Beiträge von Campino

    Den Schlauch wechselst du wenn er alt ist...

    Ich wüsste nicht, dass der eine oder andere Reifen eher über nen Nagel fährt...


    Fall du arg ins Gelände willst kannst du dir verstärkte Offroadschläuche rein machen die sind bis zu drei Milimeter dick und bieten etwas mehr Schutz falls du mal über ne scharfe Kante fährst oder so....


    Vll bin ich die Außnahme aber ich hab auf den letzten ~100000km mit 5 verschiedenen Maschinen nie einen Platten gehabt...

    Mach dir also keinen Kopf ;)


    Nen Plattfuß kriegst du in der Regel weil du dir nen Nagel einfährst...


    Das einzige was beim Schlauchreifen zusätzlich passieren kann ist, dass der Schlauch bei der Montage verletzt wird oder das Ventil abreist... deswegen schraubt man die Mutter am Ventil in der Regel nicht gegen die Felge sondern gegen die Kappe... dann kann sich das Ventil etwas bewegen... (so zumindest die Erklärung meines Reifenhändlers als ich ihm die selbe Frage gestellt hab)

    ja... das dachte ich mir auch mal...

    Aber das Objektiv ist in den meisten Fällen wichtiger fürs Bild als die Kamera selbst....


    Und wenn man damit spielen will kommt man um was größeres kaum herum....

    Die M50 ist aber mit dem kleinen Kit Objektiv schon SEHR kompakt für eine Systemkamera!


    Nachtrag:

    PS: hab den vorherigen Post noch erweitert... guck da nochmal rein

    ne Lumix Bridge Kamera war mein Einstieg ins ordentliche Fotografieren.... vorher auch nur mitm Handy unterwegs gewesen.


    Inzwischen bin ich auf die Canon M50 umgestiegen...

    Die liegt zwar mit Objektiv knapp über deinem Budget aber ist echt super!


    Mit dem Speedbooster kann man Vollformat Objektive verwenden! Aus dem günstigen 50mm f1.8 wird ein f1.2 und das macht UNGLAUBLICH schöne Portraits!


    Body + einfacher Adapter + 50mm Festbrennweite kommt dann auf etwa 650€


    Ich hab die Kamera damals mit zwei Kit Objektiven für ~700 bekommen...


    Oder du nimmst sie mit nur einem Kit Objektiv für ~600

    https://store.canon.de/canon-e…bjektiv-schwarz/2680C058/


    Damit hast du auf jeden Fall Luft nach oben und immerhin einen APS-C Sensor!

    Und die Canon Objektive bekommt man super gut gebraucht!!!

    Dann ist es nicht ganz so teuer!


    Generell gilt: je kleiner der Sensor desto mehr Licht brauchst du zum Fotografieren...

    Solltest dich mal mit Blende, ISO und Belichtungszeit auseinandersetzen...


    Wenn du eh nur tagsüber im Freien Bilder machen willst dann ist ein kleiner Sensor ausreichend

    Bei mir fings mit der FZ82 an... die hat einen 1/2,33" Sensor.. hier ein Bild davon draußen und eins mit hohem Iso rauschen bei schwachem Licht:

    Die drei bilder sind von der Lumix FZ82


    Hier mit der M50 ähnliche Motive:


    Was ich damit zeigen will:

    Bei dem Foto in der Reithalle sieht man den Unterschied extrem...(Die Lichtverhältnisse waren beide male gleich!

    Bei gutem Wetter aufm hohen Peißenberg sieht mans fast gar nicht

    hattest du mit denen schon mal richtiges Sauwetter?

    Was mich von den Kriega Taschen abhält ist die Tatsache, dass eig. nur der innere Liner wasserdicht ist....

    Das restliche Material saugt sich doch trotzdem voll Wasser...


    Der Nachteil den ich hier gegenüber Taschen von z.B. Ortlieb sehe wäre, dass man am Abend zwar trockenen Inhalt hat aber die Taschen trotzdem Vollgesaugt sind...

