Alles anzeigenKette wird bei mir genietet - geht mit dem richtigen Werkzeug problemlos und flott.
Kellermann?
Alles anzeigenKette wird bei mir genietet - geht mit dem richtigen Werkzeug problemlos und flott.
Kellermann?
In der Tat ne geile Idee!
na ja... was heist hype... vorher hatte ich immer ne kleine Softbag da hinten drauf geschnallt... aber da ich auf der AT keinen Tankrucksack nutzen will (passt iwie nicht) brauchte ich mehr platz.....
das originale Honda Topcase kostet ~500€... das meiste andere sieht scheiße aus... also eben DIY
Ich grab den Thread mal wieder aus und zitiere mich gleich selbst aus meinem Vorstellungsthread.
Hab mir mal ein eigenes "Quicklock" System für mein Pelicase gebaut:
Alles anzeigenJetzt hab ich mir mal selbst in die Hände gespuckt und was gebastelt:
Ein Topcase aus einem Pelicase mit zugehöriger "Quicklock" Halterung im Eigenbau.
Die zwei Zapfen kommen in die vorhandenen Öffnungen der Zubehör-Gepäckbrücke.
Zwischenablage01.jpgphoto_2020-11-03_19-03-12.jpg
Anschließend wird der Koffer mit einer Knebelschraube in eine Gewindeniete verschraubt die in die Gepäckbrücke genietet ist.
Die einzige Änderung am vorhandenen Setup ist die Gewindeniete...
Die vier Klebefüßchen sorgen für Ruhe beim Fahren.
Es ist zwar nie schön wenn man irgendwas da hinten drauf montiert aber ich finde diesmal kann ich mir selbst auf die Schulter klopfen....
Das Pelicase sieht in jedem Fall 1000 mal besser aus als ein gewöhnliches Topcase und mein "Quicklock-System" könnte auch hässlicher sein.
Das Pelicase hält so stabil auf der Gepäckbrücke, dass man eher das Pelicase zerreist als das Topcase runter zu bekommen.
Dadurch dass die Knebelschraube innen liegt kann es auch niemand runter nehmen wenn es mit einem Vorhängeschloss abgesperrt ist.
Ich bin mit meinem Werk zufrieden!
photo_2020-11-03_16-11-35_autoscaled.jpgphoto_2020-11-03_16-11-35 (2).jpgphoto_2020-11-03_16-11-36_autoscaled.jpg
Wehrmutstropfen: leider hält der Lack auf dem Metallstück nicht.
Alles anzeigenKannst du ausschließen das die Reifen nicht von einem Erstausrüster Moped ummontiert wurden ? Alles schon erlebt. Ich selbst hatte z.B. die Dunlops direkt beim Mopedkauf wechseln lassen , 0km drauf.. Was mein Händler mit den "neuen Dunlops " dann gemacht hat , kein Ahnung...
Gruss
Thomas
Guter Punkt.
Kann ich tatsächlich nicht ausschließen.
Wenn MapStef aber recht hat dann hat er es ausgeschlossen
Alles anzeigenie Erstausrüster Version auf der AT scheint aber wirklich nichts zu taugen.
Da keine der hier kritisierten Eigenschaften auf den normalen Karoo Street zutrifft.
meine waren/sind NICHT Erstausrüster
Alles anzeigenIMG_20201012_113632_autoscaled.jpg
Erhöhung von Altrider
Hab zufällig in meinem Vorstellungsthread ein Bild vom Vorderreifen
Ich mach nochmal welche auf denen man die Bezeichnungen besser lesen kann
So... Ich hab meine AT seit c.a. 1,5 Monaten...
Gekauft mit neuen Karoo Street....
Nach nur 3500km ist der Reifen am Ende... Bin an der Verschleißgrenze angekommen...
Und das bei mäßig sportlichem Fahrstil...
Wie kann man sowas auf den Markt bringen?
Meine letzte Motorradtour (noch auf der Bandit) hatte 7500km... da hätte ich wohl 3 Sätze von den Gummis gebraucht...
Ich bin enttäuscht von Metzeler... Der Roadtec 01 hat auf der Bandit 10000km am Hinterreifen und c.a. 15000km am Vorderrad gehalten und der Karoo schafft es kaum bis zum nächsten Reifenhändler ohne abgefahren zu sein... (übertrieben ich weis...)
Alles anzeigenIch fahre vorwiegend mit Sozia und habe über 200.000km mit anderen Mopeds quer durch Europa auf dem Buckel und denke das ich nicht so schlecht fahre. Allerdings hatte ich nie ein Moped / Reifen was bei nasser Strasse so ein unsicheres Gefühl vermittelt
Und das kann ich auch bestätigen...
Solange es trocken war hab ich mit dem Reifen gut fahren können... sobald allerdings die Straße nass ist war der Reifen eine Katastrophe... (war aber keine Erstausrüstung)
Jetzt kommen Heidenau drauf... ein Kollege fährt die auf seiner Tenere und macht c.a. 15000km mit einem Hinterrad... hoffentlich halten sie auf der AT auch so lang
Ich hab ne Weile als Versuchsingenieur für Winkelschleifer bei nem Baumaschinen Hersteller gearbeitet...
(Wenn jemand Flex oder durchflexen sagt rollen sich meine Zehennägel auf....)
Aus der Erfahrung kann ich jedenfalls ziemlich sicher sagen: Keine Kette braucht länger als 20s....
Egal wie sie gehärtet ist...
Abus und Ko versprechen mit gutem Marketing gute Ketten....
Für nen Bolzenschneider mag der Unterschied auch da sein...
Aber ob man mit nem Winkelschneider 10 oder 15 Sekunden braucht.... Das macht für den Dieb keinen Unterschied....
Alles was gegen gezielten Diebstahl helfen kann ist Abschreckung... Dazu mag eine Dicke Kette dienen... Wenn ich ein Moped klauen wollte würde ich auch lieber den leisen Bolzenschneider verwenden als den Lauten Winkelschleifer der mit Lärm und Funken auf sich aufmerksam macht.... Aber mehr als eine Abschreckung ist es dann eben doch nicht...