Beiträge von Jetski

    Kommt sicher drauf an ob du die Kunststoff oder die Alukoffer dran hast. Kunststoff ist natürlich eher Mal gebrochen und die Koffer öffnen seitlich, Alu verbeult und die Koffer öffnen nach oben. Ich hatte bisher immer Kunststoffkoffer dran und nie ein Problem, aber du siehst ja, dass das individuell ist..


    Auch Mal nach dem Thread "Bilder eurer AfricaTwins mit Koffern", da gibt es einen tollen Überblick über die Möglichkeiten.

    Ich weiß nicht, aber sowas ähnliches wurde in einer "Motorrad" tatsächlich vorgeschlagen. Sound-Helm-Design mit Vibrator im Sitz statt Auspuffsound und so.


    Noch lachen wir, und in 20 Jahren kommt die CRF 1500 XL mit Doppelvibrator im Sitz. Lacht nur, ich sag's euch.

    Mit der Gepäckbrücke bekommst du auch andere Seitenteile am Heck in die die originalen Koffer eingehängt werden. Wenn du kein Topcase und die Originalkoffer brauchst kannst du auch nach anderen Befestigungen gucken, bei Givi, H&B oder Swmotech.


    Vorteil wäre, dass du dein schmales Heck behältst und je nach Hersteller auch Kofferhalter zur schnellen Demontage.


    Wenn dir das egal ist hat die originale Gepäckbrücke den Vorteil, dass du verschiedene Platten montieren kannst und zwei massive Griffe zum festhalten und rangieren hast.

    Na, das eine schließt das andere auch nicht aus. Gleichzeitig haben Honda, Yamaha und Kawasaki schließlich ein gemeinsames Akku-/ Ladekonzept für elektrische Antriebe auf den Weg gebracht.

    Der Dunlop Trailmax Meridian, Pirelli ST2 oder Conti Trail Attack 3 sollen ganz gut sein. Habe den Dunlop drauf und bin absolut zufrieden.


    Ich habe das normale Windschild, mir reicht das, brauchst denn was höheres?

    Hatte das Bild in meiner Newsapp und war erstaunt über das Verhältnis von Schäden am Auto und sichtbarem Schäden an der AT. Hatte schon überlegt ob es einer aus dem Forum sei..

    Gehört hier eigentlich nicht rein weil andere Marke und andere Werkstatt, aber solche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Einmal kam mein Motorrad mit einer eingeschmolzenen Delle in der Plastikverkleidung zurück... Werkstatt hat sich davon natürlich nichts angezogen.

    In den letzten 9000 km mit der crf1100 habe ich bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwas unter 70 einen Verbrauch zwischen 4,5 und 4,8. Dabei bin ich allerdings auch höchstens 100km Autobahn gefahren.


    Mit Sozia verbrauche ich deutlich weniger, also die 4,5, vermutlich weil ich vorsichtiger fahre, weniger stark aus den Kurven beschleunige.