    Wenn man damit ins Hotel oder ins Zelt will hat man trotzdem Sauerei....

    Grad im Zelt will man ja eigentlich jede Feuchtigkeit vermeiden!


    An den Ortlieb Taschen aus PVC Plane dagegen perlt einfach alles ab?! Die schüttelt man einmal und schon trägt man kein Wasser mehr mit sich rum...

    WOW.... war grad echt überrascht...

    Ich könnte zur Hütte meiner Oma in Rumänien tatsächlich mit nem E-Auto fahren....

    Hab ne Website gefunden auf der man sich die Route mit Ladestopps berechnen lassen kann....


    Google Maps sagt die Strecke dauert 16h


    Die berechnete Strecke von GoingElectric sagt für einen Nissan Leaf 40kWh mit einer typischen Reichweite von 228km 24,5h voraus (Ladezeiten mit eingerechnet)

    Angabe war das man eine ADAC Ladekarte hat.


    Ich bin beeindruckt, dass es wohl doch so viele Säulen gibt..... nur in Rumänien ist es etwas scheiße... man wird von einer größeren Stadt in die andere geschickt um zu laden....

    Timisioara, Deva, Sibiu, Brasov.... Ich kenn diese Städte.... Wann immer möglich hab ich nen großen Bogen um sie gemacht xD


    Nicht desto trotz.... Respekt... dachte nicht, dass das überhaupt möglich wäre!

    ich reite doch schon die ganze zeit darauf rum, dass das in meinen Augen eben nicht so ist?

    Sagt diene Quelle nicht selbst, dass das Netz das nicht verkraften würde?

    Dass man den Strom beibringt ist für mich keine Frage... Kohle, Gas etc. kriegen das hin! Aber wiederspricht das nicht der E-Auto Idee wenn wir unsere Steinkohlekraftwerke und Gaskraftwerke anschmeißen um den Strom zu produzieren? Da rüst ich doch lieber nen Verbrenner um und fahr direkt mit Gas?


    Das ist der Punkt.... zwei Autos brauch ich nicht...

    Wenn ich mir zusätzlich zum Benziner ein E-Auto für kurze Strecken kaufe dann hab ich umwelttechnisch nichts erreicht weil extra ein 2. Auto für mich produziert wurde.... Dann müsste das E Auto erst mal so viel einsparen wie für die eigene Produktion aufgewendet wurde bevor es anfängt umweltfreundlicher zu sein als der Benziner den ich schon hab und wohl bis auf weiteres auch immer haben werde weil da e Auto ihn noch nicht komplett ersetzen kann...


    Ja... solang auch noch nicht viele in deine Nähe ihr E Auto laden ist das klasse! Wenn aber alle deine Nachbarn auch über Nacht ihr Auto laden wollen dann halten das die Stromnetze eben nicht mehr aus.

    Ich würd also meinen Nachbarn lieber nicht erzählen, dass das ein guter Kauf war... sonst habt ihr bald regelmäßig Stromausfälle in deinem Straßenzug


    Ich verstehe sowieso nicht warum Wasserstoffautos (als Verbenner oder als Brennstoffzelle) nicht schon lange rum fahren...

    Die Technik ist da... Verteilen könnte man den Wasserstoff auch... Tanken ginge schnell und hinten tropft nur Wasser raus!

    Hier wäre es auch egal wann die Energie zur Wasserstofferzeugung produziert wird.... Erneuerbare Energie wird zu Wasserstoff wenn Überschuss im Netz ist und den verbrenn ich dann wenn ich ihn brauche....



    Einziger Vorteil den ich aktuell an den E Autos sehe ist die fantastische Drehmomentgerade (eine Kurve ist es ja nicht ;) )


    Oh und habt ihr schon das neueste gehört?


    E-Autos erzeugen auch Feinstaub!

