Beiträge von Campino
-
-
-
Ich wollte es schriftlich haben...
Aber sie geben das Schreiben nicht raus.....
Eintragen lassen kann ichs mir trozdem....
Kost dann halt....
-
Hab grad mit nem Sachverständigen vom TÜV SÜD telefoniert.
Dort gibt es wohl eine Anweisung, dass andere Reifenbauarten nicht eingetragen werden müssen...
"Solang die Größe des Reifens dem entspricht was im Schein steht haben Sie kein Problem."
Dann hab ich explizit nach der anderen Bauart gefragt...
"Nein auch das ist kein Problem solange die Größe identisch ist."
"Nehmen Sie einfach die Reifenfreigabe vom Hersteller mit dann sollten Sie auch bei einer Polizeikontrolle keine Probleme bekommen."
-
und die hintere Vorspannung auch auf Minimum gedreht
Die Disskussion hab ich bestimmt schon 1000x geführt...
Das runter drehen der Vorspannung als Tieferlegungsmaßnahme ist murks....
Damit sorgst du dafür, dass die hintere Dämpfung öfters durchschlägt....
Das kannst du machen, wenn du ein 50kg Leichtgewicht als Fahrer bist und die Federung auf dein Gewicht einstellen willst... aber als Tieferlegungsmaßnahme ist das nix...
Nimm die paar Euro in die Hand und kauf dir kürzere Knochen!
-
dieses blöde B... ich hatte die Hoffnung du darfst wegen der e-Nummer die Heidenau fahren -.-
Tja... ich hab meine schon montiert.... werd sie wohl eintragen lassen -.-
-
Was steht in deinem Schein drin?
Die Felder 15.1, 15.2 und K wären interessant!
Bei mir:
15.1: 90/90-21M/C 54H
15.2 150/70R18M/C 70H
K: e4*2002/24*3185*00
-
Ja... das Spiel kenn ich schon von meiner alten GSXR..... -.-
Jetzt noch mal für einen Ahnungslosen... CoC für die SD06.... Was genau ist das und wo bekomme ich es her?
PS: An meiner Ural ist das alles so viel einfacher..... Das Motorrad kennt keiner und es ist so abgefahren, dass sich auch keiner dafür interessiert, wenn da mal ein falscher Stoßdämpfer oder falsche Vergaser verbaut sind -.-
-
- eine Kopie des CoC für eine SD06, denn diese hat als Alternativbereifung hinten einen mit 'nem "B"
kann mir einer von euch sowas zukommen lassen?
Beim Vorgespräch ... nach Vorlage der obigen Unterlagen UND Deiner sehr guten Argumentation ... wirst Du merken, wohin der Hase läuft ... es ist nämlich nicht selbstverständlich, dass der K60 Scout problemlos akzeptiert wird.
Was genau meinst du damit?
Kannst du mir das genauer erörtern?
-
Sry, dass ich die Leiche hier nochmal ausgrabe aber ich blick nicht mehr durch...
Folgende Situation:
AT SD04..
Im Schein steht:
90/90-21M/C 54H
15070R18M/C 70H
Was muss ich tun um legal den Heidenau K60 Scout zu fahren?