Beiträge von Jetski

    Wow, das hast du richtig gut kaschiert, sieht deutlich besser und unauffälliger aus! Respekt.

    Danke dir, habe mir jetzt die beiden Befestigungselemente bestellt. Habe hinten keine Platte, werde mir da aus einer Aluplatte einen Adapter basteln. Finde die Idee super, so kann ich auch den kleinen Tankrucksack Mal hinten aufsetzen.

    Sorry für den Einwurf: Ich lade mir grundsätzlich alle Karten aufs Handy runter um eben nicht immer im Internet zu sein. Dann fehlt zwar die aktuelle Verkehrsinfo, aber das finde ich persönlich nicht so dramatisch.

    Schminkkoffer bitte, Köfferchen hat die beste Sozia der Welt. Und Mann muss ja auch an alles denken. Feuchtigkeitscremes für staubige Schotterwege, Sonnencreme wenn die AT liegt und das Aufheben länger dauert. Snickers für die innere Diva, und so weiter...


    Aber im Ernst, sehr gerne!

    Habe mir jetzt, von euch inspiriert, auch so einen kleinen Koffer für hinten besorgt und überlege nun wie ich die Befestigung gestalten soll. Zur Diskussion stehen in meinem Kopf derzeit folgende Varianten..:


    1) Vier Schrauben von unten durchstecken und jedes Mal auf der Innenseite des Koffers anziehen. Hätte den Nachteil, dass der Koffer immer erst am Motorrad bepackt werden könnte, weil man ja auf der Innenseite festschrauben müsste.


    2) Vier Schrauben auf der Innenseite des Koffers befestigen, sodass die Rändelmutter von aussen angezogen werden kann. Wäre dafür natürlich super easy zum abmontieren für etwaige Langfinger.


    3) Vier Hülsen einschrauben und von unten jeweils mit vier Neodym-Magneten sichern sodass die Hülsen nicht aus den vier Bohrungen der Gepäckbrücke rutschen können. Wäre das am einfachsten zu montierende, aber auch eher diebstahlfreundlich. Und vermutlich auch nicht mehr so ganz im Sinne der Verkehrssicherung.


    Habt ihr eure Koffer alle von innen verschraubt?

    So, ich weiss nicht wie der aktuelle Stand des Themas ist, aber heute hat es mich auch erwischt. Situation: Auf dem Rückweg vom Tagesausflug ausnahmsweise mal die Autobahn genommen, gemütlich mit etwa 120 über gute 40 km ohne jedes Problem. In der Baustelle den Tempomat durch kurzes anbremsen deaktiviert und mit Motorbremse entschleunigt bis auf gute 80. Da die Baustelle einige km lang ist bin ich ein paar Kilometer ohne Tempomat gefahren. Ohne jede Vorankündigung gibt die AT Vollgas und beschleunigt zielgerichtet auf das vor mir fahrende Auto. Zum Glück ist nichts passiert, da ich üblicherweise immer mit sehr viel Abstand zu Autos fahre um Auffahrunfälle zu vermeiden, so konnte ich die Kupplung ziehen und noch bremsen. Beim Blick auf die Anzeige vom Tempomaten waren als Geschwindigkeit 99km/h angezeigt, was weder meiner derzeitigen Geschwindigkeit (ca 80) noch der vorherigen Reisegeschwindigkeit (125) entsprach. Gerade das wundert mich allerdings, da ihr ja soweit wart den Tempomaten auszuschliessen. Und an einen Bedienfehler glaube ich nicht, wie soll ich die Geschwindigkeit auf 99 einstellen, wenn ich alngsamer fahre und durch res eigentlich 125 hätte aktivieren müssen?


    SD08, Schalter, 7273 km bei Vorkommnis.


    In Retrospektive kann es sein, dass mir das schonmal passiert ist, da habe ich das allerdings auf einen Bedienfehler meinerseits geschoben und nicht weiter beachtet.