    Der Lungenschädigende Anteil könnte gemäß OECD sogar höher sein als das was ein Diesel erzeugt :D


    Jetzt will ich auch Quellen raus hauen :D

    Feinstaub-Alarm - Fahrverbote auch fürs E-Auto?: E-SUVs laut OECD teils schädlicher als Verbrenner
    auto-motor-und-sport-Leser wissen: Feinstaub kommt zum kleineren Teil von Motoren, darum rettet das E-Auto auch die Stadtluft nicht. Einer neuen Studie zufolge…
    www.auto-motor-und-sport.de

    Ha jetzt wo ich einen eigenen Thread zum lästern hab kanns los gehn xD


    Ich hab mich in der Vergangenheit beruflich sehr stark mit Lithium Ionen Akkus auseinander gesetzt.

    Hier fängt die Umweltsünde der Elektro Autos an...


    Die Zellen die wir verwendet haben (unter anderem SONY VTC) und die auch in vielen E Autos eingesetzt werden hatten in unseren Geräten eine Haltbarkeit von 300-400 Ladezyklen bevor ihre Kapazität deutlich in die Knie gegangen ist....

    Wer würde jemals ein Auto kaufen, bei dem der Tank mit jedem mal Tanken kleiner wird?


    Und dann folgendes...

    Man stelle sich eine Tiefgarage in München vor.... In Großstädten würde das E-Auto ja sinn machen... die Reichweite braucht nicht so groß sein....

    20 - 30 Autos sollen dort geladen werden....

    Natürlich soll das schnell gehen... Aktuell werden Ladestationen zwischen 10 und 30 KW angeboten...

    20 Autos x ~15KW / 400V = 75Ampere nur zum Laden der Autos...

    Welches Hausnetz hält das aus?


    Jetzt gibt es schon Hersteller die an "intelligenten Ladestationen" arbeiten... Per WLan verbunden um sich abzusprechen wer wann wie viel aus dem Netz ziehen darf... Aber dann weis ich frühs ja nicht mal ob ich meine Reise zu Oma Gerda jetzt antreten kann oder nicht... Ist mein Auto voll weil der Nachbar gestern wenig gefahren ist oder nicht?


    Und natürlich wird über Nacht geladen, wenn die Besitzer Zuhause sind...

    Und das nicht nur in einem Haus sondern in vielen Betonbauten direkt nebeneinander...

    Die Energie wird also gebraucht wenn Wind und Sonne wenig liefern... man muss sie erst mal mit Verlust Speichern... Vermutlich in Akkus die voll gestopft sind mit Chemie..


    Last but not least.... Wer schon mal ne Lithium Zelle hat brennen sehen möchte eigentlich nicht auf mehren tausend davon sitzen...

    Die kann man übrigens auch nicht wirklich löschen wenn sie mal abgegangen sind...

    Und meist gehn die beim Laden hoch... Also in der Tiefgarage.... Man fackelt also nicht nur sein Auto ab sondern auch das Haus (zugegeben das kann man mit genug Elektronik in den Griff kriegen... aber wenn eine Zelle in dem riesigen Pack debalanciert dann muss man alle abschalten die dazu parallel hängen was die Kapazität wieder runter zieht...)


    Gleich geht der große Shitstorm auf mich los aber ich glaube nicht daran, dass man das nur mit erneuerbaren schafft...

    Entweder wir kaufen den Strom also von AKWs im Ausland oder wir heizen kräftig mit Kohle...

    --> Ein E-Auto ist in meinen Augen nicht sauber.... Der Auspuff steht nur wo anders!


    Für einzelne sind E Autos klasse....

    Ich hab selbst schon vor dem Tweezy gestanden als er rauskam und ernsthaft überlegt!

    Aber wenn wir wirklich planen flächendeckend von Verbrenner auf E-Autos zu wechseln dann zieht das einen unglaublichen Rattenschwanz