ich dir auch nur zwei geschickt.


    Danke für deine Mühe


    Gruß

    René

    Und da wo es schlechteren Sprit gibt, steht es eh nicht dran. Der kommt dann zumeist aus Plastikflaschen oder -Kanistern und wird am Straßenrand verkauft.

    Den muss man dann eh nehmen, egal wieviel Oktan. Wird ja nicht zufällig nen Shell-Laster mit V-Power vorbeikommen.

    Bei der V85 gab es zu Anfang einen Rückruf, weil der Kardan geölt hat, da hatten sie Angst das jemand Schaden nimmt wegen verölter Bremse.

    Muss im ersten Jahr gewesen sein, ich glaube in der „Motorrad“ gab es dazu auch etwas beim Dauertester.

    Soweit wirklich mich erinnere.


    Ansonsten finde ich alle drei (V85, V100 und auch die neue Stelvio) super schick.

    Das Fahrwerk der V 100 soll ja auch top sein.

    Und generell wie sie da steht :blumen2:


    Gruß

    René

    Nach dem Motto:

    „Die Fahrt dauert dreißig Minuten, ich bin in Zehn Minuten da“

    —>

    „Ich bin Mr. Wolf, ich löse Probleme!“


    Edit: Ich bezog mich auf Alex.

    Die krasse Geschichte von Det2 wollte ich nicht verwischen.